Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ProLink CMS:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Schaeffler ProLink CMS
Benutzerhandbuch
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Schaeffler ProLink CMS

  • Seite 1 Schaeffler ProLink CMS Benutzerhandbuch...
  • Seite 2 Die genauen Lizenzbedingungen der jeweiligen Bibliotheken finden Sie im Programmverzeichnis der Software. Version 1.0.0 Originalbetriebsanleitung © 17.06.2020 - Schaeffler Monitoring Services GmbH...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Allgemein ..............................4 Sicherheitshinw eise ......................................4 Gefahrensym bole und Signalw orte ......................................4 Über diese Anleitung ......................................5 Produktbeschreibung ..............................6 Bestim m ungsgem äßer Gebrauch ......................................6 Modifikationen durch den Anw ender ......................................7 Technische Daten ......................................
  • Seite 4: Allgemein

    Betrieb in der Gesamtanlage ist der Anlagenbetreiber verantwortlich. Neben der Aufnahme von Messwerten ist es auch möglich, über die Ausgänge von Schaeffler ProLink Kennwerte oder Alarme an übergeordnete Leitsysteme zu übergeben. Dabei sind neben der Schaeffler ProLink Spezifikation auch die Anwendungsgrenzen der angeschlossenen Anlagenkomponenten zu berücksichtigen.
  • Seite 5: Über Diese Anleitung

    Software Schaeffler SmartWeb, welche in einem eigenen Handbuch dokumentiert ist. Für den Betrieb des Geräts Schaeffler ProLink benötigen Sie darüberhinaus die mitgelieferte Software Schaeffler SmartUtility Light. Diese ist ebenfalls in einem eigenen Handbuch dokumentiert. Optional können Sie stattdessen auch die Software Schaeffler SmartUtility mit einem erweiterten Funktionsumfang erwerben.
  • Seite 6: Produktbeschreibung

    Mit dem ProLink Gerät können Sie eine Vielzahl von Anwendungsbereichen abdecken; die entsprechende Konfiguration des ProLink Geräts erledigen Sie über die integrierte Software Schaeffler SmartWeb. Dort werden die angeschlossenen Module mit ihren Ein- und Ausgängen automatisch mit Standardkonfigurationen angelegt und können dann an Ihr System angepasst werden.
  • Seite 7: Modifikationen Durch Den Anwender

    Der Anwender darf keine Änderungen am Gerät ProLink vornehmen. Zulässig sind lediglich Einstellungen am Gerät oder über die Software Schaeffler SmartWeb oder Schaeffler SmartUtility Light bzw. Schaeffler SmartUtility. Für darüber hinausgehende Modifikationen trägt der Anwender die Verantwortung! Sollten Sie einen Defekt an Ihrem ProLink Gerät feststellen, wenden Sie sich bitte an unseren Support.
  • Seite 8 1 USB A, für zukünftige Funktionen vorgesehen 1 USB B, für zukünftige Funktionen vorgesehen 1 Schnittstelle für Feldbus-Kommunikation, für zukünftige Funktionen vorgesehen 1 RJ45 (interne Schaeffler Modul-Kommunikation) 1 Ethernet 100 Mb/s zur Kommunikation zwischen den Schaeffler ProLink Modulen 1 Spannungsversorgung Kommunikationsprotokolle WebServices ·...
  • Seite 9: Lieferumfang

    Benutzerdokumentation ProLink, Schaeffler SmartWeb und Schaeffler SmartUtility Light zum Download auf der · Schaeffler Homepage Optionales Zubehör Rund um das ProLink System erhalten Sie bei Schaeffler Monitoring Services GmbH ein vielfältiges Angebot an optionalem Zubehör. Bitte kontaktieren Sie Ihren lokalen Schaeffler Ansprechpartner.
  • Seite 10: Erster Start Des Basissystems

    Erster Start des Basissystems Das ProLink Gerät darf nur von Personen gewartet werden, die nach den einschlägigen · Bestimmungen und Vorschriften nachweisbar dafür qualifiziert sind. Stellen Sie sicher, dass das ProLink Gerät während der Arbeiten spannungsfrei ist. · Sie können mit den Bestandteilen des Lieferumfangs und bis zu 4 IEPE-Beschleunigungssensoren eine voll funktionstüchtige Basisversion des ProLink Systems starten und kennenlernen.
  • Seite 11: Schritt 3: Rechner Mit Prozessormodul Verbinden

    5. Geben Sie die IP-Adresse 192.168.1.100 in der Adresszeile des Browsers ein. Die geräte-eigene Software SmartWeb wird geöffnet. Schritt 4: Analoge Eingänge auf IEPE-Sensoren konfigurieren In der Schaeffler SmartWeb Software sind die angeschlossenen analogen Eingänge des ProLink Geräts automatisch angelegt und vorkonfiguriert. Für IEPE-Beschleunigungssensoren müssen Sie den automatisch angelegten Eingang wie folgt anpassen:...
  • Seite 12 Max. Biasspannung anpassen. Diese dient dem Erkennen eines defekten Sensors oder Kabels. Für jeden analogen Eingang mit IEPE-Beschleunigungssensor muss der Sensortyp separat in der Schaeffler SmartWeb Software angepasst werden. Das ProLink System ist jetzt einsatzbereit. Weitere Details zu den möglichen Einstellungen finden Sie in der...
  • Seite 13: Montage Der Prolink Module

    Montage der ProLink Module Montage der ProLink Module In den folgenden Abschnitten erfahren Sie wichtige Details zur Montage des ProLink Geräts. Das ProLink Gerät darf nur von Personen gewartet werden, die nach den einschlägigen · Bestimmungen und Vorschriften nachweisbar dafür qualifiziert sind. Stellen Sie sicher, dass das ProLink Gerät während der Arbeiten spannungsfrei ist.
  • Seite 14: Abmessungen Der Prolink Module

    4.2 Abmessungen der ProLink Module Die folgenden Illustrationen zeigen die Module des ProLink Geräts aus unterschiedlichen Perspektiven und mit millimetergenauen Angaben zu ihren Dimensionen. Grundmaße des Prozessormoduls Von vorne sehen Sie die Tasten, Anschlüsse und LED-Anzeigen des Prozessormoduls sowie den nach oben herausragenden Anschluss für die Spannungsversorgung.
  • Seite 15: Module Montieren

    Montage der ProLink Module 4.3 Module montieren GEFAHR Versorgungsspannung ausschalten Schalten Sie vor der Montage und dem Anschließen die Versorgungsspannung des ProLink Systems sowie eventuelle andere externe Spannungen aus. Erdung Die Funktionserde ist ein Strompfad niedriger Impedanz zwischen Stromkreisen und Erde, der nicht als Schutzmaßnahme gedacht ist, sondern z.
  • Seite 16 Um die Module des ProLink Geräts wieder von der Tragschiene zu entfernen, gehen Sie wie folgt vor: 1. Setzen Sie einen Schraubendreher am unteren Rand des Moduls an und machen Sie eine Hebelbewegung nach oben (A und B). 2. Mit einer weiteren Hebelbewegung (C) lösen Sie die Verankerung des Moduls in der Tragschiene.
  • Seite 17: Aufbau, Anschlüsse Und Einrichtung

    § 4. Schließen Sie die Spannungsversorgung an 5. Stellen Sie die Netzwerkanbindung her und starten Sie die Schaeffler SmartWeb Software. Die Ein- und Ausgänge des Schwingungsmoduls sind dort standardmäßig vorkonfiguriert. Sie können diese Konfigurationen für Ihre Systemumgebung anpassen. 6. Wenn Sie das ProLink Gerät in Betrieb genommen haben, durchläuft das Gerät eine Testsequenz. Danach stehen Ihnen die Bedienelemente des ProLink Geräts...
  • Seite 18: Anschlussdetails

    Wichtige Hinweise, die Sie beim Anschließen beachten müssen, finden Sie im Abschnitt Anschlusshinweise. Details zur Pin-Belegung der einzelnen Anschlüsse finden Sie im Abschnitt Anschlussdetails Informationen zu ersten Schritten mit der Schaeffler SmartWeb Software finden Sie im Abschnitt Weiterführende Informationen . Details zur Arbeit mit der Schaeffler SmartWeb Software finden Sie im SmartWeb Handbuch.
  • Seite 19: Anschlussübersicht

    Aufbau, Anschlüsse und Einrichtung Anschlussübersicht In der folgenden Grafik finden Sie einen detaillierten Schaltplan zu allen Anschlussmöglichkeiten des ProLink Schwingungsmoduls: Spannungsversorgung Die Spannungsversorgung ist an jedem Modul über die entsprechende Anschlussklemme oben zugänglich. Die Pin-Belegung sieht wie folgt aus: Pin-Nr. Signal 24 VDC 24 VDC...
  • Seite 20: Digitale Eingänge

    Analoge Eingänge Die 4 analogen Eingänge sind über die entsprechenden Anschlussklemmen oben und unten am Schwingungsmodul zugänglich. Die Pin-Belegung sieht wie folgt aus: Analoger Eingang Input 1/2/3/4 GND Shield FE Analoger Eingang 1 Analoger Eingang 2 Analoger Eingang 3 Analoger Eingang 4 GND hat jeweils das gleiche Potential.
  • Seite 21: Module Über Internes Ethernet-Netzwerk Verbinden

    Aufbau, Anschlüsse und Einrichtung 5.3 Module über internes Ethernet-Netzwerk verbinden Das ProLink Gerät besteht aus einem Prozessormodul und mindestens einem, maximal 4 Schwingungsmodulen. Die Verbindung der Module erfolgt über ein internes Ethernet-Netzwerk. Ein dafür notwendiges Netzwerkkabel gehört zum Lieferumfang des Zusatzmoduls. Um Module zu verbinden, nutzen Sie den RJ45-Anschluss am Prozessormodul sowie einen oder ggf.
  • Seite 22: Analoge Eingänge Des Schwingungsmoduls Anschließen

    An den analogen Eingängen des Schwingungsmoduls können Sie bis zu 4 analoge Sensoren, zum Beispiel Schwingungssensoren, anschließen. Der folgende Schaltplan zeigt den Anschluss eines IEPE-Beschleunigungssensors: Sie müssen für IEPE-Beschleunigungssensoren in der Schaeffler SmartWeb Software den Sensortyp IEPE aktivieren: Im Dialog Eingangskonfiguration bearbeiten setzen Sie den Sensortyp auf IEPE. Die Empfindlichkeit des Sensors stellen Sie so ein, wie es das Kalibrierdatenblatt des Sensors vorgibt.
  • Seite 23: Analoger Eingang In Der Schaeffler Smartweb Software

    Details zum Anschluss für analoge Eingänge finden Sie unter Anschlussdetails Analoger Eingang in der Schaeffler SmartWeb Software Die Schaeffler SmartWeb Software erkennt die angeschlossenen Module automatisch. Für jedes Modul werden im Bereich Konfiguration die entsprechenden Eingänge angezeigt, die mit einer Standardkonfiguration vorbelegt sind.
  • Seite 24: Digitaler Eingang In Der Schaeffler Smartweb Software

    Digitaler Eingang in der Schaeffler SmartWeb Software In der Schaeffler SmartWeb Software sind die angeschlossenen digitalen Eingänge des ProLink Geräts automatisch angelegt und vorkonfiguriert. Sie können die Konfiguration wie folgt einsehen: 1. Verbinden Sie Ihren Rechner mit dem Prozessormodul 2. Öffnen Sie die geräte-eigene Software SmartWeb 3.
  • Seite 25: Digitale Schaltausgänge Des Schwingungsmoduls Anschließen

    Details zum Anschluss für digitale Ausgänge finden Sie unter Anschlussdetails Digitaler Ausgang in der Schaeffler SmartWeb Software In der Schaeffler SmartWeb Software sind die angeschlossenen digitalen Ausgänge des ProLink Geräts automatisch angelegt und vorkonfiguriert. Sie können die Konfiguration wie folgt einsehen: 1.
  • Seite 26 Weitere Details zu den möglichen Einstellungen finden Sie in der Benutzerdokumentation Schaeffler SmartWeb.
  • Seite 27: Spannungsversorgung Anschließen

    Aufbau, Anschlüsse und Einrichtung 5.5 Spannungsversorgung anschließen Das ProLink Gerät kann aus einem Prozessormodul und bis zu 4 Zusatzmodulen bestehen. Jedes Modul verfügt über einen separaten 4-poligen Stecker zur Spannungsversorgung. Zur einfachen Verkabelung sind im Modul Pin 1 und 3 sowie Pin 1 und 4 modulintern gebrückt.
  • Seite 28: Rechner Über Ethernet Anschließen

    2. Stecken Sie das Ethernet-Kabel in den Ethernet-Anschluss vorne am Prozessormodul: 3. Schließen Sie das Kabel an Ihren Rechner an: 4. Sie können nun über den Browser auf Ihrem Rechner die geräte-eigene Software Schaeffler SmartWeb aufrufen . In der Software werden für das ProLink Gerät und seine Module Basismessaufgaben, Eingänge und Ausgänge automatisch automatisch angelegt und den Modulen zugeordnet.
  • Seite 29: Bedienung Und Bedienelemente Des Prolink Systems

    Bedienung Nachdem die ProLink Module montiert und verbunden sind, die gewünschten Anschlüsse eingerichtet sind, der PC über Ethernet angeschlossen und alles mit Spannung versorgt ist, können Sie an Ihrem PC über die Schaeffler SmartWeb Software auf das Gerät zugreifen. Die angeschlossenen Sensoren liefern Signale, die von den Basismessaufgaben, die bereits im Auslieferungszustand...
  • Seite 30 Bevor Sie eine Taste am Gerät betätigen, stellen Sie bitte sicher, dass das Gerät · ordnungsgemäß hochgefahren ist. In der Schaeffler SmartWeb Software können Sie darüber hinaus unter · Geräteeinstellungen > Tasteneinstellungen festlegen, welche Aktionen mit diesen Tasten zulässig sind. Damit schützen Sie das ProLink Gerät vor unbeabsichtigtem Bedienen.
  • Seite 31: Reset-Taste

    Messdaten und Konfigurationen verloren! Bitte sichern Sie die auf dem Gerät gespeicherten Messdaten und die Konfiguration des Gerätes. Laden Sie dazu die Messdaten mit der Schaeffler SmartUtility Light Software herunter. Mit der Vollversion Schaeffler SmartUtility können Sie zusätzlich die Konfiguration des ProLink Geräts herunterladen.
  • Seite 32: Weiterführende Informationen

    2. Rufen Sie das ProLink mit der Adresse 192.168.1.100 über die geräte-eigene Software SmartWeb in einem Browser auf: 3. Die Status-Seite der Schaeffler SmartWeb Software öffnet sich. Für das ProLink Gerät und seine Module werden Basismessaufgaben, Eingänge und Ausgänge automatisch angelegt und den Modulen zugeordnet. Die Module werden alphanumerisch aufsteigend von links nach rechts angezeigt.
  • Seite 33: Identifikation Und Positionierung Der Module

    Identifikation. Über diese Funktion können Sie feststellen, welches physische Modul zu einem in der Software angezeigten Modul gehört. Gehen Sie dazu wie folgt vor: Wählen Sie das Modul in der Schaeffler SmartWeb Software aus und klicken Sie auf das ·...
  • Seite 34: Wartung Und Reparatur

    Wartung und Reparatur Sollten Sie einen Defekt am ProLink Gerät feststellen, wenden Sie sich bitte an den Support. Das ProLink Gerät darf nur von Personen gewartet werden, die nach den einschlägigen · Bestimmungen und Vorschriften nachweisbar dafür qualifiziert sind. Stellen Sie sicher, dass das ProLink Gerät während der Arbeiten spannungsfrei ist. ·...
  • Seite 35: Außerbetriebnahme Und Entsorgung

    Außerbetriebnahme und Entsorgung Außerbetriebnahme und Entsorgung Außerbetriebnahme Ist ein gefahrloser Betrieb des ProLink Geräts nicht mehr möglich, muss das Gerät außer Betrieb genommen und gegen unabsichtlichen Betrieb gesichert werden. Ein gefahrloser Betrieb ist dann nicht mehr möglich, wenn das Gerät sichtbare Beschädigungen aufweist ·...
  • Seite 36: Hersteller / Support

    Tel.: +49 2407 9149-66 Fax: +49 2407 9149-59 Support: +49 2407 9149-99 Internet: www.schaeffler.de/services Weitere Informationen: www.schaeffler.de/condition-monitoring/prolink Kontakt: industrial-services@schaeffler.com Bitte senden Sie Postsendungen direkt an die Schaeffler Monitoring Services GmbH! Tochtergesellschaft der Schaeffler Technologies AG & Co. KG Postfach 1260 97419 Schweinfurt Deutschland Georg-Schäfer-Straße 30...
  • Seite 37: Anhang

    Anhang 11 Anhang EG-Konformitätserklärung...

Inhaltsverzeichnis