Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Analoges Videosignal Anzeigen; Energiesparmodus Ein- Und Ausschalten - Kathrein MSK 30 Gebrauchsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MSK 30:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

3. Drehrad drücken, um den Helligkeit-Wert zu wählen.
➯ Der Helligkeit-Wert ist aktiv (grün markiert).
4. Drehrad drehen, um den Helligkeit-Wert zu ändern.
5. Drehrad drücken, um die Auswahl zu speichern.
➯ Der Helligkeit-Wert ist geändert.
Tipp
Um andere Menüpunkte und -werte zu wählen, Schritte 1 – 3 ausführen, siehe Helligkeit
ändern.
Tipp
Es ist auch möglich, direkt über den Touchscreen zwischen Lautstärke-Menüpunkten zu
wechseln. Dabei ist standardmäßig der Menüpunkt-Wert aktiv:
► Einen Lautstärke-Menüpunkt drücken.
➯ Der Menüpunkt-Wert ist aktiv (grün markiert).
4.3

Analoges Videosignal anzeigen

1. Ein analoges Videosignal über die Cinch-Buchse anschließen.
2. Schritte 1 – 3 ausführen, um
➯ Der
VIDEO
IN-Wert ist aktiv (grün markiert).
3. Drehrad drehen und
4.4

Energiesparmodus ein- und ausschalten

Im Energiesparmodus reduziert sich die Bildschirmhelligkeit nach 30 Sekunden und das Messgerät
schaltet sich nach 5 oder 10 Minuten der Inaktivität automatisch aus.
1. Schritte 1 – 3 ausführen, um
➯ Der Energiesparmodus-Wert ist aktiv (grün markiert).
2. Drehrad drehen und
➯ Der Energiesparmodus ist eingeschaltet.
Drehrad drehen und
➯ Der Energiesparmodus ist ausgeschaltet.
zu wählen, siehe Helligkeit ändern.
VIDEO IN
EXT
wählen, um ein externes analoges Videosignal anzuzeigen.
BATTERY SAVING
ON
wählen, um den Energiesparmodus einzuschalten.
OFF
wählen, um den Energiesparmodus auszuschalten.
zu wählen, siehe Helligkeit ändern.
9 von 28

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis