Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Instandhaltung; Vorbereitung Jeder Messung; Spannungsversorgung; Automatisches Ausschalten Auto-Off - MRU MF plus Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

MRU GmbH

9.2 Instandhaltung

Eine jährliche Prüfung bei einer MRU Servicestelle (www.mru.eu) ist für die Werterhal-
tung empfohlen. Eine komplette Überprüfung bei einer MRU Servicestelle (MRU-
Servicestellen finden Sie unter www.mru.eu) beinhaltet die Funktionskontrolle und Kalib-
rierung bzw. Reinigung folgender Komponenten: Intern / externe Schlauchleitungen, Ak-
ku, Zug, Elektronik, Uhrzeit und Datum, Temperatureingänge
Bei optionalen Gasspürern: Bei einer Verwendung zur reinen Lecksuche (Maximalwertsu-
che) reicht eine Funktionskontrolle des Geräts z.B. über einen Stoß aus einer Prüfgasfla-
sche. Eine langfristig gleichbleibende Anzeigegenauigkeit wird aber nur durch einen jähr-
lich wiederholten Abgleich des Geräts sichergestellt.

10 Vorbereitung jeder Messung

Falls Sie das Messgerät mit einer Gerätetemperatur unter 0° C einschalten, erscheint der
Hinweis: „Aufgrund der niedrigen Temperatur ist die Messgenauigkeit vermindert".
Steigern Sie ggf. die Gerätetemperatur, um Messungenauigkeiten zu vermeiden.
Schalten Sie das Messgerät aus.
Legen Sie beispielsweise das Messgerät in einen beheizten Raum
Warten Sie bis die Gerätetemperatur 0° C übersteigt.
Schalten Sie das Messgerät wieder ein.
Erscheint keine Meldung ist die Messgenauigkeit wiederhergestellt.

10.1 Spannungsversorgung

Das MFplus kann wahlweise betrieben werden:
1. Mit internem MRU - Akku (im Lieferumfang enthalten)
2. Mit MRU – Netzgerät (im Lieferumfang enthalten)
Externes Zubehör nur bei ausgeschaltetem Gerät anschließen!

10.2 Automatisches Ausschalten Auto-off

Die Auto-off Funktion schaltet das Gerät in den Hauptmenüs Messung, Speichern und Extras 60
Minuten nach der letzten Tastenbedienung ab.
17
Bedienung MFplus

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis