Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schnittstellen; Can; High Speed Und Low Speed Betriebsarten; Can Daten Mit 29 Bit Identifier - Telemotive Magna BLUEPIRAT2 Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

10 Schnittstellen

Die Schnittstellen der vom BLUEPIRAT2 unterstützten Bussysteme werden in diesem Kapitel
näher beschrieben.
10.1

CAN

Der BLUEPIRAT2 ist in der Lage, Daten in Übereinstimmung mit der CAN-Spezifikation 2.0a
(11 Bit Identifier) und 2.0b (29 Bit Identifier) aufzuzeichnen.
10.1.1

High Speed und Low Speed Betriebsarten

Je nach Modell hat der BLUEPIRAT2 eine unterschiedliche Anzahl von High Speed- (HS) und
Low Speed- (LS) -CAN-Schnittstellen. Es ist nicht möglich, eine CAN-Schnittstelle von Low
nach High oder umgekehrt zu tauschen. Jeder Typ verwendet verschiedene Transceiver.
Das elektronische Verhalten von Low Speed- und High Speed-CAN ist unterschiedlich, damit
der Low Speed-CAN-Port des BLUEPIRAT2 nicht zu einem High Speed-CAN-Bus und umge-
kehrt verbunden werden kann.
Beide Betriebsarten nutzen Differenzsignale (CANH, CANL). Für die korrekte Datenaufzeich-
nung müssen alle Knoten des Busses über ein gemeinsames Bezugspotential verbunden sein.
Der BLUEPIRAT2 verwendet die Verbindung „Klemme 31" als Bezugspotential. Die Schnittstel-
len der High Speed-CANs sind mit einem hohen Widerstand abgeschlossen.
Transceiver chip
Terminierungswiderstand
Baudrate
Unterstützte Identifier (SW)
Acknowledge deaktivieren
Zeitstempel
Tabelle 10.1: CAN
10.1.2

CAN Daten mit 29 Bit Identifier

Der BLUEPIRAT2 kann auch CAN-Daten mit 29 Bit Identifier loggen. Man muss nichts konfigu-
rieren. Alle CAN-Daten werden aufgezeichnet, sobald sie verfügbar auf dem CAN-Bus sind. Es
ist auch möglich, CAN-Nachrichten mit 11 Bit und 29 Bit gemischt aufzuzeichnen.
BLUEPIRAT2 | BENUTZERHANDBUCH
Low Speed-CAN
Philips TJA1054
12k
50 kbit/s - 125 kbit/s
11 und 29 Bit
möglich
am Ende der Nachricht
/
Seite 38 von 75
High Speed-CAN
Philips TJA1041
2k6
50 kbit/s - 1 Mbit/s
11 und 29 Bit
möglich
am Ende der Nachricht

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis