Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Das Hart ® -Protokoll - Dinel GRLM–70 Bedienungsanleitung

Radar-füllstandsmesser mit geführter welle
Inhaltsverzeichnis

Werbung

INFORMATIONEN
Hier finden Sie Informationen über den Füllstandsmesser und das Anzeigemodul (Typ, Seriennummer –
SN und Firmware-Version – SW).
GRUNDEINSTELLUNG
SERVICE
DIAGNOSE
EINSTELLUNG KLONEN
PASSWORT
SPRACHE
INFORMATIONEN
10. d
hArt
As
Eine universelle Kommunikationsschnittstelle für die Kommunikation der Peripherie-Geräte mit dem
Füllstandsmesser. Die Datenkommunikation erfolgt über die gleiche Leitung wie das Analogsignal 4 ...
20 mA ohne Störung der Funktion.
Zum Einstellen des Füllstandsmessers und Erfassung der Messdaten ist ein HART-Kommunikator erfor-
derlich, über welchen direkte Kommunikation mit dem Füllstandsmesser erfolgen kann oder wodurch
die Kommunikation mit einem Peripherie-Gerät vermittelt werden kann, siehe Abb. 28.
GRLM–70_-_ _-_-I
HART Spezifizierung
Implementiertes HART-Protokoll stellt die Revision Nr. 5 dar.
Es enthält Universalbefehle: 0, 1, 2, 3, 6, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19 und
Standardbefehle (praktisch): 34, 35, 40, 42, 44, 49.
Bedeutung der Variablen
PV - Abstand zum Pegel
SV - auf dem Display angezeigter Wert
TV - nicht verwendet
FV - Pegelhöhe
28
SENSOR
DISPLAYMODUL
SENSOR
DISPLAYMODUL
-p
®
rotoKoll
HART
®
Kommunikator
Abb. 28: Anschluss der Peripherie-Geräte mit HART-Protokoll
SENSOR
GRLM-70N-10-I
ELEKTRODE:
SN: 140015 SW:
DISPLAYMODUL
DM-70
140015
SN:
4.1
SW:
≈ 250 R
RS232/USB
HART
1000 mm
2.2
Spannungsquelle
GRLM–70
© Dinel, s.r.o.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis