Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Unterstützte Ethernet / Broad-R-Reach® Protokolle; Gnlogger; Utf8; Raw - Telemotive Magna BLUEPIRAT Mini Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

11.7.1
Unterstützte Ethernet / Broad-R-Reach® Protokolle
Dieser Abschnitt gibt einen Überblick über die verfügbaren Protokolle. Wenn ein Protokoll eine
Lizenz benötigt, wird dies erwähnt.
11.7.1.1

GNLogger

Für den Anschluss wird eine Standard-TCP (offene Socket-Verbindung) verwendet. Daher ist
der BLUEPIRAT Mini ein TCP-Slave-Gerät.
GNLogger wird für einige Steuergeräte-Diagnosen eingesetzt.
11.7.1.2

UTF8

Der BLUEPIRAT Mini initiiert einen Standard-TCP-Verbindungsaufbau zu einem Server. Hierbei
wird eine offene Socket-Verbindung aufgebaut. Sie können die IP und den Port des Servers
über die Client-Software konfigurieren.
Durch die Verwendung von UTF8-Datenübertragungen sendet der Logger einen Zeitstempel
nach jedem erkannten Linefeed (LF) einer eingehenden Datei.
Bei einem Verbindungsabbruch dauert es etwa 5 Sekunden, bis eine Verbindung neu herge-
stellt ist und neue Daten aufgezeichnet werden können.
11.7.1.3

Raw

Bei Raw-Datenübertragung ist der BLUEPIRAT Mini der Client. Der BLUEPIRAT Mini initiiert
einen Standard-TCP-Verbindungsaufbau zu einem Server. Hierbei wird eine offene Socket-Ver-
bindung aufgebaut. Der BLUEPIRAT Mini ist dabei ein TCP-Slave. (Konfiguration über den Cli-
ent)
Nach dem Verbindungsaufbau werden Raw-Daten bis zu einer Paketgröße von 40 KByte mit
einem Zeitstempel versehen und auf den Datenlogger gespeichert.
Bei einem Verbindungsabbruch dauert es etwa 5 Sekunden, bis eine Verbindung neu herge-
stellt ist und neue Daten aufgezeichnet werden können.
11.7.1.4

UDPServer

Der BLUEPIRAT Mini kann als UDP-Server konfiguriert werden. Dabei werden die IP-Adresse
der Schnittstelle und der Port des UDP-Servers konfiguriert.
Ein Slave-Gerät kann eine Verbindung zum BLUEPIRAT Mini aufbauen. Nach dem Verbin-
dungsaufbau werden Raw-Daten bis zu einer Paketgröße von 40 KByte mit einem Zeitstempel
versehen und auf den Datenlogger gespeichert.
Es gibt einen einstellbaren Timeout, der nach Ablaufzeit die Verbindung beendet, wenn keine
Daten ankommen. Dies wird als Mitteilung in der Tracedatei angezeigt. Es gibt keinen einstell-
baren Debug-Level. Der BLUEPIRAT Mini als UDP-Server nimmt UDP-Datenpakete, UDP-Mul-
ticast- und UDP-Broadcast-Pakete entgegen.
Bei einem Verbindungsabbruch dauert es etwa 5 Sekunden, bis eine Verbindung neu herge-
stellt ist und Daten aufgezeichnet werden können.
BLUEPIRAT MINI | BENUTZERHANDBUCH
/
Seite 38 von 65

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis