Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

DJI MATRICE 300 RTK Benutzerhandbuch Seite 23

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MATRICE 300 RTK:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Warnung bei
Das Fluggerät
extrem nied-
muss sofort
rigem Akku-
landen.
ladestand
Die geschätzte
verbleibende
Geschätzte
Flugzeit hängt
verbleibende
vom aktuellen
Flugzeit
Akkuladestand
ab.
Wenn die akkuladestandbedingte Warnung (niedriger Akkuladestand) ausgelöst wird und das
Fluggerät die automatische Landung beginnt, dann drücken Sie den linken Steuerknüppel
nach oben, um das Fluggerät in seiner momentanen Flughöhe in den Schwebeflug zu
versetzen. So haben Sie die Möglichkeit, das Fluggerät zu einem besseren Landeplatz zu
navigieren.
Die geschätzte verbleibende Flugzeit ist an den farbigen Zonen und Markierungen am
Balken der Akkuladestand-LED zu erkennen. Die farbigen Zonen und Markierungen werden
automatisch nach dem aktuellen Ort und Status des Fluggeräts eingestellt.
Sicherheitsbedingte Rückkehr (Failsafe RTH)
Die sicherheitsbedingte Rückkehr (aktiviert in der App), wird automatisch aktiviert, wenn die Verbindung
zwischen der Fernsteuerung und dem Fluggerät abbricht. Die sicherheitsbedingte Rückkehr
umfasst zwei Stufen der Rückkehr: Flugroutenverlauf und intelligente Rückkehrfunktion. Wird die
sicherheitsbedingte Rückkehr aktiviert, fliegt das Fluggerät basierend auf dem Flugroutenverlauf
zurück. Innerhalb einer maximalen Distanz von 50 Metern versucht das Fluggerät sich wieder mit
der Fernsteuerung zu verbinden. Sollte das Fluggerät innerhalb der 50 Meter keine Verbindung
aufnehmen können oder erkennt es ein Hindernis auf der Flugroute zum Startpunkt vor sich, verlässt
es die Rückkehr basierend auf dem Flugroutenverlauf und startet die intelligente Rückkehrfunktion.
Wird auf dem Rückkehrflug die Verbindung zum Fluggerät erneut hergestellt, können Anwender
die Fernsteuerung verwenden, um die Geschwindigkeit und Flughöhe zu kontrollieren und ggf. die
automatische Rückkehrfunktion durch Drücken der Rückkehrtaste auf der Fernsteuerung abzubrechen.
Vorgang der Rückkehrfunktion (RTH)
1. Der Startpunkt wird automatisch aufgezeichnet.
2. Die Rückkehrfunktion (RTH) wird ausgelöst, wie z. B. intelligente Rückkehrfunktion (Smart RTH),
akkuladestandbedingte Rückkehrfunktion (niedriger Akkuladestand) und sicherheitsbedingte
Rückkehr (Failsafe RTH).
3. Der Startpunkt ist bestätigt, wenn das Fluggerät eine Ausrichtung anpasst.
4. a. Das Fluggerät steigt auf die voreingestellte Flughöhe und fliegt dann zum Startpunkt, wenn es
mehr als 20 Meter vom Startpunkt horizontal entfernt ist oder die Flughöhe über 30 Metern liegt.
b. Werden die oben genannten Bedingungen nicht erfüllt, landet das Fluggerät direkt nachdem die
Rückkehrfunktion (RTH) ausgelöst wurde.
5. Das Fluggerät kehrt zum Startpunkt zurück und Landeschutz* wird ausgelöst, um dem Fluggerät das
Landen oder den Schwebeflug zu ermöglichen. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt zur
Landeschutz-Funktion.
* Sorgen Sie dafür, dass in der DJI Pilot App Landeschutz aktiviert ist.
Die DJI Pilot App-
Die Status-
Anzeige blinkt rot und
LED des
das Fluggerät beginnt
Fluggeräts
den Sinkflug. Die
blinkt schnell
Fernsteuerung gibt
rot.
einen Alarmton ab.
n.v.
MATRICE 300 RTK Benutzerhandbuch
Erlauben Sie dem Fluggerät,
den Sinkflug automatisch
fortzusetzen und somit
den Landungsschutz*
auszulösen.
n.v.
©
2020 DJI. Alle Rechte vorbehalten.
n.v.
23

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis