Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Seriell (Rs232); Segmentierung Der Seriellen Daten; Rs232-Transceiver; Flexray - Telemotive Magna BLUEPIRAT2 Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

10.3

Seriell (RS232)

Kanäle
Data Bits
Stopp Bits
Parität
Tabelle 10.3: Serielle Schnittstelle
Der BLUEPIRAT2 unterstützt nur die RS232-Spezifikation.
10.3.1

Segmentierung der seriellen Daten

Die eingehenden seriellen Daten werden, getrennt für jeden Kanal, in Blöcken zusammenge-
fasst und gespeichert. Die einzelnen Blöcke werden entweder bei Erreichen einer bestimmten
Datenmenge oder einer bestimmten Wartezeit seit Empfang des ersten Zeichens gespeichert.
Dies dauert ca. 30 bis 60 ms je nach Kanal. Die maximale Datenmenge beträgt 49 bis 80 Byte.
Jeder Block erhält einen Zeitstempel zum Zeitpunkt seiner Fertigstellung.
10.3.2

RS232-Transceiver

Die Empfangsschwellen der verwendeten RS232-Transceiver entsprechen den üblichen Wer-
ten. Eine logische „1" wird bei Eingangsspannungen kleiner 0 Volt erkannt, eine logische „0" bei
Spannungen größer 3 Volt.
10.4

FlexRay

Der BLUEPIRAT2 ist in der Lage, Daten nach der FlexRay Spezifikation 2.1A aufzuzeichnen.
Der Datenlogger zeichnet alle gültigen und ungültigen, statischen und dynamischen Frames der
zwei FlexRay-Kanäle, einschließlich „a" und „b", auf, sowohl bei synchronen als auch asynchro-
nen FlexRay-Bus.
Kanäle
Max. Bitrate
Frames
Transceiver
Tabelle 10.4: FlexRay
BLUEPIRAT2 | BENUTZERHANDBUCH
6x RS232
5, 6, 7, 8
1, 2, 1.5
None, odd, even
2x (a + b)
10 Mbit/s
Static, Dynamic, Null Sync, Startup
AS8221
/
Seite 41 von 75
Index

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis