Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschluss An Ein Vorhandenes Netzwerk (Lan); Wireless Lan (Wlan) - VDO SmartTerminal Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SmartTerminal:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.1.3
Netzwerkmodus
Der empfohlene Modus ist der Betrieb im Netzwerk. Hier ist eine dauerhafte und schnelle
Kommunikation zwischen dem Terminal und dem VDO TerminalService gesichert.
In diesem Modus kann jedes Terminal zusätzlich über Netzwerkmonitor-Software vom Administrator
auf einen Ausfall überwacht werden.
Der Betrieb im Netzwerk kann auf drei Arten erfolgen:

2.1.3.1 Anschluss an ein vorhandenes Netzwerk (LAN)

Über das mitgelieferte Standard-Netzwerkkabel kann das Gerät über einen vorhandenen
Netzwerkswitch mit dem Netzwerk verbunden werden. Nach dem Verbinden befindet sich das Gerät
im Netzwerk und kann über die Software konfiguriert werden.
2.1.3.2 Direktanschluss an PC
Über ein Crossover-Kabel kann das Terminal auch direkt mit einem PC verbunden werden. Hierbei
muss allerdings die Konfiguration der Netzwerkkarte manuell vom Administrator angepasst werden.
Falls die Standardadresse vom Terminal dann nicht genutzt werden kann, muss im Terminal manuell
eine feste IP-Adresse über die Gerätekonfiguration eingestellt werden.
Nachdem sich die Geräte gegenseitig finden, kann die Konfiguration über das Netzwerk erfolgen.
Das Terminal unterstützt die Auto-MDI-X Funktion, so dass für den Betrieb nicht zwingend ein
Crossover-Kabel nötig ist. Je nach Netzwerkkarte im PC ist der Betrieb so auch mit einem Standard-
Netzwerkkabel (wie im Lieferumfang enthalten) möglich. Wir empfehlen trotzdem die Nutzung eines
Crossover-Kabels. Dieses ist allerdings nicht im Lieferumfang enthalten.

2.1.3.3 Wireless LAN (WLAN)

Um das Gerät via WLAN zu betreiben ist die Konfiguration des WLANs am Gerät selbst nötig.
Nachdem das Gerät mit dem Netzwerk verbunden ist, kann die Konfiguration über das Netzwerk
erfolgen.
3. VDO TerminalTools und VDO TerminalService
In diesem Kapitel sind die Installation der VDO TerminalTools und des VDO TerminalService für die
Kommunikation mit dem VDO SmartTerminal beschrieben.
Die VDO TerminalTools und der VDO TerminalService sind für alle Anschlussvarianten zwingend
erforderlich. Sie müssen – egal ob Stand-Alone oder vernetzter Betrieb – die VDO TerminalTools und
den VDO TerminalService auf mindestens einen Computer installieren.
Die VDO TerminalTools benötigen Sie, um
das VDO SmartTerminal zu konfigurieren.
ein Update der Firmware (Geräte-Software) unabhängig von der Nutzungsart auf das VDO
SmartTerminal zu übertragen.
einen USB-Stick für die Übertragung der Konfiguration auf ein VDO SmartTerminal
vorzubereiten, wenn es unabhängig von einem Computer oder Netzwerk betrieben wird.
einen USB-Stick für den Abruf der Daten vom VDO SmartTerminal vorzubereiten, wenn es
unabhängig von einem Computer oder Netzwerk betrieben wird.
Die VDO TerminalTools installieren Sie mindestens auf einem Computer.
Ausgabe 11/2019
© Continental Automotive GmbH
6

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für VDO SmartTerminal

Inhaltsverzeichnis