Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

sicher.begeisternd.grün.
Wallbox Pure/Smart Pro
Produkthandbuch
Wallbox Pure/Wallbox Smart Pro

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Spelsberg Wallbox Pure

  • Seite 1 Wallbox Pure/Smart Pro Produkthandbuch Wallbox Pure/Wallbox Smart Pro...
  • Seite 4: Zu Dieser Anleitung

    Zu dieser Anleitung Lesen Sie diese Anleitung vor der Montage und Bedienung sorgfältig durch und bewahren Sie sie auf. Geben Sie sie im Falle einer Weitergabe des Produktes an den Nutzer weiter. Weiterführende Informationen zum Produkt, Details und technisches Wissen finden sie auf unserer Webseite. 1.1.
  • Seite 5: Allgemeine Sicherheit

    2.1. Allgemeine Sicherheit Warnung Lebensgefahr durch Stromschlag ► Wenn die Wallbox oder die angeschlossenen Kabel sichtbare Beschädigungen aufweisen, nehmen Sie die Wallbox außer Betrieb. ► Wenn die angeschlossenen Kabel und Leitungen der Wallbox beschädigt werden, lassen Sie sie durch einen qualifizierten Fachbetrieb ersetzen, um Gefährdungen zu vermeiden. ►...
  • Seite 6: Bestimmungsgemäßer Gebrauch

    Die Wallbox ist fest an das Wechselspannungsnetz angeschlossen. Die Wallbox ist für eine Innen- und Freiluftnutzung geeignet. Die Wallbox ist für die Wand- und Stelenbefestigung vorgesehen. Es dürfen nur die von Spelsberg vorgesehenen Stelen zur Stelenbefestigung verwendet werden. Die Wallbox muss nach den internationalen und nationalen geltenden Vorschriften betrieben werden.
  • Seite 7 Überlast (nur Smart Pro) „ Überspannung / Unterspannung (nur Smart Pro) Die Spelsberg Wallbox App unterstützt den Installateur bei der Konfiguration der Wallbox und bietet dem Betreiber und Nutzer eine Vielzahl an Funktionen zur Steuerung der Wallbox und Auswertung der Ladevorgänge: „...
  • Seite 8: Bedienelemente Und Anschlüsse

    „ Einbindung in Photovoltaik (PV)-Ladesysteme (nur Wallbox Smart Pro) „ Auswertung der Ladevorgänge (nur Wallbox Smart Pro) Die Wallbox Smart Pro kann durch folgende Optionen mit dem Internet verbunden werden: „ LAN (Standard) „ WLAN 7.1. Bedienelemente und Anschlüsse Abb. 2: Gesamtansicht Pos.
  • Seite 9: Leitungseinführungen

    7.3. Leitungseinführungen Abb. 4: Vorprägungen im Gehäuse Die Wallbox hat eine Vielzahl von Leitungseinführungen. Die Leitungseinführungen sind für die jeweiligen Doppelmembranstutzen (DMS) geeignet. Die meisten Leitungseinführungen sind werkseitig verschlossen und mit Vorprägungen zum Öffnen versehen. An der Wallbox befinden sich die folgenden Leitungseinführungen und Vorprägungen: Vorprägungen passende Doppelmembranstutzen oben...
  • Seite 10: Voraussetzungen

    Der freie Abstand um die Wallbox muss mindestens 250 mm betragen. Dies gilt auch für Bewuchs durch Pflanzen. „ Spelsberg empfiehlt ausreichend Abstand zu anderen Hindernissen in der Montageumgebung. „ Die Unterkante der Wallbox muss sich mindestens 900 mm über dem Boden befinden.
  • Seite 11: Vorbereitung Der Installation

    Für die Montage benötigen Sie folgende Werkzeuge: „ Bohrmaschine „ Schraubendreher (Passend zu den verwendeten Befestigungsschrauben und den Deckelschrauben) „ Wasserwaage „ Bleistift „ Seitenschneider „ Abisolierwerkzeug „ Crimpzange 9.3. Vorbereitung der Installation ► Nur bei Leitungseinführung durch die Rückwand: Schrauben Sie den Gehäusedeckel von der Wallbox ab. Hinweis Die Vorprägung für das Ladekabel ist mit einem DMS versehen (unten rechts an der Wallbox).
  • Seite 12: Steckverbinder Überprüfen

    9.4. Steckverbinder überprüfen Abb. 6: Anschlüsse Ladecontroller Pos. Beschreibung Pos. Beschreibung Anschluss Stecker A (PE, CP, ...) Anschluss Messstromwandler Anschluss LAN (LAN-2, nur Smart Pro) Anschluss 2-Phasen Abschaltung (nur Smart Pro) Anschluss LAN (LAN-1, nur Smart Pro) Anschluss PV Freigabekontakt (nur Smart Pro) 2x USB Typ A (Anschluss HMI-Platine) Anschluss Schützsteuerung 1x USB Typ B (Serviceport)
  • Seite 13 150 mm Abb. 8: Befestigungspunkte für Montageschiene anzeichnen ► Markieren Sie die Befestigungspunkte der Montageschiene (Abb. 8). ► Bohren Sie die Löcher für die Befestigungspunkte. ► Stecken Sie die Dübel in die Bohrungen. ► Schrauben Sie die Montageschiene an. Abb. 9: Befestigungspunkte für Wallbox anzeichnen ►...
  • Seite 14 Abb. 10: Löcher für die Befestigungspunkte bohren ► Bohren Sie die Löcher für die Befestigungspunkte. ► Stecken Sie die Dübel in die Bohrungen. ► Nur bei Leitungseinführung durch die Rückwand: Verlegen Sie die erforderlichen Kabel (z. B. Spannungsversorgung, LAN-Kabel). ► Schließen Sie das Ladekabel an (siehe „9.6.
  • Seite 15: Anschluss Des Ladekabels

    9.6. Anschluss des Ladekabels >1 cm Abb. 12: Ladekabel anschließen ► Lösen Sie die Zugentlastung. ► Führen Sie das Ladekabel durch den rechten unteren DMS M25 und die Zugentlastungsschelle. ► Ziehen Sie das Ladekabel leicht zurück, sodass der DMS einen Trichter nach unten bildet. Der Mantel des Kabels muss noch mindestens 1 cm aus der Zugentlastung herausragen.
  • Seite 16: Anschluss Der Versorgungsleitung

    9.7. Anschluss der Versorgungsleitung Warnung Lebensgefahr durch Stromschlag Durch Fehler beim Anschluss an die elektrische Versorgungsleitung besteht die Gefahr eines elektrischen Schlags. ► Lassen Sie den Anschluss an die elektrische Versorgungsleitung nur von einer örtlich zugelassenen Elektrofachkraft ausführen. ► Installieren Sie einen geeigneten Fehlerstromschutzschalter und eine geeignete Leitungsabsicherung in der Zuleitung.
  • Seite 17 Abb. 14: Versorgungsleitung anschließen Achtung Beschädigungsgefahr der Wallbox Durch eine falsche Verkabelung kann die Wallbox beschädigt werden. ► Stellen Sie bei einer 400-V-Spannungsversorgung ein Rechtsdrehfeld sicher. ► Schließen Sie bei einer 1-phasig angeschlossenen Wallbox die 230-V-Spannungsversorgung immer auf L1 an. ►...
  • Seite 18: Anschluss Der Signalleitung Pv-Anlage (Optional, Nur Wallbox Smart Pro)

    Isolieren Sie das Kabel 8 – 10 mm ab. ► Legen Sie das Kabel auf die Zugfederklemmen auf. Hinweis Die Anbindung des Wechselrichters der Photovoltaikanlage an die Wallbox muss in der Spelsberg Wallbox App parametriert werden (siehe 10.6.4. PV-Anlage parametrieren, Seite 25).
  • Seite 19: Anschluss Der Lan-Verbindung (Optional, Nur Wallbox Smart Pro)

    9.9. Anschluss der LAN-Verbindung (optional, nur Wallbox Smart Pro) Achtung Beschädigungsgefahr des LAN-Kabels Wird das LAN-Kabel zu stark geknickt, kann es beschädigt werden und die Funktion eingeschränkt sein. ► Beachten Sie die Biegeradien des verwendeten LAN-Kabels. ► Führen Sie das LAN-Kabel durch den gewünschten DMS. Verwenden Sie ein LAN-Kabel der Kategorie 6 oder 7 (Cat 6 oder Cat 7).
  • Seite 20: Gehäusedeckel Verschließen

    9.12. Gehäusedeckel verschließen Abb. 18: Gehäusedeckel verschließen ► Schließen Sie den Gehäusedeckel. Stellen Sie sicher, dass die Kabel nicht eingeklemmt werden. ► Drehen Sie die Schnellverschlüsse im Gehäusedeckel der Wallbox eine Vierteldrehung im Uhrzeigersinn, bis diese spürbar einrasten. ► Montieren Sie das Designcover (siehe 15.5.2. Designcover montieren, Seite 35).
  • Seite 21: Einrichtung

    Version iOS 13, z. B. iPhone 7 oder neuer ► Laden Sie die App „Spelsberg Wallbox App“ im „Play Store“ oder „App Store“ herunter und installieren Sie sie auf dem Smartphone. Alternativ verwenden Sie den folgenden QR-Code-Link zum Aufrufen der App: spelsberg.de/wallbox/app/...
  • Seite 22: Einrichtung Der Wallbox Für Die Nutzung Durch Den Nutzer / Betreiber

    Stelle oberhalb der LED herum. ► Falls sich das Karten-Wallet im Smartphone öffnet, befindet sich die Wallbox nicht im NFC Modus. Folgen Sie den Anweisungen in der App oder schauen Sie in den FAQ-Bereich auf der Spelsberg-Webseite. ► Starten Sie die App. ►...
  • Seite 23: Ladestrom Einstellen

    Für weitere Nutzer kann die Wallbox in deren App separat hinzugefügt werden. Diese müssen dann keine weiteren Konfigurationen vornehmen. Warnung Der Nutzer hat keine „eingeschränkten Zugriffsrechte“ und kann somit alle Parameter einstellen. ► Lassen Sie technische Werte nur von einer Elektrofachkraft einstellen. ►...
  • Seite 24: Netzwerkverbindung Mittels Wlan

    Weitere Informationen zum Thema Lastmanagament finden Sie auf der Spelsberg-Webseite. 10.6.2. Energiemanagementsystem Die Spelsberg Wallbox kann in ein Energiemanagementsystem eingebunden werden. Dadurch wird der Ladevorgang entsprechend der verfügbaren Energie angepasst. ► Wählen Sie den Menüpunkt „System“ → „Einstellungen“ → „erweiterte Einstellungen“ → „Energie Management Systeme“...
  • Seite 25: Pv-Anlage Parametrieren

    10.6.3. OCPP-Backend Die Spelsberg Wallbox kann mit einem OCPP-Backend kommunzieren. Damit werden Ladevorgänge an das Backend gemeldet, und die Wallbox kann durch das Backend gesteuert werden. ► Wählen Sie den Menüpunkt „System“ → „Einstellungen“ → „erweiterte Einstellungen“ → „OCPP- Backend“ aus.
  • Seite 26: Bedienung

    Bedienung Gefahr Gefahr von Tod, schweren Verletzungen und Verbrennungen Gefährliche Lichtbögen können zum Tod oder schweren Verletzungen führen. ► Ziehen Sie den Fahrzeug-Ladestecker auf keinen Fall mit Gewalt. Je nach Wallbox und Elektrofahrzeug können die Abschaltung des Ladevorgangs und die Dauer der Entriegelung variieren.
  • Seite 27: Status-Led Und Summer

    11.1. Status-LED und Summer Im Gehäusedeckel befinden sich eine LED und ein Summer, die den Status der Wallbox signalisieren. Anzeige Status Beschreibung Summer-Signal Handlungsempfehlung STARTEN Die Wallbox fährt hoch. ► Warten Sie, bis die Wallbox einsatzbereit ist. Dauerschleife BEREIT Die Wallbox ist bereit für den Ladevorgang. dauerhaft WARTEN auf Berechtigung Ein Fahrzeug ist angeschlossen, aber nicht autorisiert.
  • Seite 28: Elektrofahrzeug Laden

    11.2. Elektrofahrzeug laden Achtung Lebensgefahr durch Stromschlag Durch Feuchtigkeit oder beschädigte Kabel und Stecker besteht die Gefahr eines elektrischen Schlags. ► Achten Sie vor der Benutzung darauf, dass Zuleitung, Stecker und Ladebuchse sauber und trocken sind. ► Berühren Sie nie die Stecker, wenn Sie nasse Hände haben oder mit den Füßen in der Nässe stehen.
  • Seite 29: Ladevorgang Beenden

    Zur Nutzung der App muss diese einmalig eingerichtet werden („als Betreiber einrichten“). Dafür wird der Einrichtungs-QR-Code benötigt. Nachdem dies erfolgreich durchgeführt wurde, steht die Spelsberg Wallbox App zur Verfügung, entweder im Heimnetz (Smart Pro), oder per NFC mit eingeschränkter Funktionalität.
  • Seite 30: Ladeberechtigungen Konfigurieren

    „ Konfiguration der Wallbox anpassen „ Berechtigungen vergeben Die Spelsberg Wallbox App steht für Android und iOS in den jeweiligen Stores zur Verfügung (siehe „10.1. Spelsberg Wallbox App installieren“, Seite <?>). 11.4.1. Ladeberechtigungen konfigurieren Mithilfe der Spelsberg Wallbox App können Berechtigungen eingerichtet und verwaltet werden. Ist keine freie Nutzung der Wallbox gewünscht, können Berechtigungen für Fahrzeuge und RFID-Chips erstellt wer-...
  • Seite 31: Wartung

    Laden Sie die benötigte Firmwaredatei von der Support-Webseite zur Wallbox herunter. Stellen Sie sicher, dass die Firmware mit der Wallbox kompatibel ist. Nicht von Spelsberg zugelassene Updates können zu Fehlfunktionen oder Ausfall der Wallbox führen. In dem Fall erlischt der Gewährleistungsanspruch.
  • Seite 32: Fehler Auslesen (Wallbox Pure)

    Lesen Sie die Fehlercodes mit der Spelsberg Wallbox App aus: • per NFC (Pure und Smart Pro), siehe 14.1. Fehler auslesen (Wallbox Pure), Seite 32 • per LAN / WLAN (nur Smart Pro), siehe 14.2. Fehler auslesen (Wallbox Smart Pro), Seite 32 14.1.
  • Seite 33: Sicherheit

    Möchten Sie uns zu einer konkreten Frage direkt kontaktieren, so nutzen Sie bitte das Kontaktformular auf unserer Homepage. 15.3. Original-Ersatzteile Spelsberg bietet die folgenden Ersatzteile an: Ladekabel 5m mit Typ 2 Stecker 591 809 01 Ladekabel 7m mit Typ 2 Stecker...
  • Seite 34: Austausch Des Designcovers

    ► Schließen Sie das neue Ladekabel an (siehe 9.6. Anschluss des Ladekabels, Seite <?>). ► Verschließen Sie den Gehäusedeckel (siehe 9.12. Gehäusedeckel verschließen, Seite <?>). ► Montieren Sie das Designcover (siehe 15.5.2. Designcover montieren, Seite 35). 15.5. Austausch des Designcovers 15.5.1.
  • Seite 35 Stellen Sie sicher, dass das RFID-Logo frei bleibt (kein Überkleben oder Ähnliches). Ansonsten kann die NFC-Funktionalität eingeschränkt sein. ► Drücken Sie das Designcover auf die Wallbox. Das Spelsberg-Logo muss lesbar sein (siehe Abb. 22). Das Designcover rastet in die Rasthaken auf den Seitenwänden der Wallbox ein.
  • Seite 36: Austausch Der Deckelverliersicherung

    15.6. Austausch der Deckelverliersicherung Abb. 23: Verliersicherung austauschen Wenn die Deckelverliersicherung sichtbare Mängel aufweist, muss sie ausgetauscht werden. ► Zerschneiden Sie die alte Deckelverliersicherung in der Mitte. ► Betätigen Sie die Rastnasen des Restteils im Deckel mit einem kleinen Schraubendreher und ziehen Sie die Deckelverliersicherung auf der anderen Seite aus dem Deckel.
  • Seite 37: Deinstallation

    Deinstallation Warnung Lebensgefahr durch Stromschlag Beim Arbeiten an den elektrischen Komponenten der Wallbox besteht die Gefahr eines elektrischen Schlags. ► Lassen Sie Arbeiten an den elektrischen Komponenten der Wallbox nur von einer örtlich zugelassenen Elektrofachkraft ausführen. ► Schalten Sie die Wallbox spannungsfrei und sichern Sie sie gegen Wiedereinschalten. ►...
  • Seite 38 Pure Smart Pro Schutzart IP54 Verschmutzungsgrad Schutzklasse Überspannungskategorie Wallbox Überspannungskategorie Ladekabel Kommunikations-Schnittstellen/- NFC, USB NFC, USB, WLAN, Ethernet, Protokolle OCPP 1.6, Modbus, EEBus, SMA SEMP Ladeautorisierung RFID RFID, EVCCID MID-Zähler Nein Lastmanagement Nein Dynamisch ISO15118 Plug & Charge Nein Autocharge Nein Automatische Phasenumschaltung Nein...
  • Seite 40 Einrichtungs-QR-Code hier einkleben Günther Spelsberg GmbH + Co. KG Hauptverwaltung Im Gewerbepark 1, D-58579 Schalksmühle Postfach 15 20, D-58571 Schalksmühle Telefon: +49 (0) 23 55 / 8 92-0 Telefax: +49 (0) 23 55 / 8 92-299 Besuche uns auf facebook! E-Mail: info@spelsberg.de...

Diese Anleitung auch für:

Wallbox smart pro

Inhaltsverzeichnis