Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bauart Und Funktionsweise - Vents DVUT 1000 PB EC Betriebsanleitung

Einzelraumlüftungsanlage
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DVUT 1000 PB EC:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

BAUART UND FUNKTIONSWEISE

Die warme, verbrauchte Abluft gelangt aus dem Raum in die Lüftungsanlage, wird im Abluftfilter gereinigt und strömt durch den
Wärmetauscher. Anschließend wird sie durch den Abluftventilator über das Fortluftrohr ins Freie geführt. Die kalte, frische Außenluft wird
im Zuluftfilter gereinigt, strömt durch den Wärmetauscher und wird vom Zuluftventilator weiter in den Raum geleitet.
Im Wärmetauscher wird die Wärme aus der warmen Abluft auf die kalte Außenluft übertragen. Hierbei sind die beiden Luftströme
vollständig voneinander getrennt. Die Wärmerückgewinnung minimiert Wärmeverluste in der kalten Jahreszeit und spart somit
Heizkosten. Die Bauweise der Lüftungsanlage besteht aus vier Einheiten, die fest miteinander verbunden sind. Zur Wartung ist die Anlage
mit aufklappbaren Zugangstüren mit Schlössern und Wartungsklappen zum Filterwechsel ausgestattet.
Der Frostschutz des Wärmetauschers (automatisch entsprechend den Temperatursensoren) wird auf folgende Arten gewährleistet:
Automatisches Abschalten des Zuluftventilators.
Bypassrohr mit Bypassklappe. Die Bypassklappe öffnet das Bypassrohr, die abgeführte Luft kommt nicht in Kontakt mit dem
Wärmetauscher.
Automatisches Einschalten des Zuluft-Elektro-Vorheizregisters.
Vereisungsgefahr tritt auf, wenn die Ablufttemperatur nach dem Wärmetauscher unter +5 °C liegt und die Zulufttemperatur vor dem
Wärmetauscher unter -3 °C liegt. Nach Anstieg der Fortlufttemperatur kehrt die Lüftungsanlage in die vorherige Betriebsart zurück.
Kondenswasser, welches sich aufgrund der Temperaturdifferenz von Zu- und Abluft bildet, sammelt sich in der Auffangwanne und wird
mit der Ablaufpumpe über das Ablaufrohr abgeleitet.
Die Stromversorgung und der Anschluss externer Geräte erfolgen über die Steuereinheit im Inneren der Anlage.
Je nach Modell ist die Anlage mit Elektro-Vor- und Nachheizregistern DVUT 1000 PBE2 EC oder nur mit einem Vorheizregister
DVUT 1000 PBE EC zur Zuluftnachheizung ausgestattet. Das Elektro-Vorheizregister verhindert das Einfrieren des Wärmetauschers und
befindet sich im Zuluftrohr vor dem Wärmetauscher. Das Elektro-Nachheizregister befindet sich im Zuluftrohr nach dem Wärmetauscher.
Bei der Lüftungsanlage besteht die Möglichkeit, einen der folgenden Sensoren anzuschließen:
RH-Feuchtigkeitssensor;
CO2-Sensor;
VOC-Sensor.
Wenn die Raumluftfeuchte, die CO2- oder VOC-Konzentration den im Benutzermenü eingestellten Sollwert überschreitet, schalten die
Zu- und Abluftventilatoren automatisch in eine höhere Lüftungsstufe, um übermäßige Feuchtigkeit, übermäßiges CO2 oder VOC aus
dem Raum zu entfernen. Wenn die Raumluftfeuchte, die CO2- oder VOC-Konzentration unter den eingestellten Sollwert sinkt, kehrt die
Lüftungsanlage in die vorherige Betriebsart zurück. Die Sensoren sind nicht im Lieferumfang enthalten und sind separat bestellbar. Für
die Montage der Sensoren in der mittleren Einheit der Anlage sind Montagewinkel vorgesehen.
www.ventilation-system.com
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Dvut 1000 pbe ecDvut 1000 pbe2 ec

Inhaltsverzeichnis