Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Waagenoptionen - OHAUS voyager pro Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Voyager Pro
KALIBRIERGEWICHTE
LINEARITÄTS-
KAPAZITÄT
GEWICHTE
62 g
162 g
50g/150 g
110 g
50g/100 g
210 g
100g/200 g
410 g
200g/400 g
510g/610 g
200g/500 g
1550 g
500g/1500 g
2100 g
1000g/2000 g
4100 g
2000g/4000 g
6100 g
2000g/5000 g
8100 g
4000g/8000 g
Es wird empfohlen, dass die Gewichte der ASTM-Toleranz
der Klasse 1 entsprechen oder sie übertreffen. Die
Kalibriergewichte sind als Zubehör erhältlich.
Zusätzlich zu verwendende Kalibrierwerte werden am Bildschirm
angezeigt. Die beste Genauigkeit wird mithilfe des Gewichtes
erzielt, das dem vollen Messbereichswert am nächsten liegt.
Nach der Kalibrierung kehrt die Waage zum letzten
Anwendungsmodus zurück.
Linearitätskalibrierung:
Die Linearitätskalibrierung verwendet drei Kalibrierpunkte, einen
bei einer Last von Null und zwei bei spezifizierten
Kalibriergewichten. Diese Methode minimiert die Abweichung
zwischen Ist-Werten und Anzeigewerten innerhalb des
Wägebereichs der Waage. Nach der Kalibrierung kehrt die
Waage zum letzten Anwendungsmodus zurück.
Benutzerdefinierte Kalibrierung:
Die benutzerdefinierte Kalibrierung wird dann verwendet, wenn
es wünschenswert ist, die Waage mit einem vom Benutzer
definierten Gewicht zu kalibrieren. Der vom Benutzer definierte
Gewichtswert muss unter „Kalibriergew." eingegeben werden.
Nach der Kalibrierung kehrt die Waage zum letzten
Anwendungsmodus zurück.
Benutzerdefiniertes Kalibriergewicht: 25 %-100 % der Kapazität
(Standard ist Messbereich).
Definiert den Gewichtswert für die benutzerdefinierte Kalibrierung.
Die Benutzerkalibrierung kann jetzt mit dem ausgewählten
Gewicht vorgenommen werden.
Kalibriertest:
Die Kalibriertestfunktion ermöglicht die Überprüfung eines
bekannten Kalibriergewichts gegen die zuletzt gespeicherten
Kalibrierungsinformationen in der Waage.
NUR MESSBEREICHS-
GEWICHTE
20g/50 g
50 g
150 g
100 g
200 g
400 g
500 g
1500 g
2000 g
4000 g
5000 g
8000 g
Auf der Anzeige wird die Gewichtsdifferenz zwischen dem auf
die Waage platzierten Kalibriergewicht und dem vorherigen
Gewichtswert, der in der Waage gespeichert war, eingeblendet.
Nach dem Kalibriertest kehrt die Waage zum letzten
Anwendungsmodus zurück.

3.5.2 Waagenoptionen

Drücken Sie die Taste „Menu" und wählen Sie „Waagen
Optionen".
Drücken Sie die Enter-Taste. Der Bildschirm WAAGEN OPTIONEN
wird angezeigt.
WAAGEN OPTIONEN
Sprache
Anzeige Dat/Zeit
Format Datum
Datum
Format Uhrzeit
Uhrzeit
Kontrast
Helligkeit
Akust. Signal
Exit
Sprachen: Englisch, Spanisch usw....(die Standardeinstellung
ist Englisch)
Ermöglicht die Auswahl von Englisch, Spanisch, Französisch,
Deutsch oder Italienisch als Betriebssprache für die Anzeige.
Anzeige Dat/Zeit: Uhrzeit, Datum usw. ...(die Standardeinstellung
ist Datum/Uhrzeit)
Ermöglicht die Auswahl von Uhrzeit, Datum, Datum/Uhrzeit oder
Aus in der oberen rechten Ecke des Bildschirms
„Anwendungsmodus".
Format
Datum:
MM/TT/JJ,
Standardeinstellung ist MM/TT/JJ)
Ermöglicht die Einstellung eines von sechs Datumsformaten:
MM/TT/JJ, JJ/MM/TT , TT/MM/TT, TT/JJ/MM, MM/JJ/TT oder JJ/
TT/MM.
Datum: OO/00/00 (die Standardeinstellung ist „Keines")
Ermöglicht die Einstellung des heutigen Tages.
Format Uhrzeit:
12 Stunden, 24 Stunden (die
Standardeinstellung ist 12 Stunden)
Ermöglicht die Einstellung des Uhrzeitformats auf entweder 12
oder 24 Stunden.
Uhrzeit: 00:00:00 (die Standardeinstellung ist „Keine")
Ermöglicht die Einstellung der momentanen Uhrzeit in Stunden,
Minuten und AM/PM. Gültige Nummern werden mit dem
Uhrzeitformat von 1->12 auf 0->23 geändert. Im 24-Stunden-
Modus erscheint keine AM/PM-Markierung.
Kontrast:
Ermöglicht die Einstellung des Kontrastpegels der Anzeige.
DE-41
:
Deutsch
: Datum/Uhrzeit
: MM/TT/JJ
: 00/00/00
: 12 Stunden
: 00:00:00
:
:
: Aus
JJ/MM/TT
usw.
(die

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis