6. Klicken Sie auf [Fertig stellen], um die Installation des Treibers abzuschließen.
Sie können nun mit der Konfiguration und Inbetriebnahme des VDO SmartTerminal
fortfahren.
5. Konfiguration vor der Inbetriebnahme
In den nachfolgenden Kapiteln erfahren Sie, welche Einstellungen Sie vornehmen können, bevor Sie
mit der Inbetriebnahme des VDO SmartTerminal beginnen.
Sie benötigen Kenntnisse aus den Bereichen Netzwerke und Einrichten von Netzwerken, wenn Sie
das VDO SmartTerminal für eine Netzwerkverbindung konfigurieren möchten. Wenden Sie sich an
Ihren Netzwerkadministrator, um die Einstellungen vorzunehmen.
Die Konfiguration kann auch jederzeit mit einem USB-Stick übertragen werden, falls das Gerät nicht
mehr im Zugriff der VDO TerminalTools ist, oder wenn Sie sich für den Stand-Alone Betrieb
entschieden haben.
Die Übertragung der Konfiguration via USB kann nützlich sein, wenn Sie
•
das VDO SmartTerminal für den Netzwerkbetrieb konfigurieren und die Einstellungen der IP-
Verbindung ändern.
•
die Einstellungen der IP-Verbindung im laufenden Netzwerkbetrieb ändern.
•
das VDO SmartTerminal eigenständig betreiben.
6. Konfiguration des VDO TerminalService
Für die Konfiguration des VDO TerminalService wurde bei der Installation eine zusätzliche
Anwendung auf Ihrem Computer installiert, auf dem auch der VDO TerminalService installiert wurde.
Standardmäßig werden aber bei der Installation alle Parameter für den VDO TerminalService so
konfiguriert, dass keine Änderungen der Einstellungen nötig sind.
Zum Konfigurieren des VDO TerminalServices starten Sie die Anwendung „VDO TerminalService"
(VDOTerminalServiceConfig.exe) aus ihrem Startmenü.
Für den Start der Anwendung sind administrative Rechte erforderlich. Somit ist sichergestellt, dass
kein unbefugter Zugriff stattfindet.
Läuft der VDO TerminalService verbindet sich die Anwendung über Netzwerk mit dem Dienst. Läuft
der Dienst nicht, erfolgt der Datenzugriff direkt auf die Datenbank. Falls beides nicht möglich ist,
meldet die Anwendung einen Fehler und beendet sich. In diesem Fall sollten Sie den Computer neu
starten und überprüfen, ob das Problem weiterhin besteht. Über die Betriebssystem Dienste können
Sie zur Not den Start des „VDO TerminalService" auf manuell umstellen um das Problem zu lösen.
Diese Anwendung bietet Ihnen folgende Lösungsmöglichkeiten bei Problemen:
Der Kommunikations-Port, der für die Verbindung zwischen VDO TerminalTools und VDO
•
TerminalService verwendet wird, muss geändert werden.
Nach einer Neuinstallation muss die Verschlüsselung der Daten auf dem VDO SmartTerminal
•
wiederhergestellt werden.
Ausgabe 11/2019
© Continental Automotive GmbH
12