Schützen Sie Ihre Hörgeräte vor Hitze
(und lassen Sie sie nie in der Nähe eines
Fensters oder im Auto liegen). Benutzen Sie
niemals eine Mikrowelle oder ein anderes
Heizgerät zum Trocknen Ihrer Hörgeräte
(aufgrund des Feuer- und Explosionsrisikos).
Fragen Sie Ihren Hörakustiker nach
geeigneten Methoden zum Trocknen.
Der Dome sollte alle drei Monate
ausgewechselt werden, oder wenn er steif
oder brüchig geworden ist. So verhindern Sie,
dass sich der Dome während des Einsetzens
oder des Entfernens aus dem Ohr vom
Schlauch löst.
Lassen Sie Ihre Hörgeräte nicht fallen. Wenn
Ihre Hörgeräte auf eine harte Fläche fallen,
können sie beschädigt werden.
Hinweis für Hörakustiker
Domes dürfen niemals Kunden mit
perforiertem Trommelfell, offenen Kavitäten
des Mittelohrs oder chirurgisch veränderten
Gehörgängen angepasst werden. Für solche
8
Fälle empfehlen wir, ein individuell
angefertigtes Ohrpassstück zu verwenden.
Kennzeichnung
Die Seriennummer und das Herstellungsjahr
befinden sich unter der farbigen
Hörgerätemarkierung.
Bewertung der Kompatibilität mit
Mobiltelefonen
Manche Hörgeräteträger berichten von
Brummgeräuschen in ihren Hörgeräten bei
der Nutzung eines Mobiltelefons, was darauf
hinweist, dass Mobiltelefon und Hörgerät
möglicherweise nicht kompatibel sind. Gemäß
dem ANSI C63.19 Standard (ANSI C63.19-2011
American National Standard Methods of
Measurement of Compatibility Between
Wireless Communications Devices and Hearing
Aids) kann die Kompatibilität eines bestimmten
Hörgeräts mit einem Mobiltelefon anhand der
Bewertung des Hörgeräts sowie der Bewertung
der Mobiltelefonemissionen eingeschätzt
werden. Beispiel: Hörgerätebewertung 4
(M4) und Mobiltelefonbewertung 3 (M3)
9