X1 und X2: Ausgänge für
400-V-Netzspannung und
Motoren
Version 2 (02/2020) de
Originalbetriebsanleitung
Interroll Pallet Control PC 6000
Montage und Installation
Auf der Leiterplatte befinden sich auf der linken Seite und rechten Seite je eine 12-polige
Leiterplattenklemme vom Typ WAGO 739. Hier können Adern bis 2,5 mm² angeschlossen
werden. Bei Verwendung von Aderendhülsen ist der Querschnitt auf 1,5 mm² beschränkt. Für
den Anschluss bzw. das Durchschleifen der 400-V-Versorgung sind die M20-(3 A)- bzw. M25-
(10 A)-Kabelverschraubungen links und rechts am Gehäuse vorgesehen. Der zulässige
Leitungsdurchmesser beträgt 6 - 13 mm (3 A) bzw. 8 - 17 mm (10 A).
Für den Anschluss der Antriebe sind die M16-(3 A)- bzw. M10-(10 A)-Kabelverschraubung links
und rechts am Gehäuse vorgesehen. Der zulässige Leitungsdurchmesser beträgt 4 - 10 mm (3 A)
bzw. 6 -13 mm (10 A).
Die Klemmenbezeichnungen sind auf der Leiterplatte aufgedruckt.
X1
Bezeichnung
BR-
BR+
T1
T2
PE
U
V
W
L1
L2
L3
PE
X1 und X2: Belegung von oben nach unten
Der Thermoschaltereingang ist für die Verwendung mit Bimetallelementen (Klixon) vorgesehen.
X3
X4
X5
Funktion
Haltebremse 1 GND
Haltebremse 1 +24 V
Thermoschalter 1 Eingang
Thermoschalter 1 +24 V
PE
Motor1-U
Motor1-V
Motor1-W
L1 400 V
L2 400 V
L3 400 V
PE
X2
Richtung
Ausgang
Ausgang
Eingang
Ausgang
Erdung
Ausgang
Ausgang
Ausgang
Eingang / Ausgang
Eingang / Ausgang
Eingang / Ausgang
Erdung
21