Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheitsinformationen
1.4

Wartungshinweise

Ein wesentlicher Schutz vor Unfällen ist
eine einwandfreie Wartung der Maschi-
ne.
• Die in der Bedienungsanleitung vor-
geschriebenen Wartungsarbeiten
und Wartungsintervalle müssen ein-
gehalten werden.
• Tägliche und wöchentliche War-
tungsarbeiten müssen durch das Be-
dienpersonal vorgenommen wer-
den. Bei allen weiteren Wartungsar-
beiten wenden Sie sich bitte an den
nächstgelegenen Hako Service-
stützpunkt.
• Zum Reinigen und Warten der Ma-
schine sowie vor dem Austausch
von Teilen sind die Motoren auszu-
schalten sowie Schlüssel und Batte-
rieschalter abzuziehen. Dies gilt in
besonderer Weise für Arbeiten an
der elektrischen Anlage!
• Bei Arbeiten an den Bürsten zuvor
Schrubbaggregat abschalten,
Schlüsselschalter auf Position 0 stel-
len und Schlüssel abziehen.
• Ein- und Ausbau des Schrubbaggre-
gats darf nur durch Servicepersonal
erfolgen.
• Bei Reinigungs- und Wartungsarbei-
10
ten sind geeignete Werkzeuge zu
benutzen.
• Ersatzteile müssen mindestens den
vom Hersteller festgelegten techni-
schen Anforderungen entsprechen!
Das ist durch Originalersatzteile ge-
währleistet.
• Bei Arbeiten im Bereich der angeho-
benen Sitzkonsole muss diese kom-
plett aufgeklappt werden, um unbe-
absichtigtes Zu- oder Herabschla-
gen zu vermeiden.
• Das Reinigen der Maschine mit ei-
nem Hochdruckreiniger oder Dampf-
strahler ist nicht erlaubt.
• Zum Schutz vor Schmutz, Viren,
Bakterien u. ä. den Schmutzwasser-
tank regelmäßig reinigen.
• Die Verwendung von aggressiven
und ätzenden Reinigungsmitteln ist
nicht erlaubt.
• Die Maschine nach der Reinigung 
abtrocknen lassen, z. B. über das
Wochenende.
• Die Maschine, insbesondere Schutz-
einrichtungen, Verriegelungen sowie
Einrichtungen mit Schutzfunktionen,
ist in angemessenen Abständen (wir
empfehlen mindestens einmal jähr-
lich) sowie nach Änderungen oder
Instandhaltung durch einen Sach-
kundigen auf den sicheren Zustand
zu überprüfen.
• Die Maschine nur in Betrieb neh-
men, wenn alle Schutzvorrichtungen
angebracht, funktionstüchtig und in
Schutzstellung sind.
• Die Maschine ist für den Betrieb mit
wartungsarmen Trogbatterien einge-
stellt. Bei Verwendung mit anderen
Batterietypen ist die Maschine auf
diese durch den autorisierten Hako
Service einzustellen.
• Die Betriebsanweisungen des Batte-
rieherstellers sind zu beachten. Die-
se müssen den Bedien- und War-
tungspersonen jederzeit zugänglich
sein.
• Handhabung und Wechseln der Bat-
terien darf nur durch Wartungsper-
sonal erfolgen.
• Beim Einbau der Trogbatterie geeig-
nete Hebewerkzeuge verwenden.
• Verwenden Sie nur die von uns vor-
geschriebenen Batterien und Lade-
geräte. Nur bei Verwendung dieser
Aggregate kann dafür volle Garantie
übernommen werden.
• Achten Sie darauf, dass die Isolie-
rung des Ladegeräts nicht beschä-

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis