o DTCO-Filename Format
Diese Option legt das DTCO Dateiformat fest, in dem die Daten auf dem VDO
SmartTerminal gespeichert werden sollen.
Standardmäßig ist der Normalmodus aktiviert.
•
Datum / Uhrzeit
o Zeitzone
Legt die Zeitzone auf dem Gerät fest.
o NTP-Server
Ist diese Option aktiviert, versucht das Terminal die Zeit mit dem unter NTP-
Hostname und NTP-Port angegebenen NTP-Server zu synchronisieren.
Ist diese Option deaktiviert muss die Zeit manuell am VDO SmartTerminal eingestellt
werden.
o NTP-Hostname
Name oder IP-Adresse des NTP-Servers.
o NTP-Port
Port des NTP-Servers. Standardmäßig benutzt NTP den UDP-Port 123.
o Automatische Sommer/Winterzeit Umstellung
Legt fest, ob das Terminal automatisch zwischen Sommer- und Winterzeit umstellen
soll.
Verschiedenes
•
o Archivdauer
Die Archivdauer legt fest, wie lange Daten auf dem VDO SmartTerminal gespeichert
bleiben sollen, nachdem diese vom VDO TerminalService oder via USB-Stick
heruntergeladen wurden. Daten die älter als der angegebene Zeitraum im Archiv
liegen werden automatisch vom VDO SmartTerminal entfernt. Die Standarddauer
beträgt 90 Tage.
o Daten von Download-Key löschen
Ist diese Option aktiviert löscht das VDO SmartTerminal automatisch nach der
Übertragung der Daten vom Download-Key auf das Gerät, die Daten auf dem
Download-Key.
Ist diese Option deaktiviert, werden keine Daten vom Download-Key entfernt.
Standardmäßig werden keine Daten vom Download-Key entfernt.
o Lautsprecher
Mit dieser Option kann man den Lautsprecher am VDO SmartTerminal aktivieren
oder deaktivieren.
Der Lautsprecher ist standardmäßig aktiv.
o RF-ID Leser
Mit dieser Option kann man den RF-ID Leser am VDO SmartTerminal aktivieren oder
deaktivieren. Ist der RF-ID Leser aktiviert wird nach dem einstecken eines Mediums
in das Gerät der Fahrer aufgefordert seinen Führerschein zu scannen.
Der RF-ID Leser ist standardmäßig aktiviert.
•
Bildschirmschoner
Ausgabe 11/2019
© Continental Automotive GmbH
35