Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bestimmungsgemäßer Gebrauch; Lieferumfang; Technische Beschreibung - Spelsberg BCS Pure Montageanleitung; Betriebsanleitung

E-bike ladestation
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BCS Pure:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Warnung
Gesundheitsgefahr
Betreiben Sie die Ladestation nicht bei Außentemperaturen unter –25 °C oder über +40 °C.
Im Falle von Feuer lösen Sie nicht den Deckel der E-Bike-Ladestation. Verwenden Sie für
elektronische Geräte zugelassene Löschmittel. Verwenden Sie kein Wasser zum Löschen.
Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und Personen mit eingeschränkten physischen,
sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder einem Mangel an Erfahrung und Wissen
verwendet werden, wenn sie beaufsichtigt werden oder eine Anleitung zur sicheren
Benutzung des Geräts erhalten haben und sie die daraus resultierenden Gefahren
verstehen.
Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht von Kindern ohne Beaufsichtigung
durchgeführt werden.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
E-Bike Ladestationen sind geeignet zum direkten Laden von LEVs (Light Electric Vehicle, z. B. E-Bikes,
E-Scooter, Pedelecs) mit folgenden Akkus:
Bosch Active Line, Active Line Plus, Cargo Line, Performance Line, Performance Line CX
Shimano BT-E6000, BT-E6001, BT-E6010, BT-E8010, BT-E8020
Darüber hinaus können LEV-Akkus von anderen Herstellern geladen werden, wenn das jeweilige externe
Ladegerät an eine der 230 V Steckdosen angeschlossen wird. Der maximale Ladestrom je Steckdose beträgt 2,5 A.
Die E-Bike Ladestationen sind für die Wandmontage im Innenbereich und geschützten Außenbereich vorgesehen.

Lieferumfang

Menge
Beschreibung
1
Ladestation
6
Deckelschrauben mit Standardschraubenkopf zum Plombieren
1
Set Außenbefestigungslaschen 10 mm, GEOS ABL-10
1
Set Außenbefestigungslaschen 40 mm, GEOS ABL-40
1
Deckelöffnungswerkzeug Dreikant 8 mm
1
Verschlussstopfen M25
1
Stufennippel M32
1
Bedienungsanleitung
1
Betriebsanleitung / Montageanleitung

Technische Beschreibung

Der Laststrom der beiden Schutzkontaktsteckdosen ist auf max. 2,5 A begrenzt. Die direkten Anschlüsse für
die herstellerspezifischen Akkus liefern die Versorgungsspannung für die jeweiligen LEVs.
Das Kabelmanagement für die fest angeschlossenen Kabel unterstützt den ordnungsgemäßen Umgang mit
den Leitungen. Die E-Bike-Ladestation verfügt über ein spezielles Be- und Entlüftungssystem.
Die Station überwacht die Ladevorgänge und signalisiert diese über LEDs.
4

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis