Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung - Swegon AOYG 30LETL Handbuch

Deckenmodelle inverter kombination (inneneinheit/außeneinheit)
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AOYG 30LETL:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

PoWer
PuMP doWn loW noise
error
Mode
(l1)
2 x 
1 x 
2 x 
1 x 
2 x 
2 x 
2 x 
5 x 
2 x 
6 x 
2 x 
6 x 
2 x 
6 x 
2 x 
7 x 
2 x 
7 x 
2 x 
7 x 
2 x 
7 x 
2 x 
7 x 
2 x 
7 x 
2 x 
8 x 
2 x 
8 x 
2 x 
8 x 
2 x 
9 x 
2 x 
9 x 
2 x 
9 x 
2 x 
9 x 
2 x 
9 x 
2 x 
10 x 
2 x 
10 x 
2 x 
10 x 
 Langsames Blinken;  Dauerleuchten; ◊ Schnelles Blinken; - Aus

19. Wartung

Eine Wartung soll in regelmäßigen Abständen, unsere
Empfehlung ist mindestens alle 12 Monate, nach EN 378,
Teil 2 durchgeführt werden. Je nach Kältemittelfüllmenge
des Systems muss nach F- Gase Verordnung EG 842/2006
eine Dichtigkeitsprüfung von ausgebildetem Fachper-
sonal, zertifiziert nach Kategorie I des EG303/2008,
durchgeführt werden. So kann eine möglichst lange
Lebensdauer und ein geringer Verschleiß der Klimatech-
nik gewährleistet werden. Als Vorlage können Ihnen hier
unsere Inbetriebnahmeprotokolle dienen.
44
Peak cut
(l2)
(l3)
(l4) (l5) (l6)
1 x 
-
-
1 x 
-
-
-
2 x 
-
-
-
15 x 
-
-
-
2 x 
-
-
-
3 x 
-
-
-
5 x 
-
-
1 x 
-
-
-
2 x 
-
-
-
3 x 
-
-
-
-
3 x 
-
4 x 
-
-
-
7 x 
-
-
-
4 x 
-
-
-
6 x 
-
-
6 x 
-
-
-
4 x 
-
-
-
5 x 
-
-
7 x 
-
-
8 x 
-
-
-
9 x 
-
-
-
1 x 
-
-
-
-
3 x 
-
-
-
5 x 
-
-
Serieller Kommunikationsfehler direkt bei Start
Serieller Kommunikationsfehler während des Betriebs
Leistungsindex der Inneneinheit fehlerhaft
Störung der angeschlossenen Inneneinheit
Modellinformationsstörung der Außeneinheit oder EEPROM defekt
Störung der Inverterplatine
Stromaufnahme über IPM Modul anormal
Fühlerbruch oder Kurzschluss des Heißgastemperaturfühlers
Fühlerbruch o. Kurzschluss a. Verdichterfühler o. anormale Verdichtertemperatur
Fühlerbruch oder Kurzschluss des Wärmetauschermittenfühlers der Außeneinheit
Fühlerbruch oder Kurzschluss des Wärmetauscheraustrittsfühlers der Außeneinheit
Fühlerbruch oder Kurzschluss des Außentemperaturfühlers
Fühlerbruch oder Kurzschluss des Kühlkörpertemperaturfühlers
CT (Current trip) Stromaufnahmesensor defekt
Störung am Druckschalter
Störung am Drucksensor
Störung der Stromaufnahme
Störung Verdichteransteuerung I.P.M Platine
Rotationskontrolle des Verflüssigerlüfters (oben) löst aus
Rotationskontrolle des Verflüssigerlüfters (unten) löst aus
Störung am 4 Wege- Ventil oder Temperaturen am Wärmetauscher anormal
Störung der Heißgastemperatur
Störung der Verdichtertemperatur
Niederdruckstörung
Beschreibung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis