Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einsatzbereich In Ex-Zone 22 (Option); Warnhinweise - Auma SQV 05.2 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SQV 05.2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheitshinweise
Information
1.3.

Einsatzbereich in Ex-Zone 22 (Option)

1.4.

Warnhinweise

6
SQV 05.2
SQV 14.2 / SQRV 05.2
Lastenaufzüge nach EN 81-1/A1
Rolltreppen
Dauerbetrieb
Erdeinbau
dauerhaften Unterwassereinsatz (Schutzart beachten)
strahlenbelastete Bereiche in Nuklearanlagen
Bei unsachgemäßem oder nicht bestimmungsgemäßem Einsatz wird keine Haftung
übernommen.
Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört auch die Beachtung dieser Anleitung.
Die Anleitung gilt für die Standardausführung "rechtsdrehend schließen", d.h. die
angetriebene Welle dreht im Uhrzeigersinn zum Schließen der Armatur.
Stellantriebe der angegebenen Baureihe sind gemäß ATEX-Richtlinie 2014/34/EU
grundsätzlich auch für den Einsatz in staubexplosionsgefährdeten Bereichen der
ZONE 22 geeignet.
Um allen Anforderungen der ATEX-Richtlinie zu entsprechen, müssen folgende
Punkte beachtet werden:
Die Stellantriebe sind mit der Explosionsschutzkennzeichnung II3D... für den
Einsatz in der ZONE 22 versehen.
Die maximale Oberflächentemperatur der Stellantriebe beträgt
-
T150 °C für Umgebungstemperaturen bis +60 °C bzw.
-
T190 °C für Umgebungstemperaturen bis +80 °C.
Eine erhöhte Staubablagerung auf den Betriebsmittel wurde bei der Ermittlung
der maximalen Oberflächentemperatur nicht berücksichtigt.
Für die Einhaltung der maximal zulässigen Oberflächentemperaturen am Stel-
lantrieb, werden nachfolgende Bedingungen vorausgesetzt:
-
Einhaltung der Betriebsarten und der technischen Herstellerdaten
-
korrekter Anschluss des thermischen Motorschutzes (Thermoschalter
bzw. PTC-Kaltleiter)
Tabelle 1:
Umgebungstemperatur
bis +60 °C
bis +80 °C
Der Anschlussstecker darf nur in spannungslosem Zustand gesteckt oder ge-
zogen werden.
Die verwendeten Kabel- und Leitungseinführungen müssen den Anforderungen
der Kategorie II3D und mindestens der Schutzart IP67 entsprechen.
Die Stellantriebe müssen über einen außenliegenden Erdungsanschluss (Zu-
behörteil) mit dem Potentialausgleich verbunden werden oder in ein geerdetes
Rohrleitungssystem eingebunden sein.
Generell sind in staubexplosionsgefährdeten Bereichen die Anforderungen der
EN 60079 Teil 14 und Teil 17 zu beachten. Eine entsprechende Sorgfaltspflicht
und geschultes Personal bei der Inbetriebnahme, Service und Wartung ist
Voraussetzung, für den sicheren Betrieb der Stellantriebe.
Um sicherheitsrelevante Vorgänge in dieser Anleitung hervorzuheben, gelten folgende
Warnhinweise, die mit einem entsprechenden Signalwort (GEFAHR, WARNUNG,
VORSICHT, HINWEIS) gekennzeichnet sind.
SQRV 14.2 Steuereinheit: elektronisch (MWG)
ACV 01.2 Non-Intrusive Profinet
Auslösetemperatur
thermischer Motorschutz
140 °C
155 °C
Maximale
Oberflächentemperatur
T150 °C
T190 °C

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sqv 14.2Sqrv 05.2Sqrv 14.2

Inhaltsverzeichnis