Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zeiss SL 120 Gebrauchsanweisung Seite 19

Spaltlampe
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Nach dem Auspacken der Spaltlampe sind die vorwiegend rot
gekennzeichneten Transportsicherungen zu entfernen und für einen
evtl. späteren Weitertransport aufzubewahren.
Achtung
Nach dem Auspacken ist der Kabelverbinder zu entfernen, mit dem
das Fixierlampenkabel an der Kopfstütze befestigt ist.
Stellen Sie die Spaltlampe auf den gewählten Instrumententisch und
befestigen Sie sie mit Hilfe zweier Schrauben M4 (2, Abb. 17) durch
die Bohrungen (1, Abb. 17). Die Schrauben werden danach mit den
mitgelieferten Plastikkappen (3, Abb. 17) abgedeckt.
Wird die Spaltlampe ohne Grundplatte benutzt, sind die erforder-
lichen Löcher durch den Service mit der Bohrschablone anzufertigen.
Die weitere Montage erfolgt in diesem Fall auch durch den Service.
Kontrollieren Sie den festen Sitz des Binokulartubus (5, Abb. 17) und
ziehen Sie ggf. die Innensechskantschraube (6, Abb. 17) nach.
Stellen Sie sicher, dass die Okulare (4, Abb. 17) bis zum Anschlag in
den Binokulartubus (5, Abb. 17) eingesteckt sind.
Das Netzanschlussgerät können Sie an beliebiger Stelle, jedoch in
Reichweite der Kabellänge und bevorzugt unter der Tischplatte an-
bringen.
Zum Abschluss stellen Sie die Kabelverbindungen zwischen der Spalt-
lampe und evtl. der Fixierleuchte sowie dem Netzanschlussgerät her
und schließen es mit der Netzanschlussleitung an einer vorschrifts-
mäßigen Schutzkontaktsteckdose an. Die Kabel haben unterschied-
liche Stecker, so dass eine Verwechslung ausgeschlossen ist.
000000-1363-329 SL 120 11.07.2006
Montage
17

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis