Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Pro
Voyager
®
Bedienungsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für OHAUS voyager pro

  • Seite 1 Voyager ® Bedienungsanleitung...
  • Seite 3 Ohaus Corporation, USA, was examined and evaluated in 1994 by the Bureau Veritas Quality International, BVQI, and was awarded ISO 9001 registration. This certifies that Ohaus Corporation, USA, has a quality system that conforms with the international standards for quality management and quality assurance (ISO 9000 series). Repeat audits are carried out by BVQI at intervals to check that the quality system is operated in the proper manner.
  • Seite 4 Additional Standards CAN/CSA-C22.2 No. 1010.1-92; UL Std. No. 3101-1 Safety requirements for Electrical Equip. for measurement, Control and Laboratory Use, Part 1; General Requirements FCC, Part 15, class A Emission AS/NZS4251.1 AS/NZS4252.1 Emission and Immunity N13123 Note: This equipment has been tested and found to comply with the limits for a Class A digital device, pursuant to Part 15 of the FCC Rules. These limits are designed to provide reasonable protection against harmful interference when the equipment is operated in a commercial environment.
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    Voyager Pro DE-1 INHALTSVERZEICHNIS EINLEITUNG ............................DE-3 Beschreibung ............................DE-3 Leistungsmerkmale ..........................DE-3 Sicherheitsvorkehrungen ......................... DE-3 INSTALLATION ............................DE-3 Auspacken ............................DE-3 Komponenten installieren ........................DE-4 2.2.1 Installation der Plattform ......................DE-4 2.2.2 Installation des Windschutzes ...................... DE-4 2.2.3 Vorbereitungen zum Unterflurwägen ....................DE-4 2.3.
  • Seite 6 Voyager Pro DE-2 INHALTSVERZEICHNIS (Forts.) Waageneinstellungen ........................... DE-40 3.5.1 Kalibrierung ..........................DE-40 3.5.2 Waagenoptionen ........................DE-41 3.5.3 Ablesung ..........................DE-42 3.5.4 Anwendungen .......................... DE-42 3.5.5 Einheiten ........................... DE-42 3.5.6 Schnittstelle ..........................DE-44 3.5.7 Druckoptionen ......................... DE-44 3.5.8 GLP-Druckoptionen ........................DE-44 3.5.9...
  • Seite 7: Einleitung

    1.1 Beschreibung Wir bedanken uns, dass Sie sich für den Kauf eine Voyager Öffnen Sie die Verpackung, und nehmen Sie das Instrument -Waage von Ohaus entschieden haben. Das Software- ® und die Zubehörteile heraus. Überprüfen Sie die Lieferung auf Design der Voyager® Pro-Waage ermöglicht den direkten Zugriff Vollständigkeit.
  • Seite 8: Komponenten Installieren

    über die Schale hinweg abgelenkt. Vergewissern Sie sich, dass der Windschutz fest eingerastet ist. 2.2.3 Vorbereitung zum Unterflurwägen Die Voyager Pro-Waage ist an der Unterseite der Waage mit einem Unterflurwägehaken ausgestattet. Wenn Sie diese Funktion verwenden möchten, bauen Sie die Schutzabdeckung unter UNTERSEITE DER WAAGE der Waage aus.
  • Seite 9: Standort Auswählen

    Voyager Pro DE-5 2.3 Standort auswählen 2.3.1 Standort der Waage Die Waage sollte stets in einer Umgebung eingesetzt werden, die frei von übermäßigen Luftströmungen, Korrosionsmitteln, Vibrationen und extremen Temperaturen bzw. extremer Luftfeuchtigkeit ist. Diese Faktoren wirken sich auf die angezeigten Gewichtswerte aus.
  • Seite 10: Stromversorgung Und Kommunikationskabel Anschließen

    Anschluss des Netzstromadapters ückseite der Waage 2.4.2 RS232-Schnittstelle Voyager Pro-Waagen sind mit einer bidirektionalen RS232- kompatiblen Schnittstelle zur Kommunikation mit seriellen Druckern und Computern ausgestattet. Wenn die Waage direkt an einem Drucker angeschlossen ist, können die angezeigten Daten jederzeit durch Drücken der Taste „Print“ (Drucken) oder durch die Verwendung der automatischen Druckfunktion ausgegeben werden.
  • Seite 11: Anfängliche Kalibrierung

    Voyager Pro DE-7 2.4.3 Anfängliche Kalibrierung Kalibrieren vom Wägebildschirm Wenn die Waage zum ersten Mal in Betrieb genommen wird, erscheinen auf dem Wägebildschirm drei Funktionstasten. Die Funktionstaste KALIBRIEREN ist hervorgehoben. Dadurch kann eine Kalibrierung sofort vorgenommen werden, ohne das Menu KALIBRIERUNG aufzurufen.
  • Seite 12: Betrieb

    DE-8 Voyager Pro BETRIEB 3.1 Überblick über Steuerungen WIEGEN 01/01/03 03:05:45: PM EINHEITEN 2.EINHEITEN KALIBRIEREN 0.00 0.00g 6100g Bezeichnung Funktion Strom-Ein/Aus-Taste. -Taste Wenn diese Taste im Menümodus gedrückt wird, verschiebt sich durch einfaches Drücken die Menüauswahlleiste nach oben und hebt das aktivierte Feld hervor oder ändert die Einstellungen eines ausgewählten Feldes in aufsteigender Reihenfolge.
  • Seite 13 Voyager Pro DE-9 Bezeichnung Funktion -Taste Wenn diese Taste im Menümodus gedrückt wird, verschiebt sich durch einfaches Drücken die Menüauswahlleiste nach unten und hebt das aktivierte Feld hervor oder ändert die Einstellungen eines ausgewählten Feldes in absteigender Reihenfolge. In einem alphanumerischen Feld wird die Zahl oder der Buchstabe abwärts gezählt bzw.
  • Seite 14: Überblick Über Anzeigeindikator

    DE-10 Voyager Pro 3.2 Überblick über den Anzeigeindikator WIEGEN 01/01/03 03:05:45: PM EINHEITEN 2.EINHEITEN KALIBRIEREN Anzeige Linie 200.0000 >0< Resultat Linie Resultat Linie Resultat Linie Resultat Linie Resultat Linie Resultat Linie 6100g Bezeichnung Funktion Anwendung Zeigt die aktive Anwendung nach Funktion oder nach Bibliotheksnamen an.
  • Seite 15: Menü

    Taste gedrückt. Jedes Menüelement enthält eine Anzeige, mit 3.3.1 Menüstruktur der die Waagenparameter entsprechend der individuellen Die Voyager Pro-Waage verwendet eine Menüstruktur, mit der Anforderungen eingestellt werden können. Diese werden verschiedene Menüs mithilfe einer speziellen „Menu“-Taste auf- ausführlich in Abschnitt 3.5 „Waageneinstellungen“ beschrieben.
  • Seite 16: Zugriff Auf Anwendungen

    DE-12 Voyager Pro 3.4 Zugriff auf Anwendungen 3.4.1 Wiegen Bei der Voyager Pro-Waage ist ab Werk nur die Gramm-Funktion Die Voyager Pro-Waage enthält folgende Anwendungen: Wiegen, aktiviert. Die Waage kann sofort nach der Kalibrierung eingesetzt Stückzählen, Tierwägung, Prozentwägung, Kontrollwägung, werden. Wenn die Waage mit anderen Maßeinheiten verwendet Brutto/Netto/Tara, Statistik, SQC, Pipette, Formulierung, werden soll, muss die gewünschte Einheit aktiviert werden.
  • Seite 17: Stückzählen

    Voyager Pro DE-13 ANPASSUNGEN STUECKAEHEEN 01/01/03 03:05:45 PM Auf die drei Funktionstasten oben im Anzeigebildschirm mit der PROBENMENGE SETUP NEU ZAEHELEN Beschriftung EINHEITEN, 2. EINHEITEN und KALIBRIEREN wird 10 Stk. Zufuegen, Enter Druecken mithilfe der Pfeiltasten zugegriffen. Durch Drücken der Enter- Taste werden sie ausgewählt.
  • Seite 18 DE-14 Voyager Pro Displayeinstell.: Benutzer, Standard (die Standardeinstellung STUECKZAEHLEN SETUP ist „Standard“). Bibiliothek STUECKZAEHLEN Wenn für die Displayeinstellungen die Option „Benutzer“ gewählt Modus Zaehlen Einheit wird, erscheint der Bildschirm DISPLAYEINSTELLUNG, in dem Probenmenge : 10 einzelne Anzeigeelemente ein- oder ausgeschaltet werden : Aus können.
  • Seite 19 Voyager Pro DE-15 VERWENDUNG ANPASSUNGEN Am Bildschirm STK. PRÜFEN befinden sich oben drei STK. PRÜFEN Funktionstasten: PROBENMENGE, SETUP und NEU ZÄHLEN. Mit dieser Funktion kann eine festgelegte Stückmenge als Kriterium für ähnliche Artikel verwendet werden, die schnell NEU ZÄHLEN anhand der Probe geprüft werden können. Im Modus STK.
  • Seite 20: Stückzählung

    DE-16 Voyager Pro Auf diesem Bildschirm erscheinen drei neue Einträge: Gewicht, STUECKZAEHLEN 01/01/03 03:05:45 PM Über und Unter. Durch die Auswahl von „Exit“ kehrt die Waage PROBENMENGE SETUP NEU ZAEHLEN zum vorherigen Bildschirm zurück. Gewicht: Ein, Aus (die Standardeinstellung ist „Ein“) Kann ein- oder ausgeschaltet werden.
  • Seite 21: Tierwägung

    Voyager Pro DE-17 3.4.3 Tierwägung Im Bildschirm STÜCKZÄHLEN SETUP wurde ein zusätzlicher Eintrag hinzugefügt, nämlich „Sollmenge“. Eine Beschreibung Mit der Option „Tierwägung“ können kleine Tiere gewogen aller anderen Einstellungen finden Sie im Abschnitt werden, wobei die Bewegungen des Tieres herausgefiltert „Anpassungen“...
  • Seite 22 DE-18 Voyager Pro ANPASSUNGEN Automatischer Modus Die Anzeige TIERWÄGUNG enthält drei Funktionstasten oben Der Wägeprozess wird automatisch gestartet, sobald das Tier am Bildschirm: FILTER, SETUP und START/LÖSCHEN. auf die Schale gestellt wird. Das Gewicht wird angezeigt, bis das Tier heruntergenommen wird. Die Waage ist für eine weitere START/LÖSCHEN...
  • Seite 23: Prozentwägung

    Voyager Pro DE-19 3.4.4 Prozentwägung Das Referenzgewicht wird abgenommen und ein zweites Gewicht wird auf die Schale gelegt. In unserem Beispiel ist ein Gewicht Bei der Prozentwägung kann eine Bezugslast (Referenz) auf von 50 g dargestellt. die Waage gelegt werden, und anschließend können andere Lasten als Prozentsatz der Referenz angezeigt werden.
  • Seite 24: Kontrollwägung

    DE-20 Voyager Pro Einheit: g, kg usw. (die Standardeinstellung ist g) Ermöglicht die Auswahl aller aktivierten Einheiten. KONTROLLWAEGUNG 01/01/03 03:05:45 PM EINHEITEN SETUP KALIBRIEREN Referenz: 0-99999999 (die Standardeinstellung ist 10) Definiert das Referenzgewicht bei 100 %. O.00 Displayeinstell.: Benutzer, Standard (die Standardeinstellung ist „Standard“).
  • Seite 25: Füllen

    Voyager Pro DE-21 3.4.6 Füllen Bibliotheksname: Ermöglicht die Speicherung und Wiederherstellung der Bei der Anwendung „Füllen“ kann ein Sollreferenzwert Parameter und Ergebnisse. Wenn eine Bibliothek wieder eingegeben werden. Das Material kann auf die Schale gegeben hergestellt wird, wird im Anwendungsmodusbildschirm der werden, und durch Überwachung des Differenzgewichts und...
  • Seite 26: Brutto/Netto/Tara-Wägung

    DE-22 Voyager Pro FUELLWAEGUNGSETUP B/N/T WAEGUNG 01/01/03 03:05:45 PM Einheit EINHEITEN 2. EINHEITEN TARA 2. Einheit Sollgewicht : 0000 0.00 Displayeinstell. : Benutzer Soll Taste : Entesperrt Taste Neu Sollgew : Entsperrt Exit Brutt: 0.00 g 0.00 g Netto: 0.00 g Tara: 0.00 g...
  • Seite 27: Differenzialwägung

    Voyager Pro DE-23 3.4.8 Differenzialwägung Tara Anfang Tara Ende Mit der Differenzialwägung werden Tara- und Gewichtswerte 00.00 0.00 0.00 0.00 00.00 0.00 0.00 0.00 gespeichert, sodass Proben getrocknet oder verarbeitet und 00.00 0.00 0.00 0.00 das Differenzgewicht zu einem späteren Zeitpunkt berechnet werden können.
  • Seite 28 DE-24 Voyager Pro ANPASSUNGEN Tara erforderlich: Aus, Einfach, Doppelt (die Standardeinstellung ist „Einfach“) START/AKZEPTIEREN Ermöglicht die Auswahl von „Tara erforderlich“. Wenn „Aus“ Wenn die START-Taste ausgewählt wird, wird durch Drücken ausgewählt wurde, fordert die Waage keinen Behälter an. der Enter-Taste die Anwendung Differenzialwägung gestartet.
  • Seite 29: Rezeptur

    Voyager Pro DE-25 3.4.9 Rezeptur Geben Sie die erste Komponente in den Behälter. Das Doppelbalkendiagramm unten an der Anzeige gibt den Die Rezeptur können benannt werden; es sind 2 bis 10 Prozentsatz der hinzugefügten Komponente an. Außerdem Komponenten vorgegeben. Die Namenslänge ist auf 18 Zeichen werden Ziel- und Differenzgewicht, sowie Prozent angezeigt.
  • Seite 30: Modus: Gewicht), Prozent

    DE-26 Voyager Pro 3.4.10 Statistik Modus: Gewicht), Prozent (die Standardeinstellung ist “Gewicht”) Die Funktion „Statistik“ wird verwendet, wenn eine Anzahl von Ermöglicht bei den Endergebnissen die Auswahl von Proben miteinander verglichen und die relative Abweichung verschiedenen Berechnungen. der Proben sowie weitere statistische Daten überprüft werden sollen.
  • Seite 31 Voyager Pro DE-27 Geben Sie einen Behälter auf die Schale und drücken Sie die STATISTIK 01/01/03 03:05:45 PM Taste >O/T<, um das Behältergewicht zu tarieren. ERGEBNISSE SETUP START Wenn die START-Taste hervorgehoben ist, drücken Sie auf die 0.00 Enter-Taste. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm.
  • Seite 32 DE-28 Voyager Pro Einheit: g, kg, usw…. (die Standardeinstellung ist „g“) Der Bildschirm STATISTISCHE ERGEBNISSE erscheint Ermöglicht die Auswahl aller aktivierten Einheiten. automatisch und zeigt die Anzahl der Proben, Einheit, Mittel, Höchst, Mindest, Standardabweichung, relative Abweichung, Anzahl der Proben: xx (die Standardeinstellung ist 3) Summe und Differenzgewichte an.
  • Seite 33: Statistische Qualitätskontrolle (Sqc)

    Voyager Pro DE-29 Std. Abweichung: An, Aus (die Standardeinstellung ist „An“) Diese Gewichtsgrenzen werden als +Tl, +T2, NOMINAL Ermöglicht das Ein- oder Ausschalten von „Std. Abweichung“. (Nennwert) und -TI, -T2 bezeichnet. Wenn Proben in der Waage Wenn die Standardabweichung eingeschaltet ist, wird die gewogen und gespeichert werden, wird eine Trendanalyse Standardabweichungskalkulation der Proben in den endgültigen...
  • Seite 34 DE-30 Voyager Pro Nachdem Sie die erforderliche Anzahl von Datenproben ermittelt Toleranzen definieren haben, können Sie die Probe unter „View Trace“ und/oder „View Wenn „Toleranz“ ausgewählt wird, wird entweder „Wiegen“ oder History“ anzeigen lassen. Der Bildschirm „View Trace“ zeigt unten „Prozent“...
  • Seite 35: Dichte

    3.4.12 Dichte wird, erfragt die Waage das Behältergewicht für jede Probe. Wenn „additives Wiegen mit mittlerem Tara” ausgewählt Mit der Voyager Pro-Waage können vier Methoden zur wird, kann das mittlere Tara eingegeben werden. Außerdem Dichtebestimmung verwendet werden. Diese sind: wird das Probengewicht in der Waage hinzugefügt und 1.
  • Seite 36 DE-32 Voyager Pro Öffnen Sie entweder die linke oder rechte Tür der Waage und VERWENDUNG nehmen Sie den Tiegel heraus (siehe Abbildung). Führen Sie Waagenvorbereitung mit Dichtesatz die Halterung dort in die Waage ein, wo der Tiegel Vor der Durchführung von Messungen muss sich die Waage herausgenommen wurde.
  • Seite 37 Voyager Pro DE-33 Die Dichte Q ist der Quotient der Masse m und des Bestimmung der Festkörperdichte für Elemente, die dichter Volumens V . als Wasser sind DICHTE 01/01/03 03:05:45 PM Q = m TEMP SETUP START 0.00 Dichtebestimmungen werden unter Anwendung des Archimedes- Prinzips durchgeführt.
  • Seite 38 DE-34 Voyager Pro Stellen Sie sicher, dass ein Becherglas mit Flüssigkeit in der Es erscheint eine typische endgültige Anzeige, auf der alle richtigen Position auf dem Ständer in der Waage steht. Drücken Parameter und Werte aufgeführt sind. Sie die >O/T<-Taste, um die Waage auf Null zu stellen.
  • Seite 39 Voyager Pro DE-35 Genauigkeit des Ergebnisses für Festkörperdichte verbessern Bestimmung der Flüssigkeitsdichte Folgende Tipps sollten Ihnen dabei helfen, die Genauigkeit der Die Dichte einer Flüssigkeit kann mit Hilfe eines Bleigewichts Ergebnisse zur Bestimmung von Festkörpern zu verbessern. mit einem bekannten Volumen ermittelt werden. Das Bleigewicht wird in Luft und anschließend in der Flüssigkeit gewogen, deren...
  • Seite 40 DE-36 Voyager Pro ANPASSUNGEN Dichtebestimmung für poröses Material START/AKZEPTIEREN Mit der Waage kann die Dichte eines porösen (mit Öl Wenn die START-Taste ausgewählt wird, wird durch Drücken imprägnierten) Teils ermittelt werden. Wiegen Sie das Teil der Enter-Taste die Dichte-Anwendung gestartet. Auf dem (trocken) vor der Ölimprägnierung und protokollieren Sie das...
  • Seite 41: Pipettenkalibrierung

    Voyager Pro DE-37 Poröses Material: Aus, Ein (die Standardeinstellung ist „Aus“) VERWENDUNG Ermöglicht das Ein- oder Ausschalten von „Poröses Material“. Wenn die „Poröses Material“ eingeschaltet ist, wird ein PIPETTE 01/01/03 03:05:45 PM Bildschirm angezeigt, der die manuelle Eingabe von ERGEBNISSE...
  • Seite 42 DE-38 Voyager Pro Geben Sie einen Behälter auf die Schale und drücken Sie die Wenn während des Setup „Auto Print“ (Automatisches Drucken) Taste >O/T<, um das Behältergewicht zu tarieren. Wenn „Autom. gewählt wurde, werden die Ergebnisse automatisch gedruckt. Probenwiegen” ausgewählt wurde, kann jede Probe automatisch Der Ausdruck enthält numerische Ergebnisse und alle...
  • Seite 43 Voyager Pro DE-39 Anzahl der Proben: xx (die Standardeinstellung ist 10) Automatisches Probenwiegen: Aus, (die Ermöglicht die manuelle Eingabe der Probenanzahl. Es sind Standardeinstellung ist „Aus“) nur ganzzahlige Werte von bis zu 30 zulässig. Ermöglicht das Ein- oder Ausschalten von „Autom.
  • Seite 44: Waageneinstellungen

    3.5 Waageneinstellungen AutoCal: Ein, Aus (die Standardeinstellung ist „Ein“) Wenn „AutoCal“ auf „Ein“ gestellt ist, führt die Waage eine Die Voyager Pro-Waage verfügt über elf Untermenüs, die über Eigenkalibrierung durch, wenn eine gemessene vordefinierte das Hauptmenü aufgerufen werden können. Die Untermenüs Deltatemperaturänderung auftritt.
  • Seite 45: Waagenoptionen

    Voyager Pro DE-41 Auf der Anzeige wird die Gewichtsdifferenz zwischen dem auf KALIBRIERGEWICHTE die Waage platzierten Kalibriergewicht und dem vorherigen LINEARITÄTS- NUR MESSBEREICHS- Gewichtswert, der in der Waage gespeichert war, eingeblendet. KAPAZITÄT GEWICHTE GEWICHTE Nach dem Kalibriertest kehrt die Waage zum letzten...
  • Seite 46: Anwendungen

    DE-42 Voyager Pro Helligkeit: Auto Tara: Ein, Aus (die Standardeinstellung ist „Aus“) Ermöglicht die Einstellung des Helligkeitspegels der Anzeige. Stellt die automatische Tarierungsfunktion auf „Ein“ oder „Aus“. Mit dieser Funktion kann in allen Anwendungen eine Akust. Signal: Ein, Aus (die Standardeinstellung ist „Aus“) automatische Tarierung durchgeführt werden.
  • Seite 47: Umrechnungsfaktoren Werden In Wissenschaftlicher

    Voyager Pro DE-43 Newton (N): Ein, Aus (die Standardeinstellung ist „Aus“) WAEGEEINHEITEN Einheit (N) = g x 0.00980665, angezeigte Ablesbarkeit mal 1. Karat (ct) : Aus Penny weight (dwt) : Aus Troy OZ (ozt) : Aus MOMME (m): Ein, Aus (die Standardeinstellung ist „Aus“)
  • Seite 48: Schnittstelle

    DE-44 Voyager Pro 3.5.7 Druckoptionen EXPONENTEN Drücken Sie die Taste „Menu“ und wählen Sie „Druck Optionen“. Verschiebt den Dezimalpunkt um 3 Stellen nach links. Drücken Sie die Enter-Taste. Der Bildschirm DRUCKOPTIONEN Verschiebt den Dezimalpunkt um 2 wird eingeblendet. Stellen nach links.
  • Seite 49: Bibliothek

    3.5.9 Bibliothek Ergebniszeile 3 : Aus Ein Bibliotheksname kann mit Hilfe von zehn Funktionen Projektname: (die Standardeinstellung ist OHAUS) gespeichert werden. Sie lauten wie folgt: Stückzählung, Es kann ein Projektname von bis zu 8 Zeichen eingegeben werden. Kontrollwiegen, Differenzialwägung, Formulierung, Statistik, Statistische Qualitätskontrolle (SQC), Dichte, Pipette.
  • Seite 50: Menüsicherung

    Voyager Pro DE-46 Die Standardparameter der Waage sind wie folgt: 3.5.10 Menüsicherung Kalibrierung: Mit dieser Funktion können die Menüeinstellungen einzeln gesperrt AutoCal: Ein werden, um ausgewählte Parameter vor Änderungen zu schützen. AutoCal Delta: 0 „Gesperrt“ bedeutet, dass die Elemente eingesehen, jedoch nicht Kalibriergew.
  • Seite 51: Lft (Eichpflichtig)

    Voyager Pro DE-47 3.5.12 LFT - Geeicht LFT (Legal for Trade - Geeicht) ist eine software-gesteuerte Option, die im Menü „Ablesewert“ auf Ein gestellt werden kann. Wenn „Geeicht“ auf Ein gestellt wird, sind bestimmte Elemente in den Menüs Kalibrierung, Ablesung und Druck automatisch...
  • Seite 52: Pflege Und Wartung

    Voyager Pro DE-48 4. PFLEGE UND WARTUNG 4.1 Reinigung Damit die Waage weiterhin ordnungsgemäß funktioniert, sollten das Gehäuse und die Schale von Fremdkörpern frei und sauber gehalten werden. Es kann gegebenenfalls ein mit einem milden Reinigungsmittel angefeuchtetes Tuch verwendet werden. Die Kalibriergewichte müssen an einem trockenen, sicheren Ort aufbewahrt werden.
  • Seite 53: Liste Mit Fehlercodes

    Voyager Pro DE-49 4.3 Liste mit Fehlercodes Liste mit Fehlercodes Die folgende Liste beschreibt die verschiedenen Fehlercodes, die auf der Anzeige erscheinen können, und die empfohlenen Abhilfemaßnahmen. Datenfehler 1.0 Kurzzeitiger Fehler (Hardware-Fehler, wahrscheinlich eine statische Entladung). Wenn der Fehler weiterhin besteht, muss die Waage repariert werden.
  • Seite 54: Wartungsinformationen

    Wenn Ihr Problem im Abschnitt „Fehlersuche“ nicht gelöst oder beschrieben wird, müssen Sie sich an einen zugelassenen Service-Vertreter von Ohaus wenden. Wenn Sie in den Vereinigten Staaten Hilfe benötigen, rufen Sie bitte Aftermarket, Ohaus Corporation unter folgender (in den USA) gebührenfreier Nummer an: +1 (800) 526-0659. Ein Produktservice-Spezialist von Ohaus wird Ihnen dann weiterhelfen.
  • Seite 55: Technische Daten

    Voyager Pro DE-51 5. TECHNISCHE DATEN 5.1 RS232-Befehle Befehl Zeichen Beschreibung Messbereichskalibrierung beginnen Druckverzögerung von 1 Sekunde einstellen (x = 0 für AUS oder x = 1 für AN) Anwendungsmodus Mittelungsfilterstufe einstellen: 1= Niedrig, 2= Mittel, 3= Hoch Linearitätskalibrierung beginnen...
  • Seite 56: Spezifikationen

    Voyager Pro DE-52 5.2 Spezifikationen Zulässige Umgebungsbedingungen Nur in geschlossenen Räumen verwenden Umgebungstemperaturbereich: 5 ºC bis 40 ºC Atmosphärische Feuchtigkeit: 80 % rel. Feuchte bei 30 °C Spannungsschwankungen: –15% +10% Installationskategorie: Verschmutzungsgrad: Versorgungsspannung: 12 V AC, 50/60 Hz oder 12 V DC, 1 A Analysewaagen Kapazität (g)
  • Seite 57: Präzisionswaagen

    Voyager Pro DE-53 Präzisionswaagen Kapazität (g) 210 410 100/410* 610 2100 4100 6100 1000/4100* 4100** 6100** 8100** Ablesbarkeit (g) 0,001 0,001/0,01 0,01 0,01/0,1 Wiederholbarkeit (Std.abw.)(g) 0,0005 0,0015 0,0005/0,005 0,005 0,01 0,01/0,05 0,05 Linearität (g) (+)0,002 (+)0,02 (+)0,1 (+)0,002/0,005 (+)0,04 (+)0,02/0,05 Wägeeinheiten ***...
  • Seite 58: Beschränkte Garantie

    Materialien ausgesetzt wurde, wenn Fremdkörper das Innere des Produkts durchdrungen haben oder wenn es auf Grund einer Reparatur oder Modifikation beschädigt wurde, die nicht von Ohaus durchgeführt wurde. Wenn keine ordnungsgemäß zurückgeschickte Garantieregistrierungskarte vorliegt, beginnt der Garantiezeitraum am Datum der Lieferung an den befugten Händler.
  • Seite 59 Voyager Pro DE-55 Index Index Index Index Index A A A A A E E E E E Ablesewert 42 Einheiten 43 Abdecksatz für in Verwendung befindliche Anzeige 50 EINLEITUNG 3 Akustisches Signal 52 ERSATZTEILE 50 Analysewaagen 52 EXPONENTEN 44 Anfängliche Kalibrierung 7...
  • Seite 60 Voyager Pro DE-56 Index Index Index Index Index L L L L L S S S S S LCD-Anzeige 9 Schalterplatte 47 Leistungsmerkmale 3 Schnittstelle 44 LFT - Geeicht 47 SETUP 13 Linearitätskalibrierung 41 Sicherheitsgerät 50 Liste mit Fehlercodes 49...
  • Seite 61 Voyager Pro DE-57 Index Index Index Index Index W W W W W Waage auf Null stellen 12 Waage einschalten 11 Waage nivellieren 5 Waage versiegeln 47 Waagen ID 45 Waagen Optionen 41 Waageneinstellungen 40 Waagenvorbereitung mit Dichtesatz 32 Wägen mit einem Behälter 12 Wägen/Tiermodi 27...
  • Seite 62 Voyager Pro DE-58...
  • Seite 63 Voyager Pro DE-59...
  • Seite 64 DE-60 Voyager Pro Ohaus Corporation 19A Chapin Road, P.O. Box 2033 Pine Brook, NJ 07058, USA Tel: (973) 377-9000, Fax: (973) 593-0359 Weltweite Geschäftsstellen. www.ohaus.com *80251004* Teilenr. 80251004 A © Ohaus Corporation 2003. Alle Rechte vorbehalten.

Inhaltsverzeichnis