Proline Promag W 800
Endress+Hauser
19.5.5
Erläuterungen zum 100 %-Endwert
Im Parameter Ew (FRMUT, FRMUV, FRFS1) → 133 wird der Durchflusswert vorgegeben,
der als 100 %-Endwert verwendet werden soll. Auf diesen 100 %-Endwert beziehen sich
diverse weitere Parameter, da diese in %, bezogen auf den 100 %-Endwert, angegeben wer-
den.
Parametrierbeispiel:
Im Folgenden wird ein Parametrierbeispiel mit einem Messgerät der Nennweite DN 80 und
einer empfohlenen Durchflussmenge (→ 23) von 90...3000 dm3/min erläutert.
• Parameter Ew (100 %-Endwert → 133),
wird für positiven und negativen Durchfluss verwendet
Eingabe: 3000 dm
(max. empfohlene Durchflussmenge) = 100 %-Endwert
Alle weiteren Angaben erfolgen in % (bezogen auf den 100 %-Endwert):
• Parameter Schleichm. (Schleichmengenunterdrückung → 135)
wird für positiven und negativen Durchfluss verwendet
Eingabe: 3 % = 90 dm
• Parameter Al. max.+ und Al. min.+ (Alarme positive Durchflussgrenzwerte → 137)
– Eingabe: 90 % = 2700 dm
– Eingabe: 10 % = 300 dm
• Parameter Al. max.– und Al. min.– (Alarme negative Durchflussgrenzwerte → 137)
– Eingabe: 80 % = 2400 dm
– Eingabe: 20 % = 600 dm
• Parameter Hyst. (Hysterese für alle Alarme und die Schleichmengenunterdrückung →
137)
Eingabe: 2 % = 60 dm
Schaltverhalten am Beispiel Al. max+ und Al. min+:
• Al. max.+
– wird ausgelöst bei 90 % vom 100 %-Endwert = 2700 dm
– nicht mehr aktiv bei 90 % – 2 % (Hysterese) vom 100 %-Endwert = 88 % = 2640 dm
min
• Al. mim.+
– wird ausgelöst bei 10 % vom 100 %-Endwert = 300 dm
– nicht mehr aktiv bei 10 % + 2 % (Hysterese) vom 100 %-Endwert = 12 % = 360 dm
/min (min. empfohlene Durchflussmenge)
/min
/min
/min
/min
/min
Anhang
/min
/min
/
/min
171