1.3 Direkter Anschluss an einen Büro-Computer über USB-Schnittstelle
Das VDO SmartTerminal kann über USB- oder ein gekreuztes Netzwerkkabel (Crossover-Kabel) direkt
an einen Computer angeschlossen werden.
Die interne USB-Schnittstelle ermöglicht den direkten Anschluss des VDO SmartTerminal an einen
Computer, wobei auf diesem die VDO TerminalTools und der zugehörige VDO TerminalService
installiert sein müssen. Für den Betrieb über die USB-Schnittstelle muss darüber hinaus der USB-
Treiber installiert sein. Dies gilt für alle Betriebssysteme, die in den Systemvoraussetzungen genannt
sind.
Die Stromversorgung des VDO SmartTerminal über das USB-Kabel ist nicht möglich. Die
Stromversorgung erfolgt ausschließlich über das Netzteil, das im Lieferumfang enthalten ist.
Beachten Sie bitte, dass die maximale Länge eines USB-Kabels auf 5 m begrenzt ist. Größere
Entfernungen können Sie nur realisieren, wenn Sie USB-Hubs mit eigener Stromversorgung
zwischenschalten.
1.4 Direkter Anschluss an einen Büro-Computer über Netzwerkschnittstelle
Die interne Netzwerkschnittstelle ermöglicht den Anschluss des VDO SmartTerminal auch direkt an
einen Computer. Dazu benötigen Sie allerdings ein gekreuztes Netzwerkkabel (Crossover-Kabel), das
nicht im Lieferumfang enthalten ist.
Sie können das VDO SmartTerminal mit der voreingestellten IP-Adresse betreiben oder eine beliebige
IP-Adresse vergeben.
Der Netzwerkadapter des Computers muss mit der entsprechenden IP-Adresse eingerichtet werden.
Wenden Sie sich bitte an Ihren Netzwerkadministrator, damit er Ihnen eine entsprechende
Netzwerkverbindung einrichtet.
2. Inbetriebnahme
2.1 Vorbereiten der Anschlussvarianten
2.1.1
Stand-Alone
Möchten Sie das Terminal Stand-Alone benutzen, sollten sie weder ein Netzwerkkabel noch die USB-
Verbindung in das Terminal einstecken.
Die Erstkonfiguration muss via USB-Stick auf das Gerät übertragen werden, bevor das Gerät in
Betrieb genommen werden kann.
Sie benötigen für diesen Modus ebenfalls den VDO TerminalService und es ist empfehlenswert
diesen und die VDO TerminalTools auf dem Arbeitsplatz zu installieren.
2.1.2
USB-Verbindung
Um das Gerät im USB-Modus zu betreiben benötigen sie das mitgelieferte USB auf USB Kabel.
Das Kabel hat eine Markierung für das Terminal und für den PC. Um den problemlosen Betrieb zu
gewährleisten, achten Sie beim Einstecken des Kabels auf die richtige Markierung.
Bitte beachten Sie, dass das Terminal mit dem Computer verbunden sein muss, auf dem der VDO
TerminalService installiert wurde. In diesem Modus ist es empfehlenswert den VDO TerminalService
und die VDO TerminalTools auf dem Arbeitsplatz zu installieren.
Die Erstkonfiguration kann nach der Installation der VDO TerminalTools erfolgen.
Ausgabe 11/2019
© Continental Automotive GmbH
5