Seite 3
10. Externe Kontakte 10.1 ASYG 07-09-12-14KMTB 10.2 ASYG 07-09-12-14KGTB 10.3 AUYG 07-09-12-14KVLA und ARYG 07-09-12-14KLLAP 11. Energieeffizienz Tabellen 12. Korrekturtabellen für Leitungslänge und Höhendifferenz 13. Funktionsparameter einstellen 13.1 Einstellungen mit der Infrarot-Fernbedienung 13.2 Einstellungen mit der Touch-Fernbedienung 13.3 Übersicht der Funktionsparameter 14.
AOYG 14KBTA2 Montage- und Betriebsanleitung sind weitere Unterlagen AOYG 18KBTA2 gültig. Für Schäden die durch Nichtbeachtung dieser Montage- und Betriebsanleitung entstehen, übernimmt Wandmodelle die Swegon Germany GmbH keine Haftung. ASYG 07KMTB ASYG 09KMTB 1.2 Mitgeltende Unterlagen ASYG 12KMTB ASYG 14KMTB...
2. Sicherheit 2.2 Bestimmungsgemäßer Gebrauch 2.1 Sicherheits- und Warnhinweise Fujitsu Klimageräte sind nach dem Stand der Technik und anerkannten sicherheitstechnischen Regeln gebaut. Dennoch können bei unsachgemäßer oder Beachten Sie bei der Montage und Bedienung die nicht bestimmungsgemäßer Verwendung Gefahr für allgemeinen Sicherheitshinweise und Warnhinweise, die Leib und Leben des Fachhandwerkers oder Dritter bzw.
2.3 Allgemeine Sicherheitshinweise 2.3.5 Anschlüsse 2.3.5.1 Kältetechnische Anschlüsse 2.3.1 Persönliche Schutzausrüstung Die kältetechnischen Rohranschlüsse dürfen innerhalb eines Tragen Sie beim Umgang mit Kältemitteln geeignete Gebäudes nur mittels der mitgelieferten Bördelmuttern Schutzkleidung, Schutzhandschuhe und eine Schutzbrille. genutzt werden. Die seitlichen Bohrungen in den Muttern Vermeiden Sie den Kontakt mit der Haut.
Seite 7
Kältesystem ist nicht erlaubt und gilt als unsachgemäßer eingesetzten Kältemittel und Öle entnehmen Sie Betrieb. bitte den entsprechenden Sicherheitsdatenblättern, welche Sie bei der Swegon Germany GmbH anfragen 2.3.11 Schäden durch austretendes Kondensat können. Platzieren Sie keine Elektrogeräte oder Haushaltsgegen- stände unter dem Produkt. Eventuell herunter tropfendes Kondenswasser könnte diese Gegenstände nass werden...
2.5 Erste-Hilfe Einatmen Hohe Konzentrationen des Kältemittels können Erstickungen verursachen. Erste Symptome können ein Verlust der Bewegungsfähigkeit und des Bewusstseins sein. Betroffene unter Atemschutz an die Luft bringen, warm und ruhig halten und sofort einen Arzt konsultieren. Bei Atemstillstand künstliche Beatmung durchführen. Hautkontakt Bei Hautkontakt mit lauwarmen Wasser abwaschen.
4. Konformitätserklärungen EU DECLARATION OF CONFORMITY Manufacturer [I] declares under its sole responsibility that the products [II] are in conformity with the requirements of the EU Directives, Regulations and Harmonised standards [III]. Manufacturer FUJITSU GENERAL LIMITED 3-3-17, Suenaga, Takatsu-ku, Kawasaki, Japan [II] Product name Air Conditioner...
Seite 10
EU DECLARATION OF CONFORMITY Manufacturer [I] declares under its sole responsibility that the products [II] are in conformity with the requirements of the EU Directives, Regulations and Harmonised standards [III]. Manufacturer FUJITSU GENERAL LIMITED 3-3-17, Suenaga, Takatsu-ku, Kawasaki, Japan [II] Product name Air Conditioner ASYG07KMTB...
Seite 11
EU DECLARATION OF CONFORMITY Manufacturer [I] declares under its sole responsibility that the products [II] are in conformity with the requirements of the EU Directives, Regulations and Harmonised standards [III]. Manufacturer FUJITSU GENERAL LIMITED 3-3-17, Suenaga, Takatsu-ku, Kawasaki, Japan [II] Product name Air Conditioner ASYG07KGTB...
Seite 12
EU DECLARATION OF CONFORMITY Manufacturer [I] declares under its sole responsibility that the products [II] are in conformity with the requirements of the EU Directives, Regulations and Harmonised standards [III]. Manufacturer FUJITSU GENERAL LIMITED 3-3-17, Suenaga, Takatsu-ku, Kawasaki, Japan [II] Product name Air Conditioner AUXG07KVLA AUXG09KVLA AUXG12KVLA AUXG14KVLA AUXG18KVLA ...
Seite 13
EU DECLARATION OF CONFORMITY Manufacturer [I] declares under its sole responsibility that the products [II] are in conformity with the requirements of the EU Directives, Regulations and Harmonised standards [III]. Manufacturer FUJITSU GENERAL LIMITED 3-3-17, Suenaga, Takatsu-ku, Kawasaki, Japan [II] Product name Air Conditioner ARXG07KLLAP ARXG09KLLAP ARXG12KLLAP ARXG14KLLAP ARXG18KLLAP...
7. Mindestabstände zu Hindernissen Außeneinheiten Zur Inneneinheit 10 cm oder mehr 60 cm oder mehr 10 cm oder mehr 30 cm oder mehr 30 cm oder mehr Nicht direkt auf den Boden stellen, da in diesem Fall die benötigte 5 cm oder mehr Luftzufuhr nicht gewährleitet ist.
Seite 23
Kassettenmodelle ausreichend belastbare Deckenkonstruktion 250 oder mehr 1000 oder mehr 1000 oder mehr Hindernis Zwischendeckenmodelle 300 oder mehr ausreichend belastbare Deckenkonstruktion 20 oder mehr 20 oder mehr Serviceöffnung Decke 100 oder mehr 300 oder mehr Boden...
10. Externe Kontakte 10.1 ASYG 07-09-12-14KMTB • Wenn Betrieb/Stopp-Funktion konfiguriert wird nur in Verbindung mit Kommunikationsbox Kontakt UTY-TWBXF2 (Option Art.-Nr.: 2558798) Betrieb Inneneinheit Stopp 10.1.1 Eingänge Wandmodelle • Wenn Zwangsstopp-Funktion konfiguriert wird Steckplatz CNA01 1. Das Klimagerät kann aufgrund von Voreinstellungen Kontakt ferneingeschaltet werden.
10.1.2 Ausgänge Störmeldung Betriebsmeldung Wandmodelle Steckplatz CNB02 Wandmodelle Steckplatz CNB01 Hiermit kann eine Störmeldung der Inneneinheit generiert werden. Hiermit kann eine Betriebsmeldung der Inneneinheit generiert werden. Beispiel Schaltplan: Kommunikationsbox Feldgeräte Beispiel Schaltplan: Stecker Bsp.: Relais Bsp.: ext. Lüfter 12 V DC Relais Kommunikationsbox Feldgeräte...
10.2 ASYG 07-09-12-14KGTB nur in Verbindung mit Kommunikationsbox UTY-XCSXZ2 (Option Art.-Nr.: 2607022) • Start / Stopp oder Zwangs-Stopp; pot. frei oder spannungsbehaftet mit Flanke oder Puls • Betriebs-, Fehler- und Lüftermeldung Einbau erfolgt unterhalb der Steuerplatine in der Inneneinheit Platine der Inneneinheit Kommunikationsbox SW301 SW302...
Externer Eingang Externer Ausgang Für den externen Eingang muss ein verdrilltes Kabel Nutzen sie der Anwendung entsprechend ein angemessenes verwendet werden, die maximale Leitungslänge beträgt Kabel mit der entsprechenden Aderzahl und Stärke. 150 m. Bei der Verlegung ist darauf zu achten, dass keine Kommunikationsbox spannungsführenden Leitungen in unmittelbarer Nähe verlegt sind.
Kombinationsmöglichkeiten der externen Ein- und Ausgänge Durch Kombination der Funktionseinstellungen auf der Inneneinheit und dem Drehschalter auf der Kommunkationsbox ist eine Vielzahl von Möglichkeiten der externen Kontaktnutzung möglich. Folgend einige Möglichkeiten der Kombinationen: Externe Eingänge Drehschalter auf der Funktionseinstellung Kommunikationsbox CN 313 CN 314 Eingangssignalart...
10.2.1 Eingänge Eingangssignal Inneneinheit Eingangssignal muss als Flanke gesetzt werden. Kommunikationsbox Eingangssignal muss als Flanke gesetzt werden (Werksseitig). Eingangssignal kann wahlweise mit DIP-Schalter SW 302 auf Pulssignal geändert werden. Pulsbreite mindestens 200 mSek Puls Betrieb/Stopp Modus 1 Drehschalter auf Funktionseinstellungen Externer Eingang Eingangssignal Befehl...
Zwangs-Stopp Drehschalter auf Funktionseinstellungen Externer Eingang Eingangssignal Befehl Kommunikationsbox Aus Ein Zwangs-Stopp Kommunikations- 46-02 60-00 CN 313 Ein Aus Normal Signal Zwangs-Stopp Normal Betrieb Inneneinheit Stopp Fernbedienung Anmerkungen: Wenn Zwangs-Stopp gesetzt wird, stoppt die Inneneinheit ihren Betrieb und ein Wiedereinschalten über die Fernbedienung ist nicht möglich.
10.2.2. Ausgänge Betriebsmeldung Drehschalter auf Funktionseinstellungen Externer Ausgang Ausgangssignal Meldung Kommunikationsbox Aus Ein Betrieb Kommunikations- 60-00 CN 310 Ein Aus Der Ausgang ist Low, wenn die Einheit ausgeschalten ist. Betrieb Inneneinheit Stopp High CN310 Störmeldung Drehschalter auf Funktionseinstellungen Externer Ausgang Ausgangssignal Meldung...
10.3 AUYG 07-09-12-14KVLA und ARYG • Wenn Betrieb/Stopp-Funktion konfiguriert wird 07-09-12-14KLLAP Funktionsnummer 46, 00 (Werkseinstellung) 10.3.1 Eingänge Kontakt Euro-Kassettenmodelle Steckplatz CN46 / X1, X2 Betrieb Inneneinheit Stopp 1. Das Klimagerät kann aufgrund von Voreinstellungen ferneingeschaltet werden. 2. Betrieb/Stopp oder Zwangsstopp können über Funkti- •...
10.3.2 Ausgänge Es können wahlweise Betriebs-, Stör-, Lüfter oder Heiz- meldungen abgegriffen werden. Auswahl über Funktionsnummer 60 Verwenden Sie ein Kabel mit einer maximalen Länge von 25 m mit der entsprechenden Aderzahl. Die Kabel müssen separat von der Einspeisung verlegt werden.
Betriebsmeldung Funktionseinstellungen Externer Ausgang Ausgangssignal Befehl Niedrig Hoch Betrieb 60-00 CN47 Hoch Niedrig Stopp Der Ausgang ist Niedrig/Low, wenn die Einheit ausgeschaltet ist. Störmeldung Funktionseinstellungen Externer Ausgang Ausgangssignal Befehl Niedrig Hoch Störung 60-09 CN47 Hoch Niedrig Normal Der Ausgang ist Ein/On, wenn die Einheit gestört ist.
Tr-Ts Tr-Ts=-1°C Tr-Ts=-3°C Tr-Ts=-10°C Tr-Ts=-12°C Bsp: Sollwert Heizen 22 °C • und Raumtemperaturanstieg auf 12°C (-10K) => Ansteuerung des Heizelements • und Raumtemperaturanstieg auf 21°C (-1K) => Abschaltung des Heizelements • und Raumtemperaturabfall auf unter 19°C (-3K) => Ansteuerung des Heizelements •...
13. Funktionsparameter einstellen Wenn Sie die Funktionsnummer korrigieren wollen: Die „POWERFUL“- Taste erneut drücken, um zur Auswahl 13.1 Einstellungen mit der Infrarot- der Funktionsnummer zurückzukehren. Fernbedienung 5. Die „TEMP.“-Tasten drücken, um den Einstell wert Dieser Vorgang ändert die Funktionseinstellungen zur zu bestimmen.
13.2 Einstellungen mit der Touch- Fernbedienung 1. Drücken Sie auf [Funktionseinstellung] im „Wartung“- Bildschirm. Es wird der „Funktionseinstellung“ Bildschirm angezeigt. Drücken Sie auf [Adresse] auf dem Bildschirm „Funktionseinstellung“. Es wird der Bildschirm „Adresse“ angezeigt. 2. Drücken Sie auf [] oder [] um die Adressen der Innengeräte auszuwählen, die konfiguriert werden sollen.
13.3 Übersicht der Funktionsparameter Filteralarm Auswahl der Filterwartungsintervall-Anzeige in Abhängigkeit der erwarteten Verschmutzung. Sollte keine Anzeige Je nach Installationsort ist eine oder mehrere Funktions- gefordert sein, Einstellung auf „keine Anzeige“ (03). nummer anzupassen. (Werkseinstellung 03) Anmerkung: Bei falscher Funktionsnummer oder falschem Einstellwert wird keine Änderung gespeichert.
Statische Pressung Korrektur des Fernbedienungstemperaturfühlers Einstellung der bevorzugten Pressung in Abhängigkeit der In Abhängigkeit des Montageortes der Kabel-Fernbedienung Installationsumgebung. kann eine Korrektur des eingebauten Messfühlers notwendig (Werkseinstellung: 31) sein. Zur Änderung dieser Werte muss die Funktionsnummer 42 auf 02 gesetzt sein (beide Fühler). Beschreibung Funktionsnummer Einstellwert...
Aufschaltung des Messfühlers der Fernbedienung Energiesparfunktion (nur Kabel-Fernbedienung) Schaltet den Lüfter beim erreichten Sollwert bzw. Wenn der Temperaturfühler in der Kabel-Fernbedienung stoppender Außeneinheit zur Energieeinsparung ein oder genutzt werden soll, muss die Einstellung auf „beide“ aus (Überwachungsfunktion). (Werkseinstellung 00, 02) (01) gesetzt werden.
Einstellungs-Protokoll Protokollieren Sie alle vorgenommene Änderungen in der untenstehenden Tabelle. Funktionsparameter Einstellwert Adresse an der Fernbedienung Filteralarm Montagehöhe Anzahl Ausblasöffnungen Statische Pressung Korrektur des Raumtemperaturfühlers Korrektur des Fernbedienungstemperaturfühlers Autom. Wiederalauf nach Spannungsausfall Aufschaltung des Messfühlers der Fernbedienung Empfängerfrequenz für Infrarot-Fernbedienung Externes Eingangssignal Umschaltung des Messfühlers nur auf Fernbedienung Energiesparfunktion...
14. Auswahl Signalcode der Infrarot- Fernbedienung Wenn zwei oder mehr Klimaanlagen in einem Raum installiert sind und die Fernbedienung eine andere als diejenige bedient, die Sie einstellen möchten, ändern Sie den Signal- Code der Fernbedienung so, dass nur die gewünschte Klimaanlage bedient wird (4 Wahlmöglichkeiten).
Typenbezeichnung z.B. ASY 12. Die Summe soll zwischen 14 und 24 liegen. Beispiel: ASYG 07 + ASYG 07= 14 15.1 Tabelle der Kombinationsmöglichkeiten Anhand der nachfolgenden Tabelle können Sie Ihre ge- wünschte Inneneinheiten-Kombination wählen. AOYG 14KBTA2 AOYG 18KBTA2 Inneneinheit Einheit A Einheit B Einheit A Einheit B...
16. Schutzfunktionen Außeneinheiten Baugröße Bauteil Schutzform AOYG 14KBTA2 AOYG 18KBTA2 250 V, 5 A 250 V, 5 A Schaltkreis Schmelzsicherung auf Platine 250 V, 20 A 250 V, 25 A 250V, 3,15 A 250V, 3,15 A 127 +/-5 °C 125 +/-10 °C Aktiv Lüfter Stopp...
Seite 60
Wandmodelle Modell Bauteil Schutzform ASYG 07-09-12KMTB ASYG 14KMTB Schaltkreis Inneneinheit Sicherung (Steuerplatine) 250 V; 3,15 A 85 - 122 °C 125 ± 25 °C Aktiv Ventilatormotor Ventilatormotor-Stopp Drehzahlreduzierung Ventilatormotor Temperatursicherung 77 - 114 °C Ventilatormotor 110 ± 20 °C Reset Drehzahlreduzierung Ventilatormotor Neustart Aufhebung...
Seite 62
Anzeige Display Anzeige LED Beschreibung Kabel-Fernbedienung Operation Timer Economy 7 x 1 x Störung Heißgastemperaturfühler, z.B. Kurzschluss ◊ 7 x 2 x Störung Verdichtertemperaturfühler, z.B. Kurzschluss ◊ 7 x 3 x Störung Verflüssigeraustrittstemperaturfühler ◊ 7 x ...