Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Display; Akustische Signale; Manschettenanschluss - Cardioline Walk200b Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Nacht und Tag
Mithilfe dieser Taste können die Wach- und Schlafphasen während der Aufzeichnung unterschieden werden,
was für die statistische Auswertung und die grafische Aufarbeitung wichtig ist. In Kürze: Der Patient wird
angewiesen, die TAG/NACHT-Taste zu betätigen, wenn er zu Bett geht und wenn er morgens aufsteht. Auf
diese Weise wird das Überwachungsintervall individuell auf den Patienten abgestimmt und Sie werden bei
der Bewertung des Blutdruckprofils unterstützt. Zusätzlich zur Anpassung des Überwachungsintervalls wird
auf dem Ausdruck ein entsprechender Vermerk angezeigt. Wird diese Taste nicht betätigt, erfolgt der
Intervallwechsel dem gewählten Untersuchungsprotokoll entsprechend.
Ereignis-Kennzeichnung
Mit dieser Taste kann der Patient den Zeitpunkt, an dem er seine Arzneimittel eingenommen hat oder
Ereignisse, die zu einem Blutdruckanstieg oder -Abfall führen können, kennzeichnen.
Durch Drücken dieser Taste wird direkt eine Messung ausgelöst. Der Patient sollte dann in seinem Ereignis-
Tagebuch den Grund für das Drücken der Ereignis-Taste vermerken.

5.4.3. Display

Das LCD-Display bitte findet sich an der Vorderseite des Blutdruckmessgeräts. Es zeigt für den Arzt und den
Patienten hilfreiche Informationen zu den Messdaten, den Überwachungseinstellungen und Messfehlern an.

5.4.4. Akustische Signale

Die verwendeten akustischen Signale bestehen aus Einzel- oder Mehrfach-Pieptönen.
Folgende Signaltöne werden abgegeben:
1 Piepton: Ein- oder Ausschalten, Start und Abschluss einer Messung (ausgenommen sind die
Nachtintervalle), Entfernen des Schnittstellenkabels, Ende einer IR-Kommunikation einstellen und
beenden einer Bluetooth-Kommunikation und Messfehler
3 Pieptöne: Systemfehler
Dauerpiepton: Schwerwiegender Systemfehler (z. B. Druck in der Manschette liegt außerhalb einer
Messung für länger als 10 Sekunden über 15 mmHg)
Pieptonkombinationen: Beim Löschen von Messungen per Hand, ertönt zuerst ein einzelner Piepton
und 2 Sekunden später dann 5 Pieptöne

5.4.5. Manschettenanschluss

Der Anschluss für die Manschette befindet sich an der Vorderseite des Blutdruckmessgerätes. Mithilfe dieses
Metallsteckers wird die Manschette über den Manschettenschlauch und den Metallstecker an der
Manschette am Blutdruckmessgerät angeschlossen.
HINWEIS: Sowohl der Arzt als auch der Patient müssen immer darauf achten, dass der Metallstecker
(Druckluftanschluss) immer mit einem hörbaren „Klick" einrasten muss. Sollte dies nicht der Fall sein, ist die
Verbindung zwischen dem Gerät und dem Schlauch undicht, was zu fehlerhaften Messergebnissen führt.
18
Walk200b
5.
EINFÜHRUNG

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis