Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rohrleitungssystem; Achtung; Kondensation / Wärmeisolierung; Elektrische Anschlüsse - SystemAir MAXI 1100 Installationsanleitung

Kompaktklimagerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

D

Rohrleitungssystem

Für die Zu- und Ableitung von Luft muss ein spezielles Rohrleitungssystem vorhanden sein. Wir
empfehlen Rohre aus verzinktem Stahlblech, um einfache Reinigung und ein langes Leben der Rohre
zu gewährleisten.
Um hohe Effizienz, geringen Energieverbrauch und den erforderlichen Durchsatz sicher zu stellen,
muss das Rohrleitungssystem darüber hinaus für niedrige Luftgeschwindigkeiten und geringe
Druckunterschiede ausgelegt sein.
HINWEIS!
An das Ventilationssystem dürfen keine Wäschetrockner angeschlossen werden!
Während Transport und Lagerung sollten die Rohrenden / Verbindungselemente abgedeckt
sein.
Gitter und Roste für Abluftöffnungen / Dachanlagen etc. müssen nach geltenden
Bauvorschriften installiert werden.
Übergänge / Rohranschlüsse
Um die Luftdichtigkeit der Übergänge zu gewährleisten (rechteckig auf rund) müssen Dichtringe oder
Dichtmaterial zwischen Übergang und Gerät installiert werden.
Die Fugen zwischen den Rohrleitungen und dem MAXI müssen präzise mit min. 4 Nieten pro Fuge
gesichert werden.

Achtung!

Damit das Rohrleitungssystem keine Geräusche vom Gebläse überträgt, sollten sowohl auf der Zu-
wie auch auf der Abluftseite Schalldämpfer installiert werden!
Kondensation / Wärmeisolierung
Sowohl die Frisch- als auch die Fortluftleitungen müssen stets gut gegen Kondensation isoliert sein.
Vor allem müssen die Rohre direkt bis zum Gehäuse diffusionsdicht gedämmt sein. Gut isoliert
werden müssen auch alle Rohre, die in einer kalten Umgebung installiert werden. Zu verwenden ist
eine Isolierumhüllung (min. 50 mm Mineralwolle) mit einer Diffusionssperre aus Kunststoff.
In Gegenden mit besonders kalten Wintern ist darüber hinaus gehende Isolierung angeraten. Die
Isolierdicke muss insgesamt min. 100 mm betragen.
HINWEIS! Wird das Klimagerät an einem kalten Aufstellungsort installiert, muss sicher gestellt
sein, dass alle Fugen gut verklebt und isoliert sind.
Elektrische Anschlüsse
Das Klimagerät darf nicht in Betrieb genommen werden, bevor Sie alle Sicherheitshinweise bez. der
Elektrik gelesen und verstanden haben!
Elektrische Anschlüsse müssen von autorisierten Elektrikern vorgenommen werden und
den aktuellen Bestimmungen entsprechen.
Zur Lokalisierung des Anschlusskastens s. Abb. 3 .
Zum Anschluss der Kabel siehe Seite 1 und den Schaltplan in der Anlage.
Der Netzanschluss erfolgt im Schaltkasten, an den Klemmen mit den Markierungen L1, L2, L3, N und
Erde. Zu beachten sind evtl. Bestimmungen bez. Hausanschlusskasten und Netzversorgung des
Klimagerätes.
Hinweis! Schnellkupplung zwischen den beiden Gerätesektionen nicht vergessen! (Gilt für
MAXI 1500 und 2000.)

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Maxi 1500Maxi 2000

Inhaltsverzeichnis