Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Voyager Pro
GLP DRUCKOPTIONEN
Projektname
Benutzername
Datum & Uhrzeit
Waagen ID
Projektname
Benutzername
Kalibrierung
Druckreferenz
Anwendung
Ergebniszeile 1
Ergebniszeile 2
Ergebniszeile 3
Projektname: (die Standardeinstellung ist OHAUS)
Es kann ein Projektname von bis zu 8 Zeichen eingegeben werden.
Benutzername: (die Standardeinstellung ist OHAUS)
Es kann ein Benutzername von bis zu 8 Zeichen eingegeben werden.
Datum & Uhrzeit: Ein, Aus (die Standardeinstellung ist „Aus")
Wenn diese Option auf „Ein" gestellt ist, werden Datum und Uhrzeit
ausgegeben.
Waagen ID: Ein, Aus (die Standardeinstellung ist „Aus")
Wenn diese Option auf „Ein" gestellt ist, wird die Waagen ID ausgegeben.
Projektname: Ein, Aus (die Standardeinstellung ist „Aus")
Wenn diese Option auf „Ein" gestellt ist, wird der Projektname ausgegeben.
Benutzername: Ein, Aus (die Standardeinstellung ist „Aus")
Wenn diese Option auf „Ein" gestellt ist, wird der Benutzername
ausgegeben.
Kalibrierung: Ein, Aus (die Standardeinstellung ist „Aus")
Wenn diese Option auf „Ein" gestellt ist, werden nach Abschluss jedes
Kalibrierverfahrens die Kalibrierdaten ausgedruckt. Siehe den
Musterausdruck einer Messbereichskalibrierung.
MUSTERAUSDRUCK
---------------MESSB KAL----------------
Kal: 400.000 g
Alt:399.445 g
Diff:-0.555 g
Gew.ref______________________
Name_______________________
-----------------ENDE-------------------
Druckreferenz: Ein, Aus (die Standardeinstellung ist „Aus")
Wenn die Funktion „Druckreferenz" auf Ein steht wird der als
Referenz verwendete Gewichtswert entweder im
Prozentwägungsmodus oder im Stückzählungsmodus
ausgegeben.
Anwendung: Ein, Aus (Standardeinstellung ist Aus)
Wenn die Anwendung auf "Ein" steht, wird der Anwendungsname
ausgedruckt
:
OHAUS
: OHAUS
: Aus
: Aus
: Aus
: Aus
: Aus
: Aus
: Aus
: Aus
: Aus
: Aus
Ergebniszeilen: Ein, Aus (Standardeinstellung ist Aus)
Die sechs Ergebniszeilen können unabhängig voneinander
eingestellt werden. Wenn sie auf "Ein" gestellt ist, wird die
Ergebniszeile ausgedruckt.
Exit:
Wenn diese Option gewählt wird, kehrt die Waage zum
vorherigen Menü zurück.

3.5.9 Bibliothek

Ein Bibliotheksname kann mit Hilfe von zehn Funktionen
gespeichert werden. Sie lauten wie folgt: Stückzählung,
Kontrollwiegen, Differenzialwägung, Formulierung, Statistik,
Statistische Qualitätskontrolle (SQC), Dichte, Pipette. Wenn ein
Bibliotheksname ausgewählt wird, erscheint gleichzeitig die
damit verknüpfte Funktion. Mit dem Menü BIBLIOTHEK können
Sie den ausgewählten Bibliotheksnamen und die dazugehörige
Funktion ausführen, löschen oder alle Einträge löschen. Wenn
Sie die Bibliothek aufgerufen haben und einen Namen nicht
ausführen oder löschen möchten, kann man durch Drücken
der Taste „Menü" zu „WGewichtsauswahl" vorrücken, wodurch
die Bibliothek selbst nicht berührt wird.
Wählen Sie die Funktion BIBLIOTHEK und drücken Sie die Enter-
Taste. Die Anzeige rückt zum Menü BIBLIOTHEK vor, in dem die
Optionen AUSFÜHREN, LÖSCHEN und ALLES LÖSCHEN
erscheinen
BIBLIOTHEK
Starten
Loschung
Loschang sie alle
Exit
Wählen Sie entweder AUSFÜHREN, LÖSCHEN oder ALLES
LÖSCHEN. Wenn RUN gewählt wird, zeigt ein Bildschirm alle
gespeicherten Bibliotheken an. Jede gespeicherte Bibliothek
kann aufgerufen, aktiviert und ausgeführt werden.
Parameter einer zuvor ausgeführten Bibliothek bleiben erhalten.
Wenn ein bestimmter Name ausgewählt wird und die Option
LÖSCHEN gewählt wurde, werden dieser Name und diese
Funktion mit allen Parametern aus der Bibliothek gelöscht.
Mit ALLES LÖSCHEN wird der gesamte Inhalt der Bibliothek
gelöscht.
DE-45
?: Aus
Alle

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis