Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Benutzungsbestimmungen; Benutzungsbeschränkungen; Technische Daten; Anschluss An Das Stromnetz - DEDRA DED7823 Bedienungsanleitung Mit Garantiekarte

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 25
Maschinenbeschreibung
Zeichnungen A1-A3: Zusammenstellungszeichnungen des Gerätes mit Aufteilung in
Baugruppen:
a. Maschinengestell zusammen mit Transporträdern; b. Schlüssel; c. Wanne/ Wasserbehälter mit
Pfropfen; d. Winkellehre; e. Arbeitstisch; f. Rahmen; g. unbeweglicher Arm, elektrische und
Wasserversorgung; h. Gelenk; i. Motor mit Befestigung; j. Griff; k. Abdeckung der Trennscheibe
mit Trennscheibe.
Bauteileverzeichnis für Zusammenstellungszeichnungen im Abschnitt 13.
Zeichnung C: Bauteile der Schneidemaschine.
1. Winkellehre; 2. Trennscheibe; 3. Befestigungsmutter für den Griff; 4. Arm mit Motor; 5.
Unterlagen; 6. Befestigungsschrauben für den Arm; 7. Transporthalterung; 8. Rahmen mit Tablett;
9. Arbeitstisch.
Zeichnung D: Hilfswerkzeug. WERKZEUG, DAS DEM SET NICHT BEIGEFÜGT IST.
1. Universalschlüssel (0-32 mm); 2. Schlüssel 10 mm; 3. Winkellehre 90° (Min. 60 cm).
Zeichnung E: Wesentliche Gerätebauteile.
1. Wasserpumpe; 2. Hebel der Neigungsblockade; 3. Tiefbegrenzer; 4. Rahmen; 5. Füße; 6.
Wasserbehälter; 7. Arbeitstisch; 8. Einschalter-Einheit; 9. Kopfsperrbolzen; 10. Schraube für die
Abdeckung der Trennscheibe;
11. Arbeitstischbegrenzer; 12. Winkellehre; 13. Tischsperrbolzen; 14. Arbeitstischbegrenzer mit
der Möglichkeit des Entklinkens; 15. Abfüllöffnung; 16. Pfropfen; 17. Trennscheibe; 18. Drehknopf
der Kopfhöheblockade.

3.Benutzungsbestimmungen

Die Schneidemaschine wurde als ein Produkt zum Schneiden von allen Arten Fliesen, sowohl
Wand- wie auch Bodenfliesen, sowie Stein, Ziegeln, Klinkerziegeln und anderen keramischen
Werkstoffen im Bereich der Nutzungsabmessungen, die mit den technischen Daten der
Schneidemaschine übereinstimmen, entwickelt. Hier wurde das System des Nassschneidens
unter Verwendung von Wasser als Kühl- und Entstaubungsmedium, zugeführt direkt auf die
Diamanttrennscheibe mithilfe einer Pumpe, eingesetzt. Dadurch wurde die Ausbreitung des
Abtrages während der Arbeit wesentlich eingeschränkt. Die Maschine erlaubt grundlegende mit
dem Schneiden von keramischen Elementen verbundene Arbeitsgänge durchführen zu lassen:
Längsschneiden von Streifen, Querschneiden, Diagonalschneiden sowie Facettieren der Kanten.
Alle vorgenannten mit dem Schneiden verbundenen Arbeitsgänge wurden im weiteren Teil der
Bedienungsanleitung detailliert beschrieben.
4. Benutzungsbeschränkungen
Das Gerät darf nur in Übereinstimmung mit den nachstehend aufgeführten "Zulässigen
Arbeitsbedingungen" benutzt werden. Die Maschine darf nur und ausschließlich mit
Diamanttrennscheiben, die im Abschnitt "Empfohlene Diamanttrennscheiben" beschrieben sind,
benutzt werden. Es ist auch unzulässig, Trennscheiben zu montieren, die zum Schneiden von
anderen Werkstoffen (Metallen, Holz, Gipskartonplatten, Kunststoffen u. ä.) bestimmt sind. Es ist
auch verboten, andere Werkstoffe zu schneiden, die im weitesten Sinne keine Keramik, Steine u.
ä. sind. Es ist auch Trockenschneiden verboten. Das Gewicht des zu bearbeitenden Werkstückes
soll auch so angepasst sein, dass die Maschine nicht unstabil wird.

5. Technische Daten

Maschine Typ
Elektromotor
Arbeitsspannung / Frequenz
Maximale Nennleistung
Schutzgrad vor direktem Zugriff
Masse
Umdrehungen des Leerganges
Durchmesser der Trennscheibe/Durchmesser der Öffnung
Schutzklasse
Maximale Schnitttiefe 0°/22,5°/45°
Maximale Schnittlänge
Maximale Fliesengröße beim Diagonalschneiden
Länge des Versorgungskabels
Lärmemission:
Schaldruckpegel, LpA
Messunsicherheit K
LPA
Schallleistungspegel, LwA
Messunsicherheit K
LWA
Schwingungspegel am Griff a
h
Messunsicherheit K
a
6. Vorbereiten der Inbetriebnahme
Vor der ersten Benutzung
Es ist zu überprüfen, ob in der Verpackung alle in der Spezifikation genannten
Bauteile (siehe Pkt. 12. Komplettierung des Gerätes, Schlussbemerkungen) mitgeliefert worden
sind. Alle Elemente sind auf mechanische Beschädigungen und sonstige Unregelmäßigkeiten zu
überprüfen. Bei Feststellen von Beschädigungen oder sonstiger Unregelmäßigkeiten müssen Sie
sich mit dem Verkäufer oder dem Service DEDRA-EXIM in Verbindung setzen.
Montage der Gerätebauteile
1. Zeichnung A1-901: Gekreuzte Füße verbinden Sie mit Schrauben und Kontermuttern M8.
Befestigen Sie Räder zusammen mit den Stützen mit Schrauben und Kontermuttern M10.
2. Zeichnung F: Legen Sie den Rahmen (F-4) auf die Basis (F-1) hin und ziehen Sie die Schraube
(F-3) zusammen mit der Unterlage (F-2) mit dem Inbusschlüssel nach. Der Griff des Rahmens soll
sich über der Fußknickstelle befinden.
3. Ziehen Sie den Tischsperrbolzen (E-13) ab, um ihn zu entklinken, und drehen Sie ihn so um,
dass die Einkerbung zu den Führungen parallel ist (nur in dieser Lage ist es möglich, den Tisch
hinein- oder herauszuschieben). Schieben Sie das Abtragstablett (G-1) in die Tischbefestigung
(G-3) hinein. Schieben Sie den Arbeitstisch in die Rahmenführung (F-4) so, dass die führende
Seite (G-2) fest auf der Führungsschiene (Drucklager unter der Gleitleiste und Kunststoffräder auf
der Gleitleiste) sitzt.
4. Befestigen Sie den Arm mit der Versorgung (H-1), von der Seite, bis zum Rahmen (H-4) mithilfe
der Schrauben mit Unterlagen (2 Stck. M10x55 - von der Seite; 4 Stck. M10x70 – von der
Griffseite).
5. Schieben Sie das Tablett (I-2) in den Arm (I-1) hinein. Die Pumpenbuchse soll sich auf der
Armseite (H-1) befinden. Die Wasserpumpe befestigen Sie in der Buchse im Tablett.
6. Stecken Sie die Winkellehre (J-2) auf die Kante des Arbeitstisches (J-4) auf und stellen Sie mit
der Schraube (J-1) fest.
7. Schrauben Sie die Schraube in der Abdeckung der Trennscheibe (K-5) ab. Stellen Sie die
Spindel fest, indem Sie den Druckknopf K-6 (die Blockade rastet erst nach einem leichten
Umdrehen der Spindel) eindrücken. Schrauben Sie die Befestigungsschraube (L-3) ab. Stecken
Sie die Trennscheibe in der Reihenfolge wie in der Zeichnung L (1-Stützring, 2-Andruckring, 3-
Bfestigungsschraube) auf. Stecken Sie die Abdeckung der Trennscheibe auf und befestigen Sie
mit der Schraube (K-5).
Das Gerät ist betriebsbereit.
Die Schneidemaschine DED7823 wurde werkseitig währen der Produktion reguliert. Trotzdem
müssen Sie einige Testschnitte in verschiedenen Konfigurationen ausführen, damit es zu keinen
Beschädigungen des Werkstoffes wegen falscher Arbeitsweise/Einstellung kommt. Sollten Sie
Unregelmäßigkeiten entdeckt haben, sind die Stellen, wo die Einstellung vorzunehmen ist, sowie
die Arten der Einstellung in Pkt. 10 beschreiben. Laufende Bedienungstätigkeiten.
DED7823
Einphasen-Kommutatormotor
230V / ~50Hz
1650 W
IPX4
40 kg
4000 Umdrehungen/Min.
250/25,4 mm
I
88/60/38 mm
610 mm
431x431 mm
3 m
84,2 dB(A)
3 dB(A)
97,2 dB(A)
3 dB(A)
2,031 m/s2
1,5 m/s2
Vor jedem Gebrauch
1. Überprüfen Sie den Zustand des Gerätes auf mechanische Beschädigungen und
Verschmutzungen (Verschmutzung der Ventilationsöffnungen, Arbeitswerkzeuge, des
Netzsteckers und Versorgungskabels oder anderer Bauteile, die die Arbeitssicherheit und/oder die
Qualität der ausgeführten Arbeit beeinträchtigen könnten). Festgestellte beschädigte Elemente
sind gegen neue auszutauschen. Festgestellte Verschmutzungen sind mit Druckluft oder einem
sauberen, trockenen Reinigungstuch zu entfernen.
2. Das Gerät stellen Sie auf eine harte, ebene und ausgeglichene Oberfläche, um das selbsttätige
Verschieben des Arbeitstisches zu vermeiden.
3. Stecken Sie den Pfropfen (E-16) in die Abfüllöffnung im Tablett (E-15) ein. Gießen Sie Wasser in
den Behälter / das Tablett so ein, dass das der Pumpenrumpf vollständig eingetaucht ist.

7. Anschluss an das Stromnetz

Vor dem Anschluss der Maschine an das Stromnetz vergewissern Sie sich, dass die Spannung auf
dem Datenschild mit der vorhandenen Spannung übereinstimmt.
Die Versorgungsanlage des Gerätes muss allen grundlegenden Anforderungen an elektrische
Installationen entsprechen und die Anforderungen an die Sicherheit der Nutzer erfüllen. Die
Parameter des Mindestquerschnitts der Versorgungsleitung und des Mindestwertes der
Sicherung wurden in der nachstehenden Tabelle in Abhängigkeit von der Kraft des Gerätes
angegeben.
Die Installation muss von einem qualifizierten Elektriker durchgeführt werden. Bei Benutzung
eines Verlängerungskabels ist auf den Querschnitt der Ader zu achten, er darf nicht geringer
sein als der geforderte Querschnitt (siehe Tabelle). Die elektrische Leitung ist so zu legen, dass
sie während der Arbeit nicht gefährdet ist, durchgeschnitten zu werden. Beschädigte
Verlängerungskabel dürfen nicht verwendet werden.Überprüfen Sie in regelmäßigen Abständen
den technischen Zustand des Netzkabels. Nicht am Netzkabel ziehen.
Machinenleistung
[W]
<700
700÷1400
1400÷2300
>2300
Überprüfen Sie periodisch den technischen Zustand des Versorgungskabels.
Bei Benutzung von Geräten, die an die Arbeit mit Wasser angepasst sind, muss man die so
genannte Rückkopplungsschleife (Zeichnung B) anwenden. Diese Schleife dient dazu, das
Risiko, dass Wasser in die Netzsteckdose eindringt, minimiert wird. Die Schleife wird immer auf
dem das Gerät versorgenden Kabel (B-1) gebildet. Der am tiefsten liegende Punkt der Schleife (B-
2) soll sich unterhalb des Niveaus der Netzsteckdose oder der Verlängerungsschnurdose (B-3)
befinden.
8. Inbetriebnahme
1. Stecken Sie den Stecker in die Netzsteckdose ein.
2. Ist im Kontrollfenster (W-3) des Fehlerstrom-Schutzschalters eine rote Kontrollleuchte zu
sehen, gehen Sie zum Punkt 3 über. Fehlt direrote Kontrollleuchte, drücken Sie die Taste RESET
(W-3) ein.
3. Schalten Sie das Gerät mit dem Druckknopf „I" auf dem Modul (E-8) ein.
Das Gerät wird durch das Eindrücken des Druckknopfes „O" auf dem Modul des Einschalters
angehalten.
9. Verwendungsbestimmungen
Mit dem Gerät DED7823 wird das Material geschnitten, indem das Werkstück zusammen mit dem
Arbeitstisch an die Stelle verschoben wird, an dem der Kopf mit der Diamanttrennscheibe operiert.
Das Schnitt soll in einem Tempo ausgeführt werden, bei dem der Motor nicht oder nur geringfügig
(unabhängig vom Material und der Trennscheibe) verlangsamt. Der Arbeitstisch mit dem
Werkstück ist fließend zu verschieben, ohne dass mit dem Werkstoff gegen die Kante der
Trennscheibe gestoßen wird. Während des Schneidens ändern Sie weder die Lage noch den
Arbeitswinkel des Kopfes, verschieben Sie das Werkstück nicht, heben Sie es hoch nicht, drehen
Sie es auch nicht um. Regulieren Sie auch die Winkellehre nicht. Schalten Sie das Gerät nicht ein,
wenn die Trennscheibe an das Material stößt.
Nachdem Sie den Schnitt ausgeführt haben, ziehen Sie den Tisch (oder den Kopf) in
Anfangsposition zurück und schalten Sie das Gerät aus.
Die Schneidemaschine DED7823 wurde so entwickelt, dass man damit viele andere, auch
komplizierte Schnitte ausführen kann. Die Hauptverwendung ist wie folgt:
Gerader-senkrechter Schnitt (Zeichnung N)
Lösen Sie die Blockade J-3 und stellen Sie den Winkel 0° ein. Stellen Się fest.
Lösen Sie die Blockade J-1 und stellen Sie die gewünschte Größe ein. Stellen Się fest.
Legen Sie den Werkstoff ein. Führen Sie den Schnitt aus.
Diagonalschneiden (Zeichnung O)
Lösen Sie die Blockade J-3 und stellen Sie den Winkel 45° (für Quadratfliese) ein. Stellen Się fest.
Lösen Sie die Blockade J-1 und so einstellen, dass die Fliesenecke sich in einer Linie mit der
Trennscheibe befindet. Stellen Się fest.
Legen Sie das Werkstück ein. Führen Sie den Schnitt aus.
Schneiden unter beliebigem Winkel (Zeichnung P.) ein
Lösen Sie die Blockade J-3 und stellen Sie den gewünschten Winkel ein. Stellen Się fest.
Lösen Sie die Blockade J-1 und stellen Sie die gewünschte Größe ein (wir empfehlen, eine Linie
auf dem Werkstück zu markieren, die dann in derselben Linie mit der Trennscheibe einzustellen
ist). Stellen Sie fest.
Legen Sie das Werkstück ein. Führen Sie den Schnitt aus.
Zuschneiden der Fliesen zu den Außenfliesen (Zeichnung Q).
Wir empfehlen die Schnittlinien auf dem Werkstück zu markieren, die dann in derselben Linie mit
der Trennscheibe einzustellen sind.
Lösen Sie die Blockade J-3 und stellen Sie den gewünschten Winkel ein. Stellen Się fest.
Lösen Sie die Blockade J-1 und stellen Sie den gewünschten Winkel ein. Stellen Się fest.
Legen Sie das Werkstück ein. Führen Sie den ersten Einschnitt aus. Nach dem Einschnitt ziehen
Sie das Werkstück zurück und schalten Sie das Gerät aus.
Nachdem die Trennscheibe zum Stillstand gekommen ist, drehen Sie das Werkstück um und
führen Sie den zweiten Schnitt aus.
Diagonalschneiden (Zeichnung R)
Lösen Sie die Blockade V-1 und stellen Sie den Winkel 22,5° oder 45° ein. Stellen Sie fest.
Lösen Sie die Blockade J-1 und stellen Sie die gewünschte Größe ein. Stellen Się fest.
Legen Sie das Werkstück ein. Führen Sie den Schnitt aus.
Einschneiden (Zeichnung S)
Lösen Sie die Blockade M-1 und heben Sie den Kopf hoch.
Schrauben Sie die Schmetterlingsschraube ab und stellen Sie die Tiefenschraube M-2 ein. Ziehen
Sie die Schmetterlingsschraube nach.
Senken Sie den Kopf und stellen Sie mit der Schraube M-1 fest.
Legen Sie das Werkstück ein. Führen Sie den Einschnitt aus.
Imme nach der Arbeit.
1. Schieben Sie den Tisch maximal nach hinten und stellen ihn mit dem Bolzen (E-13) fest.
2. Lassen Sie den Motor ungefähr 1 Minute laufen, um die Reste des Abtrages auszuspülen.
3. Stellen Sie einen Eimer unter die Abfüllöffnung (E-15) unter und ziehen Sie den Pfropfen (E-16)
aus.
4. Nehmen Sie das Tablett für den Abtrag heraus und machen Sie es sauber (G-1).
5. Spülen Sie den Arbeitstisch ab und den Wasserbehälter durch.
6. Verkorken Sie die Öffnung im Tablett und gießen Sie frisches Wasser ein.
7. Schalten Sie das Gerät ein und lassen den Motor ca. 1 Minute laufen.
8. Stellen Sie einen Eimer unter die Abfüllöffnung (E-15) und ziehen Sie den Pfropfen (E-16)
heraus.
Min. Drahtschnitt
Min. Sicherungsgröße
[mm2]
Typ C [A]
0,75
1
1,5
2,5
6
10
16
16
25

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis