2
Produktbeschreibung
Über das Schaeffler ProLink System
ProLink ist ein Schwingungsüberwachungssystem zur permanenten frequenzselektiven Überwachung von Anlagen.
Es besteht aus einem Prozessormodul (CPU) und mindestens einem Schwingungsmodul (Vibration). Das System
kann auf maximal 4 Schwingungsmodule erweitert werden. Pro Schwingungsmodul können bis zu 4 analoge und 2
digitale Signale angeschlossen und darüber Messwerte erfasst, aufgezeichnet und analysiert werden. Nach der
Analyse kann das System abhängig von benutzerdefinierten Alarmgrenzen pro Schwingungsmodul bis zu 4 digitale
Ausgänge schalten und den Zustand zum Beispiel an eine externe Steuerung melden.
Mit dem ProLink Gerät können Sie eine Vielzahl von Anwendungsbereichen abdecken; die entsprechende
Konfiguration des ProLink Geräts erledigen Sie über die integrierte Software Schaeffler SmartWeb. Dort werden die
angeschlossenen Module mit ihren Ein- und Ausgängen automatisch mit Standardkonfigurationen angelegt und
können dann an Ihr System angepasst werden. Die Administration des ProLink Geräts erfolgt mit der Software
Schaeffler SmartUtility Light oder optional Schaeffler SmartUtility.
Schaeffler bietet Ihnen mit ProLink eine auf Ihre Bedürfnisse optimierte Zustandsüberwachung an.
2.1 Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Das ProLink System ist ausschließlich für folgende Funktionen bestimmt:
• Verbindung des Prozessormoduls (CPU) mit maximal 4 Schwingungsmodulen (Vibration)
• Anschluss von Eingangssignalen gemäß der technischen Spezifikation des jeweiligen Eingangs
• Anschluss von Ausgangssignalen gemäß der technischen Spezifikation des jeweiligen Ausgangs
• Verbindung des Prozessormoduls über Ethernet mit dem PC
• Verwendung der Software, die für das Schaeffler ProLink Gerät freigegeben ist
Das ProLink Gerät mit allen angeschlossenen Modulen darf nur innerhalb der in den Technischen Daten
spezifizierten Einsatzgrenzen betrieben werden.
Messwertanalysen und Einstellungsänderungen dürfen nur über die mitgelieferte Software Schaeffler SmartUtility
Light, die optional zu erwerbende Software Schaeffler SmartUtility oder die integrierte Software Schaeffler
SmartWeb vorgenommen werden.
Jeder andere oder darüber hinausgehende Gebrauch gilt als nicht bestimmungsgemäß, für den allein der Benutzer
das Risiko trägt. Der Benutzer ist für den bestimmungsgemäßen Gebrauch verantwortlich. Hierzu gehört auch die
Beachtung dieser Anleitung.
6
Das ProLink Gerät darf nicht zum Schalten von sicherheitsrelevanten Anwendungen
verwendet werden.
7