DE-3 1 EINLEITUNG Dieses Handbuch enthält Anweisungen zur Installation, zum Betrieb und zur Wartung von Ohaus Adventurer Pro-Waagen. Bitte lesen Sie das Handbuch ganz durch, bevor Sie die Waage in Betrieb nehmen. 1.1 Beschreibung Adventurer Pro-Waagen sind Präzisionswägeinstrumente, die bei ordnungsgemäßer Pflege jahrelang gute Dienste leisten.
Abbildungen und Anweisungen identifiziert und zusammengebaut. Bevor die Waage verwendet werden kann, müssen alle Komponenten installiert werden. 2.2.1 Zusammenbau der Modelle AV412, AV812, AV2101, AV2102, AV3102, AV4101, AV4102, AV8101 Hinweis: Die Anweisungen für den Zusammenbau gelten auch für Modelle mit dem Suffix C, CR, CU, R oder U.
Adventurer Pro DE-5 2.2.2 Zusammenbau der Modelle AV64, AV114, AV213, AV264, AV313, AV413, AV513C, AV53C Hinweis: Die Anweisungen für den Zusammenbau gelten auch für Modelle mit dem Suffix C, CR, CU, R oder U. 1. Setzen Sie die Plattformbaugruppe auf den Montagekegel in der Mitte der Waage auf. 2.
Seite 8
DE-6 Adventurer Pro 2.2.2 Zusammenbau der Modelle AV64, AV114, AV213, AV264, AV313, AV413, AV513C, AV53C (Forts.) 4. Bauen Sie die Glastüren in den Seiten des Zugluftschutzrahmens ein. Hinweis: Die Glastüren müssen im Zugluftschutzrahmen eingeführt sein, bevor Sie die obere Tür einführen;...
Adventurer Pro DE-7 2.2.2 Zusammenbau der Modelle AV64, AV114, AV213, AV264, AV313, AV413, AV513C, AV53C (Forts.) 6. Bauen Sie die obere Türplatte ein. • Führen Sie die obere Tür in den Zugluftschutz ein, indem Sie die Tür senkrecht über die Oberseite des Zugluftschutzrahmens halten (siehe Abbildung). •...
DE-8 Adventurer Pro 2.2.3 Zusammenbau des Modells AV53 Hinweis: Die Anweisungen für den Zusammenbau gelten auch für Modelle mit dem Suffix C, CR, CU, R oder U. 1. Setzen Sie die Unterplattform auf den Montagekegel in der Mitte der Waage auf. 2.
Adventurer Pro DE-9 2.2.4 Zusammenbau des Modells AV212 Hinweis: Die Anweisungen für den Zusammenbau gelten auch für Modelle mit dem Suffix C, CR, CU, R oder U. 1. Setzen Sie die Unterplattform auf den Montagekegel in der Mitte der Waage auf. 2.
DE-10 Adventurer Pro 2.5 Stromversorgung anschließen 2.5.1 Wechselstromadapter Schließen Sie den Netzadapter an die Wandsteckdose an. Schließen Sie den Stecker an die Buchse auf der Rückseite der Waage an. Zur Verwendung mit einer gemäß CSA zertifizierten (oder gemäß gleichwertiger Zulassungsbehörde zertifizierten) Stromquelle, die über einen begrenzten Stromkreisausgang verfügen muss.
Seite 14
DE-12 Adventurer Pro 3.1 Überblick über Bedienelemente und Anzeigefunktionen (Forts.) Digitalanzeigefenster TABELLE 3.1-1 BEDIENELEMENTE UND ANZEIGEFUNKTIONEN DER ADVENTURER PRO-WAAGE. Nr. Beschreibung Nr. Beschreibung 1 On / Zero / Off / Yes-Taste 18 Sperrschalter (Ein / Null / Aus / Ja) 2 Print Unit / No-Taste 19 Primäre Anzeige (7 Segmente) 3 Wasserblase...
Adventurer Pro DE-13 3.2 Bedienelementtastenfunktionen Vier Mehrfunktionstasten ermöglichen die Bedienung der Waage sowie die Navigation der Menüs. Die Funktion jeder Taste ist nachstehend dargestellt. Drücken und loslassen Drücken und gedrückt halten Back Exit Menüfunktion On/Zero Primäre Print Function Tare (Ein/Null) Funktion (Drucken) (Funktion)
DE-14 Adventurer Pro 3.3 Verwendung der Bedienelementtastenfunktionen 3.3.1 Nullstellen der Waage Nehmen Sie die Last von der Schale ab und drücken Sie die Zero -Taste, um die Anzeige auf Null zu stellen. Wenn die Wägeschale oder Plattform leer ist, schaltet sich der Nullmittelpunkt-Indikator ein, wenn sich der Messwert innerhalb von + 1/4 d der Nulleinstellung befindet.
DE-16 Adventurer Pro 3.4.2 Navigation Die Menüstruktur der Adventurer Pro-Waage besteht aus drei Ebenen. Die oberste Ebene stellt das Hauptmenü dar, das eine Reihe von Untermenüs enthält. Enter OBERSTE EBENE CALIBRATION SETUP READOUT MODE UNIT PRINT-1 PRINT-2 LOCKOUT RESET GLP PRINT GLP DATA RS232-2 RS232-1...
Adventurer Pro DE-17 3.5 Anwendungsmodi Die Anwendungsmodi Wägung, Stückzählung, Prozentwägung, Kontrollwiegen, Tierwägung, Anzeigespeicher und Summierung sind in die Adventurer Pro-Waage integriert. Die Waage ist standardmäßig so eingestellt, dass der Wägemodus eingeschaltet und alle anderen Anwendungsmodi ausgeschaltet sind. Hinweis: Vor Verwendung anderer Anwendungsmodi müssen diese im Menü „Mode“ (Modus) eingeschaltet werden (siehe Abschnitt 3.3.4).
DE-18 Adventurer Pro 3.5.2 Stückzählung (Forts.) Geben Sie die vorgeschriebene Anzahl von Teilen auf die Schale. Drücken Sie die Taste „Function“ (Funktion), um diesen Wert zu akzeptieren. Auf der primären Anzeige erscheint jetzt die Anzahl der Teile. Das Gewicht wird auf der sekundären Anzeige eingeblendet.
Adventurer Pro DE-19 3.5.3 Prozentwägung (Forts.) Legen Sie die Probe auf die Schale und drücken Sie die Taste „Function“ (Funktion). In unserem Beispiel sind 50 g als Bezugsgewicht dargestellt. Nehmen Sie das Bezugsgewicht ab und legen Sie den zu vergleichenden Artikel auf die Schale. Die Waage zeigt den tatsächlichen Prozentsatz auf der primären Anzeige an.
DE-20 Adventurer Pro 3.5.4 Kontrollwägung (Forts.) Grenzwerte bearbeiten Die Grenzwerte werden eine Ziffer nach der anderen bearbeitet. Die zu bearbeitende Ziffer blinkt. Der entsprechende Wert kann durch Drücken der Taste „No“ erhöht bzw. durch Drücken der Taste „Back“ verringert werden. Wenn der gewünschte Wert erscheint, drücken Sie die Taste „Yes“...
Adventurer Pro DE-21 3.5.5 Tierwägung (Forts.) Abgeschlossener Tierzyklus Auf der primären Anzeige wird das Gewicht des Tiers angezeigt, und die sekundäre Anzeige blendet abwechselnd ANIMAL (Tier) und HOLD (Halten) ein. Automatischer Modus Die Waage kehrt zum Zustand „Ready“ (Bereit) zurück, wenn das Tier von der Schale abgenommen wird.
DE-22 Adventurer Pro 3.5.7 Summieren Mit Summieren wird das kumulative Gewicht von Gegenständen gemessen. Zur Aktivierung der Summierung siehe Abschnitt 3.4.3. Drücken Sie auf Mode , und lassen Sie die Taste los, wenn „Totalize“ eingeblendet wird. Auf der primären Anzeige erscheint das aktuelle Gewicht. Auf der sekundären Anzeige wird abwechselnd TOTALIZE (Summieren) und das aktuelle summierte Gewicht eingeblendet.
Adventurer Pro DE-23 3.6.2 Batteriebetrieb Zur Feststellung, ob Ihr Adventurer Pro-Modell mit Batteriestrom betrieben wird, wenn kein Netzstrom verfügbar ist, siehe Abschnitt 5.2. Modelle mit der Batteriebetriebsfunktion sind mit einem Batterieladeindikator ausgestattet (siehe unten). Wenn die Batterien eingelegt sind und keine Netzstromversorgung vorliegt, wirkt sich das folgendermaßen auf den Waagenbetrieb aus: •...
DE-24 Adventurer Pro 3.7 Waageneinstellungen Zum Aufrufen und Navigieren der Menüs siehe Abschnitt 3.4.2. 3.7.1 Kalibrierung Bei der Adventurer Pro-Waage können Sie zwischen fünf Kalibrierungsmethoden wählen: Interne Kalibrierung (InCAL ), Messspannenkalibrierung, Linearitätskalibrierung, Calibration Test Kalibrierungsanpassung. InCal InCal InCal • InCal InCal - Bei Modellen, die ab Werk mit der internen Kalibrierungsoption (InCAL geliefert werden, erfolgt die Kalibrierung über ein internes Gewicht.
Seite 27
Adventurer Pro DE-25 Interne Kalibrierung (InCal-Modelle) Modelle, die mit interner Kalibrierung ausgestattet sind, können ohne Verwendung eines externen Gewichts kalibriert werden. Drücken Sie bei eingeschalteter Waage die Taste Menu-Cal und halten Sie sie gedrückt, bis MENU CALIBRATE angezeigt wird. Lassen Sie dann die Taste los. Drücken Sie auf „Yes“...
Seite 28
DE-26 Adventurer Pro Linearitätskalibrierung HINWEIS: Die Linearitätskalibrierung ist nur dann erforderlich, wenn der Linearitätsfehler die Toleranz in der Tabelle mit den Spezifikationen überschreitet. Drücken Sie bei eingeschalteter Waage die Taste Menu-Cal und halten Sie sie gedrückt, bis MENU CALIBRATE angezeigt wird.
Adventurer Pro DE-27 Kalibrierungstest (InCal-Modelle) Der Kalibriertest ermöglicht die Überprüfung eines bekannten Kalibriergewichts gegen die zuletzt gespeicherten Kalibrierungsinformationen in der Waage. Drücken und halten Sie die Menu-Cal -Taste, bis MENU CALIBRATE eingeblendet wird. Drücken Sie auf „Yes“, um die Kalibrierung aufzurufen Drücken Sie auf „No“, bis CAL TEST erscheint.
Seite 30
DE-28 Adventurer Pro Kalibrierungsanpassung (InCal-Modelle) Mit der Kalibrierungsanpassung wird das Ergebnis der internen Kalibrierung um ±100 Teilstriche angepasst. Hinweis: Vor der Durchführung einer Kalibrierungsanpassung führen Sie eine interne Kalibrierung durch. Um zu überprüfen, ob eine Anpassung erforderlich ist, platzieren Sie ein Testgewicht auf die Plattform und notieren die Differenz (in Teilstrichen) zwischen dem Nenngewichtswert und dem tatsächlichen Wert.
DE-30 Adventurer Pro 3.7.3 Setup Gross Ind (Bruttoindikator) Ermöglicht die Einstellung des Bruttoindikators auf SETUP G (Gross), B (Brutto) oder Off (Aus). Legal Trade On/Off Auto Tare On/Off End Read (Ablesewert Ende) Auto Off Off, 1, 2, 5 min. Drücken Sie die Taste „Yes“ (Ja), um zum Back Light On/Off End Setup Untermenü...
Adventurer Pro DE-31 Geben Sie den Faktor ein und befolgen Sie dabei Anzeigespeicher die Anweisungen für das Bearbeiten von Mit dieser Option wird der Display Hold-Modus Grenzwerten in Abschnitt 3.5.4. Geben Sie den auf automatisch, halbautomatisch oder manuell Exponenten und niedrigstwertige Ziffer mit den eingestellt Tasten „Yes“...
DE-32 Adventurer Pro 3.7.7 Druck-1 und Druck-2 (Forts.) Layout Legt das Format der Datenausgabe an einen PRINT-1 Drucker oder Computer fest. Wenn „Line Format“ Output (Ausgang) Wenn stabil On/Off (Ein/Aus) (Zeilenformat) auf „Multi“ gestellt ist, wird ein GLP-Tara On/Off (Ein/Aus) Ausdruck mit mehreren Zeilen erzeugt.
Adventurer Pro DE-33 Benutzer-ID oder Projekt-ID eingeben 3.7.8 RS232-1 und RS232-2 (Forts.) Geben Sie die Benutzer- oder Projekt-ID ein Wenn sich die Waage in Batteriebetrieb befindet, Zeichen nach dem anderen ein. Das momentan ist das Menüelement verfügbar und die einzugebende Zeichen wird durch einen Standardeinstellung steht auf „Off“...
DE-34 Adventurer Pro Unit (Einheit) 3.7.10 GLP-Druck Wählen Sie „Yes“ (Ja), um alle Unit- Wählen Sie die zu druckenden GLP-Elemente, Menüelemente werkseitigen indem Sie auf „On“ (Ein) gestellt werden. Einstellungen zurückzusetzen. GLP PRINT (GLP-Druck) Time On/Off (Ein/Aus) (Zeit) Print-1 (Druck-1) Balance ID On/Off (Waagen-ID)
Wenn Sie nähere Informationen Diese Option wird auf „On“ (Ein) gestellt, um zur Verfügbarkeit wünschen, wenden Sie sich das Menü „Readout“ (Ablesewert) zu sichern. bitte an Ohaus. Mode (Modus) Wenn die Menüelementeinstellung LEGAL Diese Option wird auf „On“ (Ein) gestellt, um TRADE (Eichpflichtig) auf ON (Ein) gestellt ist, das Menü...
Es können ein Papiersiegel und eine Drahtplombe angebracht werden (siehe Abbildung). Um wieder Zugriff auf die gesicherten Waageneinstellungen zu erhalten, brechen Sie das Siegel auf und drücken Sie den Sperrschalter, während die Meldung OHAUS beim Einschalten der Waage erscheint. Rückseite der Waage Drahtplombe...
Zur Reinigung der Waage dürfen keine scharfen Chemikalien verwendet werden, da ansonsten der Finish beschädigt werden könnte. 4.3 Fehlersuche In der folgenden Tabelle sind häufig vorkommende Probleme, ihre möglichen Ursachen und Abhilfemaßnahmen aufgeführt. Falls das Problem weiterhin auftritt, wenden Sie sich an Ohaus oder Ihren autorisierten Ohaus-Händler. Symptom Mögliche Ursache Abhilfemaßnahme...
Wenn Ihr Problem im Abschnitt „Fehlersuche“ nicht gelöst oder beschrieben wird, wenden Sie sich an Ihren zugelassenen Service-Vertreter von Ohaus. Wenn Sie in den Vereinigten Staaten Hilfe oder technischen Support benötigen, rufen Sie bitte die folgende (in den USA) gebührenfreie Nummer an: 1-800-526-0659 zwischen 8.00 und 17 Uhr amerikanischer Ostküstenzeit.
DE-40 Adventurer Pro TECHNISCHE DATEN Umgebungsbedingungen Die technischen Daten gelten bei folgenden Umgebungsbedingungen: • Umgebungstemperatur: 10 °C bis 30 °C • Relative Feuchte: 15 % bis 80 % bei 31 °C nicht-kondensierend, linear abnehmend bis zu 50 % bei 40 °C •...
Adventurer Pro DE-41 5.1 Zeichnungen Abbildung 5-2 Abbildung 5-1 Abbildung 5-3 Abbildung 5-4 Hinweis: Modellbezeichnungen und Abmessungen finden Sie in der Tabelle auf der nächsten Seite.
Seite 44
11,8 in. AV313, AV313C, AV413, AV413C, AV513C AV53 14,5 cm 19,3 cm 25,4 cm 5,7 in 7,6 in. 10 in. AV212, AV412, AV812, 7,2 cm 19.3 cm 25,4 cm AV2101, AV4101, 2,8 in. 7,6 in. 10 in. AV8101 AV212C, AV412C,...
DE-46 Adventurer Pro 5.3 Kapacität x Ablesbarkeit Einheit AV53 AV64 AV114 AV264 AV213 AV53C AV64C AV114C AV264C AV213C Baht 3,3553 x 0,0001 4,27632 x 0,00001 7,23684 x 0,00001 17,10526 x 0,00001 13,8158 x 0,0001 Karat 255,000 x 0,005 325,0000 x 0,0005 550,0000 x 0,0005 999,995 / 1300,000 x 1050,000 x...
Seite 49
Adventurer Pro DE-47 5.3 Kapacität x Ablesbarkeit (Forts.) Einheit AV313 AV413 AV513 AV212 AV412 AV812 AV313C AV413C AV513C AV212C AV412C AV812C Baht 20,3947 x 26,9737 x 33,5526 x 0,001 13,816 x 0,001 26,974 x 0,001 53,289 x 0,001 0,0001 0,0001...
Seite 50
DE-48 Adventurer Pro 5.3 Kapacität x Ablesbarkeit (Forts.) Einheit AV2102 AV3102 AV4102 AV2101 AV4101 AV8101 AV2102C AV3102C AV4102C AV2101C AV4101C AV8101C Baht 138,158 x 0,001 203,947 x 0,001 269,737 x 0,001 138,16 x 0,01 269,74 x 0,01 532,89 x 0,01 Karat 105,000 x 0,05 15500,00 x 0,05 20500,00 x 0,05 10500,0 x 0,5...
Adventurer Pro DE-49 5.4 Kommunikation Die Waage ist mit einer RS232-Schnittstelle (COM1) ausgestattet. Einige Modelle sind außerdem mit einer zweiten RS232-Schnittstelle (COM2) ausgerüstet. Durch das Anschließen der Waage an einen Computer kann die Waage vom Computer aus bedient werden, und es können Daten, z.
* Die externen Schalter PRINT (Drucken) und/ oder TARE (Tara) können wie im Diagramm abgebildet installiert werden. Dabei müssen Tastschalter verwendet werden. Zur Aktivierung dieser Funktion wenden Sie sich an Ohaus Technische Unterstützung. Wenn die optionale zweite RS232-Schnittstelle installiert ist, wird ein 6-poliger DIN-Kleinstecker COM2 Stiftanschlüsse...
Dieses Produkt entspricht der EMC-Richtlinie 2004/108/EG, der Niederspannungsrichtlinie 2006/95/EG und der Richtlinie 2009/23/EG für nicht selbsttätige Waagen. Die vollständige Konformitätserklärung ist online verfügbar unter www.ohaus.com. AS/NZS4251.1, AS/NZS4252.1 CAN/CSA C22.2 No. 61010-1-04, UL Std No. 61010A-1 Hinweis zu Emissionen in der EU Dieses Gerät entspricht EN55011/CISPR 11 Klasse A Gruppe 1.
Vielen Dank für Ihren Beitrag zum Schutz der Umwelt. Registrierung nach ISO 9001 Im Jahr 1994 wurde der Ohaus Corporation, USA, ein Zertifikat der Registrierung nach ISO 9001 vom Bureau Veritus Quality International (BVQI) verliehen, in dem bestätigt wird, dass das Ohaus- Qualitätsmanagementsystem den Anforderungen der Norm ISO 9001 entspricht.