oben ziehen und in die Positi-
on wie in Bild 1 legen.
Achten Sie darauf, dass die
•
Lochungen mit der Schwing-
platte übereinstimmen
Achtung:
Schleifpapier zum Klemmen ist
nicht im Lieferumfang enthalten.
5.4.2 Schleifpapierbefestigung
mittels Kletthaftung
Problemloser Wechsel mittels
Klettverschluss. Achten Sie auf
Übereinstimmung der Absaug-
löscher am Schleifpapier und
Schleifteller.
5.5 Dreieck-Schleifplatte
(Bild 7)
Mit der Dreieck-Schleifplatte (3c)
kann die Maschine als Dreieck-
schleifer verwendet werden (Bild
9).
Schleifpapierbefestigung
(Bild 9)
Problemloser Wechsel mittels
Klettverschluss.
Achten Sie auf Übereinstimmung
der Absauglöcher am Schleifpa-
pier und Schleifteller.
5.6 Exzenter-Schleifplatte
(Bild 7)
Mit der Exzenter-Schleifplatte
Anl_BT_MS_200_3in1.indb 18
Anl_BT_MS_200_3in1.indb 18
D
(3b) kann die Maschine als Ex-
zenterschleifer verwendet wer-
den.
Schleifpapierbefestigung:
Problemloser Wechsel mittels
Klettverschluss.
Achten Sie auf Übereinstimmung
der Absauglöcher am Schleifpa-
pier und Schleifteller.
6. Bedienung
6.1 Ein-/Ausschalten
(Bild 10/Pos. 1)
Zum Einschalten des Gerätes
muss der Ein-/Ausschalter (1)
von 0 auf 1 nach vorne gescho-
ben werden.
Das Ausschalten des Gerätes er-
folgt in umgekehrter Reihenfolge.
6.2 Drehzahlregler
(Bild 11 / Pos. 7)
Durch Drehen des Drehzahlreg-
lers (7) können Sie die Drehzahl
vorwählen.
„1" entspricht der niedrigsten
Drehzahl und „MAX" der höchs-
ten Drehzahl.
WARNUNG!
Wenn Sie die Netzspannung
unterbrechen, und anschließend
das Gerät wieder anstecken,
- 18 -
24.07.2019 08:44:11
24.07.2019 08:44:11