Benutzerhandbuch | Optyma™ control AK-RC 111 einphasig
4.9 Programmierung Stufe 2
(Monteurebene)
4.10 Liste der Variablen der
Stufe 2 (Monteurebene)
© Danfoss | DCS (vt) | 2020.03
Für den Zugang zur zweiten Programmierstufe halten Sie die Pfeiltasten nach NACH OBEN () und
NACH UNTEN () sowie die Taste LICHT einige Sekunden lang gleichzeitig gedrückt.
Wenn die erste Programmiervariable angezeigt wird, schaltet das System automatisch auf Standby.
1. Wählen Sie die Variable, die zu ändern ist, durch Drücken der Pfeiltasten NACH OBEN () und NACH
UNTEN (). Sobald der Parameter ausgewählt ist, kann
2. die Einstellung durch Drücken der Taste SET angezeigt werden;
3. die Einstellung durch Gedrückthalten der Taste SET und der Taste () oder () geändert werden.
4. Sobald Sie alle Einstellungen vorgenommen haben, können Sie das Menü verlassen, indem Sie die
Tasten () und () gleichzeitig drücken und gedrückt halten, bis die Kühlraumtemperatur wieder
angezeigt wird.
5. Die Änderungen werden beim Verlassen des Konfigurationsmenüs automatisch gespeichert.
6. Drücken Sie die Taste STANDBY, um den elektronischen Regler einzuschalten.
Variablen Bedeutung
F3
Lüfterstatus bei abgeschaltetem Verdichter
F4
Lüfter auf Pause während des Abtauens
Aktivierung der Verdampferlüfter zur
F6
Luftumwälzung
Die Lüfter laufen während einer unter F7 definierten
Zeitdauer, falls sie nicht bereits seit der unter F6
eingestellten Zeit laufen. Falls die Aktivierungszeit
mit der Abtauzeit zusammenfällt, wird das Ende des
Abtauvorgangs abgewartet.
Verdampferlüfter Dauer zur Luftumwälzung
F7
Betriebsdauer der Lüfter für F6
Fühlerpräsenz
dE
Wenn der Verdampferfühler deaktiviert ist, wird
das Abtauen zyklisch nach dem Zeitraum d0
durchgeführt: Das Abtauen endet, wenn eine
externe Vorrichtung ausgelöst wird und den
Abtau-Fernkontakt schließt oder wenn die Zeit d3
abgelaufen ist.
d1
Abtauungsart, Zyklusumkehr (Heißgas) oder mit
Heizelementen
dPo
Abtauung beim Einschalten
dSE
Intelligentes Abtauen
dSt
Sollwert intelligentes Abtauen (falls dSE=1)
Die Zeit zwischen dem Abtauen wird nur dann
weitergezählt, wenn der Verdichter eingeschaltet ist
und die Verdampfertemperatur unter dem Wert von
dSt liegt.
dFd
Displayanzeige während dem Abtauen
Ad
Modbus-Netzwerkadresse
Bdr
Modbus-Baudrate
Modbus-Paritätsprüfung
Prt
Mindest- und Höchsttemperatur
Ald
Verzögerung von Signal und Alarmanzeige
Mindestzeit zwischen dem Herunterfahren und dem
C1
nachfolgenden Einschalten des Verdichters.
Wert
0 = Lüfter laufen ständig
1 = Lüfter laufen nur, wenn der
Verdichter in Betrieb ist
2 = Lüfter abgeschaltet
0 = Lüfter laufen beim
Abtauen
1 = Lüfter laufen beim
Abtauen nicht
0-240 Minuten
0 = (Funktion nicht aktiviert)
0 – 240 Sekunden
0 = Verdampferfühler
vorhanden
1 = kein Verdampferfühler
0 = Heizelement
1 = Heißgas
2 = Heizung mit
Temperaturregelung
0 = deaktiviert
1 = Abtauung beim Einschalten
(wenn möglich)
0 = deaktiviert
1 = aktiviert
-30 – 30 °C
0 = aktuelle Temperatur
1 = Temperatur bei
Abtaubeginn
2 = "DEF"
0 – 247
0 = 300 Baud
1 = 600 Baud
2 = 1200 Baud
3 = 2400 Baud
4 = 4800 Baud
5 = 9600 Baud
6 = 14.400 Baud
7 = 19.200 Baud
8 = 38.400 Baud
0 = gar nicht
1 = gerade
2 = ungerade
0 – 240 Minuten
0 – 15 Minuten
BC309238530328de-000101 | 9
Voreinstellung
1
1
0 Minuten
10 sec
0
0
0
0
1 °C
1
0
8
1
120 Minuten
0 Minuten