Anschluss
Anschlussart
Nennstrom
Leitergrößen
Abisolierlänge
Starr
Flexibel ohne Aderendhülse
Flexibel mit Aderendhülse mit/ohne Kunststoffhülse
Mehrleiter flexibel mit TWIN Aderendhülse mit Kunststoffhülse
Öffnungskraft
Testöffnung, Durchmesser
Technische Daten Ankoppelgerät AGH422
Isolationskoordination nach IEC 60664-1/IEC 60664-3
Definitionen:
Messkreis (IC1)
Steuerkreis (IC2)
Bemessungsspannung
Überspannungskategorie
Bemessungs-Stoßspannung:
IC1/IC2
Bemessungs-Isolationsspannung:
IC1/IC2
Verschmutzungsgrad
Sichere Trennung (verstärkte Isolierung) zwischen:
IC1/IC2
Überwachtes IT-System
Netznennspannungsbereich U
n
Toleranz von U
n
Messkreis
Messspannung U
m
Messstrom I
bei R
m
F
Innenwiderstand R
i
Umwelt/EMV
EMV
Umgebungstemperaturen:
Betrieb:
U
< 700 V
n
U
> 700 V
n
Transport
Lagerung
Klimaklassen nach IEC 60721:
Ortsfester Einsatz (IEC 60721-3-3)
für W-Variante
Transport (IEC 60721-3-2)
Langzeitlagerung (IEC 60721-3-1)
Mechanische Beanspruchung nach IEC 60721:
Ortsfester Einsatz (IEC 60721-3-3)
für W-Variante
Transport (IEC 60721-3-2)
Langzeitlagerung (IEC 60721-3-1)
Federklemme
≤ 10 A
AWG 24-14
10 mm
0,2...2,5 mm²
0,75...2,5 mm²
0,25...2,5 mm²
0,5...1,5 mm²
50 N
2,1 mm
L1/+, L2/-
AK1, GND, AK2, Up, E
1000 V
III
8 kV
1000 V
3
Überspannungskategorie III, 1000 V
AC 0...1000 V/DC 0...1000 V
AC +10 %/DC +10 %
±45 V
≤ 120 μA
≥ 390 kΩ
IEC 61326-2-4, DIN EN 50121-3-2
-40...+70 °C
-40...+55 °C
-40...+85 °C
-40...+70 °C
3K23 (ohne Betauung und Eisbildung)
3K24
2K11 (ohne Betauung und Eisbildung)
1K22 (ohne Betauung und Eisbildung)
3M11
3M12
2M4
1M12
Sonstiges
Betriebsart
Einbaulage
Horizontaler Mindestabstand zwischen den Geräten (DIN EN 45545)
Schutzart Einbauten (DIN EN 60529)
Schutzart Klemmen (DIN EN 60529)
Gehäusematerial
Schnellbefestigung auf Hutprofilschiene
Schraubbefestigung
Gewicht
( )* = Werkseinstellung
Anschluss
Anschlussart
Federklemmen:
Nennstrom
Leitergrößen
Abisolierlänge
Starr
Flexibel ohne Aderendhülse
Flexibel mit Aderendhülse mit/ohne Kunststoffhülse
Mehrleiter flexibel mit TWIN Aderendhülse mit Kunststoffhülse
Öffnungskraft
Testöffnung, Durchmesser
Einzelleitungen für Klemmen Up, AK1, GND, AK2 –
Vorgabe für Verbindungsleitungen zwischen isoHV425xx und AGH422
Leitungslängen
Leitungsquerschnitt
Sonstiges
Betriebsart
Einbaulage
Abstand zu benachbarten Geräten ab U
Horizontaler Mindestabstand zwischen den Geräten (DIN EN 45545)
Schutzart Einbauten (DIN EN 60529)
Schutzart Klemmen (DIN EN 60529)
Gehäusematerial
Schnellbefestigung auf Hutprofilschiene
Schraubbefestigung
Gewicht
** Anwendung in Schienenfahrzeugen / DIN EN 45545-2:2016!
Beträgt der Abstand zu benachbarten Komponenten, die nicht die Anforderung der Norm
DIN EN 45545-2 Tabelle 2 erfüllen, horizontal < 20mm oder vertikal < 200mm, sind
diese als gruppiert zu betrachten. Siehe DIN EN 45545-2 Kapitel 4.3 Gruppierungsregeln.
isoHV425_D00082_02_D_XXDE/04.2020
ISOMETER® isoHV425xx mit AGH422
Dauerbetrieb
Kühlschlitze müssen senkrecht durchlüftet werden
siehe Hinweis **
Polycarbonat
2 x M4 mit Montageclip
Federklemme
0,2...2,5 mm²
0,75...2,5 mm²
0,25...2,5 mm²
0,5...1,5 mm²
Dauerbetrieb
Kühlschlitze müssen senkrecht durchlüftet werden
> 800 V
n
siehe Hinweis **
Polycarbonat
2 x M4 mit Montageclip
IP30
IP20
IEC 60715
≤ 150 g
10 A
AWG 24 -14
10 mm
50 N
2,1 mm
≤ 0,5 m
≥ 0,75 mm²
≥ 30 mm
IP30
IP20
IEC 60715
150 g
7