Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zustands- Und Fehlersignalisierung - Dinel GRLM–70 Bedienungsanleitung

Radar-füllstandsmesser mit geführter welle
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ablauf beim Austausch der Messelektrode – gilt
nur für Varianten 10, 13, 30, 33, 34, 35
1. Falls erforderlich, die Stab- oder Seilelektrode aus der Elektrodenhalterung
demontieren – siehe Punkte Nr. 1 und 2 im „Ablauf beim Austausch der
Messelektrode".
2. Die Stabelektrode mit einer geeigneten Metallsäge kürzen und das Elektro-
denende abschleifen. Die Länge der Elektrode muss um 7 mm kürzer als das
Maß „E" in der Abb. 28 sein. Bei der Seilelektrode sind drei Stellschrauben
auf dem Gewicht zu lösen und das Seilende herauszuziehen, siehe Abb. 31.
Überprüfen Sie die Seillänge nach dem Kürzen – Seil im Gewicht im Abstand
von ungefähr 60 mm. Seil am besten mit einem Seitenschneider kürzen.
Darauf achten, dass das Seilende nicht ausfranst.
3. Bei einem Seil mit Polyamid-Mantel (Typen 34 und 35) ist am Ende diese
Isolierung in einer Länge von 60 mm zu entfernen, um das Seilende in das
Gewicht wieder einschieben zu können.
4. Das Seilende in das Gewicht wieder einschieben.
5. Wurde die Elektrode aus der Elektrodenhalterung demontiert, erneute
Montage durchführen – siehe Punkte 3 bis 7 im „Ablauf beim Austausch
der Messelektrode".
13. z
ustAnds
Die Statusanzeige der Störungszustände erfolgt mittels:
Anzeigemodul (siehe Kapitel 8.)
Einstellung des Störungstroms auf den im MENU – SERVICE – FEHLERMODUS ausgewählten Wert (gilt
für Stromversion mit der HART-Kommunikation – I)
Zustandsberichte in der HART-Kommunikation (gilt für die Stromversion mit der HART-Kommuni-
kation – I)
Zustandsregister: STATUS 1 und STATUS 2 in der MODBUS-Kommunikation (gilt für die Version mit
der MODBUS-Kommunikation – M)
© Dinel, s.r.o.
GRLM–70
-
f
und
ehlersignAlisierung
Abb. 34: Skizze des
Gewichtes der
Seilelektrode
31

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis