Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Montage; Allgemeine Hinweise Zur Montage - JOST JSK 38 Montage- Und Betriebsanleitung

Sattelkupplung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5

Montage

5.1

Allgemeine Hinweise zur Montage

Zur Befestigung der JOST-Sattelkupplung (nach Richtlinie 94/20/EG) auf
der Montageplatte sind folgende Schrauben zu verwenden:
Typ JSK 38 Ausführungen C-1 und G-1:
12 Stück M16 vorzugsweise M16 x 1,5 der Festigkeitsklasse 10.9
Typ JSK 38 Ausführungen C und G:
mindestens 12 Stück M20 vorzugsweise M20 x 1,5 der Festigkeits-
klasse 10.9 symmetrisch zur Längs-und Querachse der Sattelkupp-
lung angeordnet
Typ JSK 50:
24 Stück M20 vorzugsweise M20 x 1,5 der Festigkeitsklasse 10.9
Zur Befestigung der Montageplatte auf dem Fahrzeugrahmen oder dem
Hilfsrahmen sind folgende Schrauben zu verwenden:
Typ JSK 38:
pro Seite 6 Stück M16 vorzugsweise M16 x 1,5 der Festigkeits-
klasse 10.9 oder pro Seite mindestens 4 Stück M20 vorzugsweise
M20 x 1,5 der Festigkeitsklasse 10.9
Typ JSK 50:
pro Seite bis zu 12 Stück M20 vorzugsweise M20 x 1,5 der Festig-
keitsklasse 10.9
Hinweis
Bei erschwerten Einsatzbedingungen wie Baustelleneinsätzen, bei
Zwangslenkung sowie bei voller Ausnutzung des D-Werts und/oder der
Sattellast empfehlen wir, alle Schrauben zu verwenden.
Wir empfehlen die Verwendung von JOST-Befestigungssätzen (Bestell-Nr.
siehe JOST-Katalog).
Wir empfehlen, die Lagerböcke in Längs- und Querrichtung, die Montage-
platten in Längsrichtung durch vorgeschweißte Schubbleche zu sichern.
Hierbei sind die vom Fahrzeug- und Montageplattenhersteller festgelegten
Schweißverfahren anzuwenden.
Auf die Verwendung von Schubblechen kann jedoch verzichtet werden,
wenn der zulässige D-Wert nicht vollständig ausgenutzt wird und gewährl-
eistet ist, dass das korrekte Anziehdrehmoment der Schrauben und damit
die einwandfreie Reibschlussverbindung erzeugt wird und zu jeder Zeit auf-
recht erhalten bleibt.
Die Schraubverbindungen sind daher so auszuführen, dass die vorgeschrie-
benen Anziehdrehmomente bzw. Vorspannkräfte dauerhaft aufgebracht
werden können.
Generell gilt, dass im Klemmbereich der Schrauben die Schichtdicke des
Lackaufbaus nicht mehr als 170 µm pro Bauteil betragen darf.
Die Schraubverbindungen sind gegen Lockern entsprechend dem Stand
der Wissenschaft und Technik zu sichern.
Die Sattelkupplung muss sich frei bewegen können und darf im Betrieb
weder die Montageplatte noch Teile des Rahmens oder Hilfsrahmens
berühren.
ZDE 199 003 001 - 11/2007
JSK 38 / JSK 50
15

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Jsk 50

Inhaltsverzeichnis