Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Status Out Mit Blinkcode - ZIEHL-ABEGG ECblue Basic Montageanleitung

Ec-ventilatoren und motoren mit höchstem wirkungsgrad
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ECblue Basic:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Montageanleitung ECblue Basic
7.2

Status Out mit Blinkcode

Sichtfenster für Status LED bei Ausführung mit Kunststoffdeckel
Beschreibung gültig ab Softwareversion 13.31
LED Code
Relais K1 *
abgefallen, 11 - 14
OFF
unterbrochen
angezogen, 11 - 14
ON
gebrückt
angezogen, 11 - 14
1 x
gebrückt
angezogen, 11 - 14
2 x
gebrückt
abgefallen, 11 - 14
3 x
unterbrochen
abgefallen, 11 - 14
4 x
unterbrochen
abgefallen, 11 - 14
5 x
unterbrochen
L-BAL-F052D-D 2024 Index 009
OFF
ON
1 x
2 x
3 x
4 x
5 x
6 x
Ursache
Erklärung
Keine Netzspannung
Normalbetrieb ohne Störung
Keine Freigabe = OFF
Klemmen "D1" - "24 V" (Digital In 1) nicht
gebrückt.
Aktives Temperaturmanagement
Um das Gerät vor Schäden durch zu hohe
Innentemperaturen zu schützen, verfügt es
über ein aktives Temperaturmanagement.
Bei einem Temperaturanstieg über die fest-
gelegten Grenzwerte wird die Aussteuerung
linear reduziert. Um bei reduziertem Betrieb
auf Grund zu hoher Innentemperatur ein ex-
ternes Abschalten der kompletten Anlage
(bei diesem für den Controller zulässigen
Betrieb) zu verhindern, erfolgt keine Stör-
meldung über das Relais.
HALL-IC
Falsches Signal von Hall-ICs, Fehler in der
Kommutierung.
Interne Steckverbindung fehlerhaft.
Phasenausfall (nur bei 3 ~ Typen)
Der Controller verfügt über eine eingebaute
Phasenüberwachung, bei Netzstörung
(Ausfall einer Sicherung oder Netzphase)
schaltet das Gerät zeitverzögert (ca.
200 ms) aus.
Funktion nur bei ausreichender Belastung
des Controllers gegeben.
Motor blockiert
Wird bei vorhandener Kommutierung 8 sec.
lang keine Drehzahl > 0 gemessen, wird der
Fehler "Motor Blockiert" ausgelöst.
Art.-Nr.
36/49
Diagnose / Störungen
Reaktion des Controllers
Behebung
Netzspannung vorhanden?
Gerät schaltet Aus und bei Spannungswie-
derkehr automatisch wieder EIN
Abschaltung über externen Kontakt (siehe
Digital Eingang).
Bei sinkender Temperatur steigt die Aus-
steuerung wieder linear an.
Kontrolle der Kühlung des Controllers
EC-Controller schaltet ab und nicht wieder
ein.
Reset durch Unterbrechen der Netzspan-
nung erforderlich.
Nach einer Abschaltung erfolgt bei aus-
reichender Spannungsversorgung nach ca.
15 sec. ein Anlaufversuch. Dies erfolgt so-
lange bis wieder alle 3 Netzphasen vorhan-
den sind.
Netzversorgung prüfen
EC-Controller schaltet ab, erneuter Anlauf-
versuch nach ca. 2,5 sec.
Endgültige Abschaltung nach fünf vergebli-
chen Anlaufversuchen.
Dann Reset durch Unterbrechen der Netz-
spannung erforderlich.
Prüfen, ob Motor frei drehbar.
22.06.2012
v_flash_expl_red_1_x.VSD

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis