Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Latch:
Legt fest, ob die Arpeggiator-Verriegelungsfunktion aktiv ist. Wenn die Latch-Funktion aktiviert ist, spielt
der Arpeggiator die aktuelle Note weiter, nachdem Sie die Taste losgelassen haben. Wenn die Latch-Funktion
deaktiviert ist, stoppt der Arpeggiator, wenn die Tasten losgelassen werden.
Root Note:
Legt den Grundtonbezug (0 bis 127 oder C–2 bis G8) für die Pattern fest. Die Root Note-Einstellung
gilt nur, wenn der Arpeggiator-Modus auf „Phrase" eingestellt ist. Der Grundton legt die Beziehung zwischen
den Ausgangs-MIDI-Daten (aus der ausgewählten Phrasen-Pattern) und den Eingangsnotendaten fest. Wenn
beispielsweise die Pattern-MIDI-Note C3 und der Grundton ein D3 ist, wird beim Spielen von G4 auf der
Klaviatur die Wiedergabe der Pattern um einen ganzen Schritt nach unten transponiert (F4).

Global Editor

Mit dem Global Editor können Sie die Global-Parameter für den Venom-Synthesizer bearbeiten.
So rufen Sie den Global Editor auf:
Klicken Sie auf das Tastersymbol „Global", damit seine LED leuchtet.
Global-Bedienelemente
Octave:
Mit einer Auswahl aus diesem Dropdown-Menü wird die Klaviatur jeweils um eine Oktave auf- oder
abwärts transponiert. In jeder Richtung sind drei Oktaven möglich.
Transpose:
Mit einer Auswahl aus diesem Dropdown-Menü wird die Klaviatur jeweils um einen Halbton auf- oder
abwärts transponiert. In jeder Richtung sind 12 Halbtöne möglich.
Master Tune:
Mit einer Auswahl aus diesem Dropdown-Menü wird die Stimmung des Synthesizers in Cents
(–50 bis +50) geregelt.
Master Tempo:
Legt die Master-Tempo-Referenz in BPM (50–300, Ext) fest. Wenn der Receive MIDI Clock-Parameter
aktiviert ist, wird die externe Temporeferenz verwendet und seine Werte erscheinen auf dem LCD-Display.
Global MIDI Channel:
Legt den Haupt-MIDI-Kanal (1–16) fest, auf dem Venom MIDI im Single-Modus sendet
und empfängt. Im Multi-Modus können die MIDI-Parameter des Multi-Programms den Global MIDI Channel
als Referenz heranziehen.
Local Mode:
Legt fest, ob die Klaviatur, die Modulationsräder und die Sustain- und Expression-Pedale den
integrierten Synthesizer steuern. Wenn Local Mode auf „Off" eingestellt ist, sendet Venom weiterhin MIDI-Daten
über den MIDI Out-Anschluss auf der Rückseite und über USB und der Synthesizer kann mit MIDI-Daten über
den MIDI In-Anschluss auf der Rückseite und über USB gesteuert werden. Es kann sinnvoll sein, Local Mode
auszuschalten, wenn Sie Venom mit Ihrem Computer und einer MIDI-Sequenzersoftware verwenden.
Schalten Sie den Local Mode aber wieder ein, wenn Sie Venom als eigenständigen Synthesizer einsetzen.
Velocity Curve:
Regelt die Geschwindigkeitsansprache der Klaviatur. Die folgenden Optionen sind vorhanden:
• Low – erleichtert ruhiges Spielen.
• Normal – bietet die breiteste und gleichmäßigste Ansprache.
• High – erleichtert lautes Spielen.
• Fixed – legt die Geschwindigkeit mit einem Wert fest, unabhängig davon, wie weich oder
hart angeschlagen wird.
Venom-Benutzerhandbuch
Kapitel 5: Erweiterte Synthesizer- und Effektbearbeitung
77

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis