Seite 4
Gefahr! - Zur Verringerung des Verletzungsrisikos Bedienungsanleitung lesen Vorsicht! Tragen Sie einen Gehörschutz. Die Einwirkung von Lärm kann Gehörverlust bewirken. Vorsicht! Tragen Sie eine Staubschutzmaske. Beim Bearbeiten von Holz und anderer Materialien kann gesundheitsschädlicher Staub entstehen. Asbesthaltiges Material darf nicht bearbeitet werden! Vorsicht! Tragen Sie eine Schutzbrille.
Gefahr! terstecker gemeinsam mit schutzgeer- Beim Benutzen von Geräten müssen einige Si- deten Elektrowerkzeugen. Unveränderte cherheitsvorkehrungen eingehalten werden, um Stecker und passende Steckdosen verringern Verletzungen und Schäden zu verhindern. Lesen das Risiko eines elektrischen Schlages. Sie diese Bedienungsanleitung / Sicherheitshin- b) Vermeiden Sie Körperkontakt mit geerde- weise deshalb sorgfältig durch.
Seite 6
ist, bevor Sie es an die Stromversorgung dern auf. Lassen Sie Personen das Gerät und/oder den Akku anschließen, es auf- nicht benutzen, die mit diesem Gerät nehmen oder tragen. Wenn Sie beim Tra- nicht vertraut sind oder diese Anweisun- gen des Elektrowerkzeuges den Finger am gen nicht gelesen haben.
Seite 7
fohlen wurde. Nur weil Sie das Zubehör an entstehen. Staub- oder Atemschutzmaske Ihrem Elektrowerkzeug befestigen können, müssen den bei der Anwendung entstehen- garantiert das keine sichere Verwendung. den Staub fi ltern. Wenn Sie lange lautem d) Die zulässige Drehzahl des Lärm ausgesetzt sind, können Sie einen Hör- Einsatzwerkzeugs muss mindestens so verlust erleiden.
Seite 8
Weitere Sicherheitshinweise für alle neigt bei Ecken, scharfen Kanten oder wenn Anwendungen es abprallt dazu, sich zu verklemmen. Dies verursacht einen Kontrollverlust oder Rück- Rückschlag und entsprechende Sicherheits- schlag. hinweise e) Verwenden Sie kein Ketten- oder gezähn- tes Sägeblatt. Solche Einsatzwerkzeuge Rückschlag ist die plötzliche Reaktion infolge verursachen häufi...
größere Elektrowerkzeuge sind nicht für die Bewahren Sie die Sicherheitshinweise gut höheren Drehzahlen von kleineren auf. Elektrowerkzeugen ausgelegt und können brechen. 2. Gerätebeschreibung und Weitere besondere Sicherheitshinweise zum Lieferumfang Trennschleifen a) Vermeiden Sie ein Blockieren der 2.1 Gerätebeschreibung (Bild 1) Trennscheibe oder zu hohen Anpress- 1.
3. Bestimmungsgemäße Oberfl ächenschleifen Schwingungsemissionswert a = 4,81 m/s Verwendung Unsicherheit K = 1,5 m/s Der Winkelschleifer ist zum Schleifen von Zusätzliche Informationen für Metall und Gestein unter Verwendung der Elektrowerkzeuge entsprechenden Schleifscheibe und der entsprechenden Schutzvorrichtung bestimmt. Der angegebene Schwingungsemissionswert ist nach einem genormten Prüfverfahren gemessen Die Maschine darf nur nach ihrer Bestimmung worden und kann sich, abhängig von der Art und...
5. Vor Inbetriebnahme 6. Bedienung Überzeugen Sie sich vor dem Anschließen, dass 6.1 Schalter (Bild 4) die Daten auf dem Typenschild mit den Netzdaten Der Winkelschleifer ist mit einem übereinstimmen. Sicherheitsschalter zur Unfallverhütung Warnung! ausgestattet. Zum Einschalten den Schieber Ziehen Sie immer den Netzstecker, bevor Sie (a) nach rechts schieben und gleichzeitig Einstellungen am Gerät vornehmen.
6.3 Anordnung der Flansche bei Verwendung Warnung! von Schleifscheiben und Trennscheiben 6.6 Arbeitshinweise (Bild 6-9) • Anordnung der Flansche bei Verwendung 6.6.1 Schruppschleifen einer gekröpften oder geraden Schleifscheibe Achtung! Schutzvorrichtung zum (Bild 7) Schleifen verwenden. a) Spannflansch Der beste Erfolg beim Schruppschleifen wird b) Flanschmutter erreicht, wenn Sie die Schleifscheibe in einem •...
8. Reinigung, Wartung und 9. Entsorgung und Ersatzteilbestellung Wiederverwertung Gefahr! Das Gerät befi ndet sich in einer Verpackung Ziehen Sie vor allen Reinigungsarbeiten den um Transportschäden zu verhindern. Diese Netzstecker. Verpackung ist Rohstoff und ist somit wieder verwendbar oder kann dem Rohstoff kreislauf 8.1 Reinigung zurückgeführt werden.
Seite 14
Nur für EU-Länder Werfen Sie Elektrowerkzeuge nicht in den Hausmüll! Gemäß europäischer Richtlinie 2012/19/EU über Elektro- und Elektronik-Altgeräte und Umsetzung in nationales Recht müssen verbrauchte Elektrowerkzeuge getrennt gesammelt werden und einer umwelt- gerechten Wiederverwertung zugeführt werden. Recycling-Alternative zur Rücksendeauff orderung: Der Eigentümer des Elektrogerätes ist alternativ anstelle Rücksendung zur Mitwirkung bei der sachge- rechten Verwertung im Falle der Eigentumsaufgabe verpfl...
Service-Informationen Wir unterhalten in allen Ländern, welche in der Garantieurkunde benannt sind, kompetente Service- Partner, deren Kontakte Sie der Garantieurkunde entnehmen. Diese stehen Ihnen für alle Service- Belange wie Reparatur, Ersatzteil- und Verschleißteil-Versorgung oder den Bezug von Verbrauchsmate- rialien zur Verfügung. Es ist zu beachten, dass bei diesem Produkt folgende Teile einem gebrauchsgemäßen oder natürlichen Verschleiß...
Seite 16
Garantieurkunde Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, unsere Produkte unterliegen einer strengen Qualitätskontrolle. Sollte dieses Gerät dennoch einmal nicht einwandfrei funktionieren, bedauern wir dies sehr und bitten Sie, sich an unseren Servicedienst unter der auf dieser Garantiekarte angegebenen Adresse zu wenden. Gerne stehen wir Ihnen auch telefo- nisch über die angegebene Servicerufnummer zur Verfügung.
Seite 17
• Bestellverfolgung Wir freuen uns auf Ihren Besuch online unter www.isc-gmbh.info! Telefon: 09951 / 95 920 00 ·Telefax: 09951/95 917 00 E-Mail: info@einhell.de · Internet: www.isc-gmbh.info iSC GmbH · Eschenstraße 6 · 94405 Landau/Isar (Deutschland) - 17 - Anl_BT_AG_115_SPK7.indb 17 Anl_BT_AG_115_SPK7.indb 17...
SK vydáva nasledujúce prehlásenie o zhode podľa smernice standarder for artikkel EÚ a noriem pre výrobok Lýsir uppfyllingu EU-reglna og annarra staðla vöru a cikkekhez az EU-irányvonal és Normák szerint a következő konformitást jelenti ki Winkelschleifer BT-AG 115 (Einhell) 2014/29/EU 2006/42/EC Annex IV 2005/32/EC_2009/125/EC Notifi ed Body: 2014/35/EU Reg.