Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anleitung Zur Bedienung - Zimmer CardioTime 3 Gebrauchsanweisung

Rekorder
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Allgemeines
Hautvorbereitung
Elektrodenapplizierung
Hinweis
Hinweis
Schrittmacherspikes

Anleitung zur Bedienung

Elektrodenanlage
8. Anleitung zur Bedienung
8.1. Elektrodenanlage
Sorgfältiges Anlegen der Elektroden ist Voraussetzung für ein störungsfreies
EKG. Deshalb sollten Sie dem Kapitel Elektrodenanlage besondere Aufmerk-
samkeit schenken.
Verbinden Sie die Elektrodenleitungen mit den Elektroden und legen Sie die
Elektroden entsprechend den Diagrammen zur Elektrodenplatzierung in dieser
Anleitung oder nach besonderen diagnostischen Erfordernissen an.
Die Elektroden sollten möglichst direkt über einem Knochen angebracht
werden, da dadurch die Häufigkeit und Stärke von Bewegungsartefakten stark
gemindert werden.
Reiben Sie die Applikationsstellen mit Alkohol ab.
(Konzentration max. 30%).
Die EKG- Signalqualität verbessert sich, wenn störende Haare abrasiert
werden.
Warten Sie, bis die Applikationsstellen völlig trocken sind.
Legen Sie die Klebeelektroden auf und drücken Sie den Kleberand fest an.
Fixieren sie die Kabel mit Pflasterstreifen am Körper des Patienten so,
dass keinerlei Zug an den Klebeelektroden entstehen kann.
Die Applikation der Elektroden muss von ausgebildetem medizinischem
Personal durchgeführt werden.
Es dürfen nur Elektroden verwendet werden, die für Langzeitaufnahmen
geeignet sind.
Verwenden Sie für eine Aufnahme nur Elektroden des gleichen Herstellers
und des gleichen Typs.
Eine unsachgemäße Elektrodenapplikation kann Störungen in der
Langzeit-Aufzeichnung verursachen.
Zur Erkennung von Schrittmacherspikes ist CardioTime 3 mit einer hoch
sensitiven Software ausgestattet. Damit falsch positive und falsch negative SM-
Detektionen weitgehendst ausgeschlossen werden können, empfehlen wir nur
hochwertige Elektroden zu verwenden und beim Applizieren der Elektroden mit
besonderer Sorgfalt vorzugehen.
8
Seite 16

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis