Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wandbefestigung; Stand Alone-Betrieb; Anschluss In Einem Netzwerk - VDO SmartTerminal Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SmartTerminal:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1.6.2

Wandbefestigung

Für die Wandbefestigung kann das VDO SmartTerminal direkt mit der Bodenplatte an der Wand
angebracht werden.
Wählen Sie den Standort des VDO SmartTerminal so, dass es keinen Witterungseinflüssen ausgesetzt
wird, es also geschützt vor direkter Sonneneinstrahlung oder Feuchtigkeit ist.
1. Nutzungsmöglichkeiten
Das VDO SmartTerminal können Sie
Stand-Alone betreiben, d. h. eigenständig ohne direkte Verbindung zu einem Computer
über ein Netzwerkkabel oder Wireless LAN in Ihrem Firmennetzwerk einsetzen
über das beiliegende USB-Kabel oder ein gekreuztes Netzwerkkabel direkt an einen
Computer anschließen
Legen Sie vor der Installation fest, wie Sie das VDO SmartTerminal betreiben möchten. Sie benötigen
diese Festlegung für die Konfiguration des VDO SmartTerminal und den entsprechenden
Übertragungsweg der Daten.
1.1 Stand-Alone Betrieb
Im Stand-Alone Betrieb übertragen Sie die Konfigurationsdatei, die Sie mit Hilfe der VDO
TerminalTools erstellen, auf einen handelsüblichen USB-Stick. Stecken Sie den USB-Stick in die USB-
Schnittstelle des VDO SmartTerminal, wird die Konfigurationsdatei automatisch übertragen.
Mit Hilfe eines USB-Sticks lesen Sie auch die Daten aus, die von den Fahrerkarten oder Downloadkeys
im Speicher des VDO SmartTerminal gespeichert wurden. Diese Daten können dann von den VDO
TerminalTools entschlüsselt werden und für Auswertungs- und Archivierungssoftware, beispielsweise
TIS-Office oder TIS-Web, zur Verfügung gestellt werden.

1.2 Anschluss in einem Netzwerk

Über ein Netzwerkkabel oder Wireless LAN können Sie das VDO SmartTerminal direkt mit einem
Netzwerk verbinden, konfigurieren und die gespeicherten Download-Daten abrufen. Die
Verbindungsaufnahme erfolgt dabei immer vom Computer, auf dem der VDO TerminalService zur
Kommunikation mit dem VDO SmartTerminal installiert ist.
Die Netzwerkschnittstelle ermöglicht mit einem Netzwerkkabel den Anschluss des VDO
SmartTerminal in einem Netzwerk (Netzwerk-Hub oder -Switch). Damit können Sie das VDO
SmartTerminal von jedem Computer innerhalb des Netzwerkes ansteuern, auf dem die VDO
TerminalTools installiert sind.
Standardmäßig sollte der VDO TerminalService auf einem Server installiert werden, um einen
ständigen Abruf der Daten vom VDO SmartTerminal zu gewährleisten.
Das VDO SmartTerminal muss mit einer IP-Adresse konfiguriert werden, die von dem zuständigen
Netzwerkadministrator vergeben wird.
Wenden Sie sich bitte an Ihren Netzwerkadministrator, damit er Ihnen eine entsprechende
Netzwerkverbindung einrichtet.
Sie können mehrere VDO SmartTerminal innerhalb eines Netzwerkes nutzen.
In diesem Fall muss jedes VDO SmartTerminal mit einer eigenen IP-Adresse konfiguriert werden.
Aufgrund der unabhängigen Stromversorgung bleibt das VDO SmartTerminal
auch dann betriebsbereit und kann die Daten von Fahrerkarten und
Downloadkeys speichern, wenn der Computer heruntergefahren ist.
Ausgabe 11/2019
© Continental Automotive GmbH
4

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für VDO SmartTerminal

Inhaltsverzeichnis