Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ZIEHL-ABEGG ECblue Basic Montageanleitung Seite 37

Ec-ventilatoren und motoren mit höchstem wirkungsgrad
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ECblue Basic:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Montageanleitung ECblue Basic
LED Code
Relais K1 *
abgefallen, 11 - 14
6 x
unterbrochen
abgefallen, 11 - 14
7 x
unterbrochen
abgefallen, 11 - 14
8 x
unterbrochen
angezogen, 11 - 14
9 x
gebrückt
abgefallen, 11 - 14
11 x
unterbrochen
abgefallen, 11 - 14
12 x
unterbrochen
abgefallen, 11 - 14
13 x
unterbrochen
abgefallen, 11 - 14
14 x
unterbrochen
abgefallen, 11 - 14
17 x
unterbrochen
* K1: bei werkseitig programmierter Funktion: Störmeldung nicht invertiert
L-BAL-F052D-D 2024 Index 009
Ursache
Erklärung
IGBT Fault
Erdschluss oder Kurzschluss der Motor-
wicklung.
Zwischenkreis Unterspannung
Wenn die Zwischenkreisspannung unter
den festgelegten Grenzwert absinkt, erfolgt
eine Abschaltung.
Zwischenkreis Überspannung
Wenn die Zwischenkreisspannung über die
festgelegten Grenzwerte ansteigt erfolgt
eine Abschaltung des Motors.
Ursache zu hohe Eingangsspannung oder
generatorischer Motorbetrieb.
IGBT Abkühlpause
Fehler Motorstart
Wenn ein Startbefehl anliegt (Freigabe vor-
handen und Sollwert > 0 ) und der Motor
sich nicht innerhalb von 5 Minuten in die
richtige Richtung zu drehen beginnt, so er-
folgt eine Fehlermeldung.
Netzspannung zu niedrig
Wenn die Zwischenkreisspannung unter
den festgelegten Grenzwert absinkt, erfolgt
eine Abschaltung.
Netzspannung zu hoch
Ursache zu hohe Eingangsspannung
Wenn die Netzspannung über die festgeleg-
ten Grenzwerte ansteigt erfolgt eine Ab-
schaltung des Motors.
Fehler Spitzenstrom
Wenn der Motorstrom (auch kurzzeitig) über
einen festgelegten Grenzwert ansteigt er-
folgt eine Abschaltung.
Temperaturalarm
Überschreitung der max. zulässigen Innen-
temperatur.
Art.-Nr.
37/49
Diagnose / Störungen
Reaktion des Controllers
Behebung
EC-Controller schaltet ab, erneuter Anlauf-
versuch nach ca. 60 sec. siehe Code 9.
Endgültige Abschaltung, wenn nach zweit-
em Startversuch innerhalb 60 sec. erneute
Fehlererkennung.
Dann Reset durch Unterbrechen der Netz-
spannung erforderlich.
Steigt die Zwischenkreisspannung wieder
über den Grenzwert an, so erfolgt ein auto-
matischer Anlaufversuch.
Bleibt die Zwischenkreisspannung länger
als 75 sec. unter dem Grenzwert, so erfolgt
eine Fehlermeldung.
Sinkt die Zwischenkreisspannung wieder
unter den Grenzwert, so erfolgt ein automa-
tischer Anlaufversuch.
Bleibt die Zwischenkreisspannung länger
als 75 sec. über dem Grenzwert, so erfolgt
eine Fehlermeldung.
IGBT Abkühlpause für ca. 60 sec.
Endgültige Abschaltung nach 2 Abkühlpau-
sen siehe Code 6.
Ist es möglich den Motor nach der Fehler-
meldung in die Solldrehrichtung zu starten,
so erlischt die Fehlermeldung.
Nach einer zwischenzeitlichen Spannungs-
unterbrechung beginnt die Zeitmessung bis
zur Abschaltung von vorne.
Prüfen, ob Motor frei drehbar.
Prüfen, ob Ventilator durch Luftstrom rück-
wärts angetrieben wird (siehe Verhalten bei
Drehung durch Luftstrom in rückwärtiger
Richtung).
Steigt die Netzspannung wieder über den
Grenzwert an, so erfolgt ein automatischer
Anlaufversuch.
Bleibt die Netzspannung länger als 75 sec.
unter dem Grenzwert, so erfolgt eine Fehler-
meldung.
Sinkt die Netzspannung wieder unter den
Grenzwert, so erfolgt ein automatischer An-
laufversuch.
Bleibt die Netzspannung länger als 75 sec.
über dem Grenzwert, so erfolgt eine Fehler-
meldung.
Nach einer Abschaltung wartet der Control-
ler eine Zeit von 5 sec. und unternimmt da-
nach einen weiteren Anlaufversuch.
Treten innerhalb 60 sec. in Folge weitere 5
Abschaltungen auf erfolgt eine endgültige
Abschaltung mit Fehlermeldung.
Wenn 60 sec. ohne weitere Abschaltung
vergangen sind, wird der Zähler zurückge-
setzt.
Controller schaltet Motor ab. Automatischer
Wiederanlauf nach Abkühlung.
Kontrolle der Kühlung des Controllers

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis