Anschlussblock 4
Stift 1:
MASSE Analoger Temperatursensor
(T1, T2, T3) (-)
Stift 2:
T1 Analoger Temperatursensor (+)
Stift 3:
T2 Analoger Temperatursensor (+)
Stift 4:
T3 Analoger Temperatursensor (+)
Stift 5:
Digitaler Sensor D3 (+) MASSE Analoger
Temperatursensor (T4, T5, T6) (-)
Stift 6
T4 Analoger Temperatursensor (+)
Stift 7
T5 Analoger Temperatursensor (+)
Stift 8
T6 Analoger Temperatursensor (+)
1.3.1 Anschlussblock 1 (Spannungsversorgung und Ausgänge)
Spannungsversorgung
Die Betriebsspannung wird an den Anschlussstiften 1 (+) und 2 (-) angelegt. Das Gerät ist für eine Gleichspannung
zwischen 10 und 32 Volt ausgelegt (Minus an Masse).
Die Leistungsaufnahme beim Drucken beträgt 25 W.
Hintergrundbeleuchtung des Displays (bevorzugt für den Euroscan RX3)
Im Normalfall schaltet sich die Hintergrundbeleuchtung des Displays bei Betätigung einer beliebigen Taste des
Temperaturschreibers ein und erlischt nach einigen Sekunden automatisch, wenn keine weitere Taste gedrückt wird.
Soll das Display permanent beleuchtet sein, kann eine zündungsabhängige Spannung an Anschlussstift 3 angelegt
werden.
Schließen Sie die Hintergrundbeleuchtung niemals direkt an die Fahrzeugbatterie an.
Alarmausgänge
Stift 4 ist ein digitaler Alarmausgang. Der Ausgang schaltet in einer Alarmsituation auf Masse und ist auf einen
Ausgangsstrom von 1A begrenzt. Beispiele für den Anschluss des digitalen Alarms sind in den zwei folgenden
Abbildungen dargestellt.
Option 1 - Direkte Verbindung
E0004-G, Version 03
X3 - INSTALLATIONS - UND BEDIENUNGSANLEITUNG
17
®
© ORBCOMM
Proprietary