Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pitch Bend- Und Modulationsräder - M-Audio Venom Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inst Gain:
Steuert die Eingangsverstärkung des Audiosignals aus dem Instrumenteneingang. Wenn das
Eingangssignal größer als –20 dB ist, leuchtet die LED grün, um anzuzeigen, dass am Instrumenteneingang
ein Audiosignal anliegt. Die LED wird rot, wenn der Eingang übersteuert. Regeln Sie den Inst Gain-Pegel
auf das Maximum knapp vor dem Übersteuern, um einen ausreichenden Signalpegel zu erhalten, wenn
Sie Venom mit Audio-Software einsetzen.
Mono Monitor-Taster
Mono Monitor-Taster:
Mit diesem Taster werden die Kopfhörer- und Hauptausgänge in den Mono Monitor-Modus
geschaltet. Der Mono Monitor-Modus zentriert diese Audioausgangssignale in die Stereomitte, damit Sie eine
Monomischung der aufgezeichneten Spuren abhören können.
Phrasen-Arpeggiator
On/Off-Taster:
Aktiviert (oder deaktiviert) den Phrasen-Arpeggiator.
Tap Tempo-Taster:
Damit können Sie das Tempo für den Phrasen-Arpeggiator, für LFOs und tempobasierte
Verzögerungseffekte einklopfen (mindestens zweimal klopfen). Die LED blinkt im Rhythmus der Viertelnoten.
Halten Sie den Tap Tempo-Taster gerückt, um das Tempo mit dem Value-Drehregler einzustellen.
Arpeggiator Latch:
Wenn Sie die Taster „On/Off" und „Tap Tempo" gleichzeitig drücken, wird die
Arpeggiator Latch-Funktion (Verriegelung) ein- und ausgeschaltet. Das LCD-Display zeigt den Status
als „ARP LATCH ON" oder „ARP LATCH OFF".
Oktaven-/Transponiertaster
Oktaven-/Transponiertaster:
Damit können Sie die Klaviatur in Oktaven (+/–3) und Halbtönen (+/–12) transponieren.
Drücken Sie den rechten Taster, um die Klaviatur um eine Oktave tiefer, und den rechten Taster, um sie um eine
Oktave höher zu transponieren. Drücken Sie beide Taster gleichzeitig, um die Transponierung mit Halbtönen
durchzuführen. Sie können auch beide Taster gleichzeitig drücken und den Value-Drehregler betätigen, um
eine Verschiebung um +/–12 Halbtöne vorzunehmen. Das Transponieren kann außerdem festgelegt werden,
indem Sie beide Taster gedrückt halten und eine Taste auf der Klaviatur anschlagen. Jede Taste über oder
unter dem eingestrichenen C legt die Transponierungsstufe auf diesen Ton (auf oder ab) fest. Wenn Sie das
eingestrichene C anschlagen, wird die Transponierung auf 0 zurückgesetzt.
Pitch Bend- und Modulationsräder
Pitch Bend-Rad:
Sendet Pitch Bend-MIDI-Befehle an den Synthesizer sowie die USB- und MIDI Out-Anschlüsse.
Damit können Sie ausdrucksvolle Veränderungen der Musik durch Heben oder Senken der Tonhöhe vornehmen.
Wenn Sie das Pitch Bend-Rad aufwärts drehen, heben Sie die Tonhöhe des Synthesizers, wenn Sie es abwärts
drehen, senken Sie sie. Wenn Sie Venom verwenden, um einen anderen Hardware-Synthesizer oder einen
Software-Synthesizer zu steuern, wird der obere und untere Grenzwert für die Tonhöhensteuerung durch
die Einstellungen Ihres Hardware- oder Software-Synthesizers und nicht durch das Pitch Bend-Rad auf
Venom bestimmt. Das Rad ist gefedert gelagert und kehrt beim Loslassen in die Mittelstellung zurück.
Modulationsrad:
Sendet MIDI CC 1-Befehle an den Synthesizer sowie die USB- und MIDI Out-Anschlüsse.
Verleihen Sie Ihrer Musik zusätzlichen Ausdruck, indem Sie die Intensität bestimmter Effekte ändern.
Das Modulationsrad wird in der Regel verwendet, um Vibrato (Änderung der Intonation) oder Tremolo
(Änderung der Lautstärke) zu steuern. Der MIDI-Datenbereich des Modulationsrads ist 0 bis 127.
Dabei ist 0 die Stellung, in der die Note unverändert klingt.
Venom-Benutzerhandbuch
Kapitel 2: Bedienelemente und Anschlüsse
6

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis