Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung Und Reinigung - Thermo Fisher Scientific VARIOMAG MAXI DIRECT Betriebsanleitung

Magnetrührer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6 Wartung und Reinigung

GEFAHR!
Die Magnetrührer dürfen nicht in Wasser oder Reinigungslösung ein-
getaucht werden.
ACHTUNG!
Verwenden Sie zur Reinigung keine auf Chlorbasis aufgebaute Putz-
mittel, Putzwolle, Reinigungsmittel mit metallischen Bestandteilen o-
der Ammoniak.
Diese Mittel können die Geräteoberfläche beschädigen.
Der Magnetrührer (5) ist wartungsfrei.
Der Magnetantrieb des MAXI DIRECT und MULTIPOINT 6 / 15 ist im Gehäuseinne-
ren wasserdicht in Kunstharz eingebettet. Dadurch wird verhindert, daß Keime nach
innen oder nach außen verschleppt werden. Die Edelstahloberfläche ist weitgehend
gegen Säuren und Laugen beständig.
Die Stellfläche ist mit einer Schutzfolie überzogen. Diese können Sie auf dem
Magnetrührer (5) belassen oder abziehen.
Reinigen Sie die Oberflächen des Magnetrührers (5) regelmäßig mit einem
feuchten Tuch.
Als Reinigungsmittel eignet sich:
• Wasser mit tensidhaltigem Waschmittelzusatz,
• Isopropylalkohol.
♦ Schalten Sie den Magnetrührer (5) an der START/STOP-Taste
Standby-Modus. Die Drehzahlanzeige (7) erlischt.
♦ Stecken Sie das Sekundärkabel (8) vom Magnetrührer (5) ab.
♦ Reinigen Sie die Oberflächen des Magnetrührers (5).
GEFAHR!
Ein beschädigtes Sekundärkabel (8), Netzkabel (10) oder ein beschä-
digter Netzstecker dürfen nur durch ein Originalteil vom Hersteller o-
der dessen Vertreter ersetzt werden.
Schicken Sie das beschädigte Netzgerät (9) an die zuständige Service-
stelle zur Reparatur ein.
DR0279_2007-02
6 Wartung und Reinigung
17
(1) in den
Thermo Scientific

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis