13. Messer (Schachtverschluss) mit beiden Händen nach oben ent-
nehmen.
14. Entnehmen Sie die Stempelplatte.
15. Vorverdichter (Einfüllbereich) bis zum Anschlag herausziehen und
Welle sowie Adapter entnehmen.
5 Service: Pflege, Wartung, Reparatur
Alle Arbeiten, die mit dem Service in irgendeiner Form zu tun haben,
dürfen nur von Rühle – Servicetechnikern, sowie von Rühle schriftlich
autorisierten Personen durchgeführt werden. Dabei wird in regelmä-
ßige Pflege und Wartung sowie Reparatur unterschieden, so dass der
Qualifikationsnachweis ausdrücklich für die jeweilige Arbeit ausge-
stellt sein muss.
Beachten Sie auch die Sicherheitshinweise im Kapitel 1.1!
Sollten Schweiß- oder Schneidarbeiten an der Maschine
nötig sein muss der Rühle-Kundendienst informiert und
um Erlaubnis gefragt werden!
Bei Arbeiten an den Messern sind Schnittschutzhand-
schuhe zu tragen!
Der Eingriff in das Maschineninnere durch Öffnen der Sei-
tendeckel ist bei Arbeiten der „Regelmäßigen Pflege"
strengstens verboten!
Bei Arbeiten an der elektrischen Ausrüstung der Maschine
ist zu beachten, dass
•
diese nur durch qualifiziertes Fachpersonal durchge-
führt werden!
•
die Maschine immer vom Netz getrennt wird!
•
nach dem Ausschalten der Maschine eine Wartezeit
von mindestens 5 Minuten einzuhalten ist, damit
sich die Kondensatoren der Frequenz- und Servoum-
richter auf eine ungefährliche Spannung entladen
können!
Schneidezentrum SR 3 BiTurbo
17