Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ruhle SR 3 BiTurbo Originalbetriebsanleitung Seite 19

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Pflegeplan:
a) Maschine gemäß der Reinigungsanleitung zerlegen und dabei
auf Schwergängigkeit, Materialabrieb oder sonstige Ver-
schleißspuren achten!
b) Abschneidmesser mit dem Messerschärfer abziehen und auf
Klingenausbrüche oder sonstige Beschädigungen überprüfen!
c) Gattermesser in den Messerebenen mit dem Messerschärfer
beidseitig abziehen und auf Klingenausbrüche oder sonstige
Beschädigungen überprüfen!
Gattermesser müssen mindestens alle 50 Arbeitsstunden
auf einer rutschfesten Unterlage nachgeschliffen werden
unter Anwendung von geringem Druck mit Hilfe eines
Rühle-Messerschärfer!
d) Prüfen Sie die Laufrollen der Exzenterwellen (Antriebsbolzen
für die Messerebene) und aller Gatterrahmen:
a.
Auf Leichtlauf und Axialspiel!
b.
Auf Abrieb (ebene Flächen)!
 Tauschen Sie defekte Laufrollen aus!
 Bei Abrieb prüfen Sie die entsprechende Gleitfläche an
allen Messerebenen auf Beschädigungen!
 Tauschen Sie defekte Messerebenen aus!
e) Sichtprüfung auf Veränderungen oder Beschädigungen an al-
len Maschinenseiten und zugänglichen Maschinenteilen, wie
z. B. den Messerebenen, Verriegelung von Messerschutzkas-
ten und Tür, Haken (Verriegelung) vom Arbeitstisch. Bei Schä-
den oder Veränderungen muss die Maschine stillgelegt wer-
den!
f)
Sichtkontrolle auf Verlust von Hydrauliköl unter der Ma-
schine!
g) Prüfen Sie die Normwagenaufnahme und die Kippvorrichtung
der Hebeeinheit auf Leichtgängigkeit. Die Normwagenauf-
nahme muss sich immer horizontal auspendeln, um in die Ga-
bel der Kippvorrichtung greifen zu können!
Schneidezentrum SR 3 BiTurbo
19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis