Schneidezentrum SR 3 BiTurbo
5.2 Regelmäßige Wartung
Eine regelmäßige Wartung der Maschine muss alle 2000 Betriebs-
stunden, mindestens jedoch einmal im Jahr, durchgeführt werden.
Wartungsplan:
a) Überprüfung der Sicherheitseinrichtungen, wie im Kapitel 1.1
Sicherheitshinweise beschrieben!
b) Kontrolllauf bei offener Maschine (Vorsicht: bewegliche
Teile)!
c) Alle Überprüfungsarbeiten und Nachschleifarbeiten aus der
„Regelmäßigen Pflege"!
d) Messer (Schachtverschluss) auf Klingenausbrüche und auf
sonstige Beschädigungen überprüfen, ggf. schärfen!
e) Führungsschienen (Schachtverschluss) auf Abrieb oder Be-
schädigungen überprüfen!
f)
Das Öl des Hydrauliksystems wechseln! Befüllung siehe 7.1
Technische Daten!
g) Dichtheitsprüfung des Hydrauliksystems!
h) Hydraulik-Schlauchleitungen auf Beschädigungen oder Riss-
bildungen prüfen! Fehlerhafte Hydraulik-Schlauchleitungen
müssen ausgetauscht werden!
Hydraulik-Schlauchleitungen sind grundsätzlich immer in
einem Intervall von 2 Jahren (bei erhöhter Beanspru-
chung*) oder 6 Jahren (bei normaler Beanspruchung) aus-
zutauschen! Siehe Prägedatum.
Das stellt eine Maßnahme zur Erhaltung des sicheren Zu-
stands nach § 10 (1) BetrSichV dar.
Aufgrund einer Verlängerung der Auswechselintervalle
darf keine gefährliche Situation entstehen durch die Be-
schäftigte oder andere Personen verletzt werden können!
Der Berstdruck der Hydraulikschläuche muss viermal so
groß sein wie der höchste Druck unter Betriebsbedingun-
gen.
*
Erhöhte Beanspruchung: z. B. durch Mehrschichtbetrieb, oder kurze
Taktzeiten der Maschine bzw. der Druckimpulse.
20