VC 230 Vorwort 1. Wichtige Hinweise Seite 3 - 4 1.1 Zur Sicherheit Seite 3 1.2 Zur ersten Inbetriebnahme Seite 4 1.3 Zur Benutzung Seite 4 2. Aufbau und Funktionsweise Seite 5 2.1 Aufbau des Gerätes Seite 5 2.2 Sonderzubehör Seite 5 2.3 Funktionsweise...
Vorwort Mit Ihrem neuen Glaskeramik-Elektro- Kochfeld wird Ihnen das Kochen noch mehr Freude bereiten. Das Gerät bietet Ihnen unter anderem folgende Vorteile: – Das Kochfeld ist mit SuperQuick-Kochzonen ausgestattet. – Durch das neuartige Einbauverfahren ist der Einbau kinderleicht! Damit Sie dieses Gerät mit seiner Funktionsvielfalt nutzen können, lesen Sie die Bedienungs- und Montageanleitung sorgfältig vor der ersten Inbetriebnahme durch.
Stromnetz zu trennen. Ziehen Sie zu diesem Zweck den Netzstecker oder betätigen Sie die entsprechende Sicherung. Reparaturen müssen von autorisierten Fachleuten VC 230 kann mit dem gesamten Programm der durchgeführt werden, damit die elektrische Sicher- Vario-Reihe kombiniert werden! heit gewährleistet bleibt.
Stromversorgung, verständigen Sie fern. bitte Ihren Fachhändler oder den zuständigen – Reinigen Sie das Gerät und die Zubehörteile Gaggenau-Kundendienst. vor dem ersten Gebrauch gründlich. Dadurch – Ein eingebauter Temperaturschutz verhindert werden eventuelle Neugerüche und das Überhitzen des Gerätes.
3. Bedienung 3.1 Ein- und Ausschalten Einschalten: Vordere Kochzone Einschalten Drehen Sie den Bedienknebel 2 nach links oder rechts auf die gewünschte Kochstufe (1-9). (Abb. 4) Hintere Kochzone Drehen Sie den Bedienknebel 3 nach links auf die gewünschte Kochstufe (1-9). (Abb. 4) Die Leistungseinstellung erfolgt stufenlos.
3.2 Bedienung mit Zuschaltung Zuschaltung einschalten – Drehen Sie den Bedienknebel 3 (hintere Kochzone) nach links bis auf die Position (Zuschaltung) und anschließend auf die von Ihnen gewünschte Kochstufe. Zuschaltung ausschalten: – Drehen Sie den Bedienknebel 3 auf die Posi- tion 0.
Verwenden Sie außerdem keine kratzenden Schwämme. Verwenden Sie handelsübliches Reinigen Sie die Kochfläche regelmäßig mit dem Fensterputzmittel und tragen Sie es auf einen Gaggenau-Kochfeldreiniger (Bestellnr. 098690). weichen, feuchten Lappen auf. Achtung: Dieses Gerät nicht mit einem Dampfreinigungsgerät oder mit Wasserdruck reinigen - Kurzschlussgefahr! 5.
6. Montageanleitung 6.1 Technische Daten Beachten Sie die „Wichtigen Hinweise“ (Kapitel 1). Durch Nichtbeachten dieser Anleitung verursachte Schäden können nicht anerkannt Das Gerät darf nur von einem autorisierten Fach- werden. mann unter Beachtung aller einschlägigen Vor- schriften der Stromversorgungsunternehmen sowie Der Abstand zu brennbaren Wänden oder Möbel- der Bauverordnungsvorschriften der Länder teilen muss mindestens 20 mm von der...
Typ H 05 V2V2 entsprechen oder entsprechend temperaturbeständig sein (mind. 90 °C). Das Netzanschlusskabel darf nur über einen autorisierten Fachmann bezogen und angeschlossen werden. Angaben auf dem Typenschild beachten, Schutz- VC 230-112 FD xxx xxxxxxxxx leiter anschließen. Das Anschlusskabel an das Netz AC 230V 50/60 Hz max.
6.3 Ein- und Ausbau Einbau – Stellen Sie den Ausschnitt für ein oder mehrere Vario-Geräte in Ihrer Arbeitsplatte her. Gehen Sie dabei gemäß der Einbauskizze und Maßtabelle vor. Die Maßtabelle enthält den Platzbedarf für die Verbindungsleiste zwischen den Geräten. Wichtig! Der Winkel zwischen der Schnittfläche und der Arbeitsplatte muss 90°...
Seite 13
GAGGENAU HAUSGERÄTE GMBH P.O. BOX 10 02 50 · D - 80076 MÜNCHEN Y (0 89) 45 90 - 03 FAX (0 89) 45 90 - 23 47 www.gaggenau.com...