Mit QR-Codes schnell und einfach ans Ziel Egal, ob Sie Produktinformationen, Ersatzteile oder Zubehör benötigen, Angaben über Herstellergarantien oder Servicestellen suchen oder sich bequem eine Video-Anleitung anschauen möchten, mit unseren QR-Codes gelangen Sie kinderleicht ans Ziel. Was sind QR-Codes? QR-Codes (QR = Quick Response) sind grafische Codes, die mithilfe einer Smartphone-Kamera gelesen werden und beispielsweise einen Link zu einer Internetseite oder Kontaktdaten enthalten.
Allgemeines Allgemeines Bedienungsanleitung lesen und aufbewahren Diese Bedienungsanleitung gehört zu diesem Saugroboter (im Folgen- den nur „Produkt“ genannt). Sie enthält wichtige Informationen zur In- betriebnahme und Handhabung. Lesen Sie die Bedienungsanleitung, insbesondere die Sicherheitshin- weise, sorgfältig durch, bevor Sie das Produkt einsetzen. Die Nichtbeachtung dieser Bedienungsanleitung kann zu schweren Verletzungen oder zu Schäden am Produkt führen.
Sicherheit Das Symbol „GS“ steht für geprüfte Sicherheit. Produkte, die mit diesem Zeichen gekennzeichnet sind, entsprechen den Anforde- rungen des deutschen Produktsicherheitsgesetzes (ProdSG). Mit diesem Symbol gekennzeichnete Produkte entsprechen der Schutzklasse II. Mit diesem Symbol gekennzeichnete Produkte dürfen nur in Innenräumen verwendet werden.
Seite 10
Sicherheit Sonnenlicht oder Feuer aus. − Der Akku darf nicht auseinandergenommen, ins Feuer gewor- fen oder kurzgeschlossen werden. WARNUNG! Stromschlaggefahr! Fehlerhafte Elektroinstallation oder zu hohe Netzspannung können zu elektrischem Stromschlag führen. − Schließen Sie die Ladestation des Produkts nur an, wenn die Netzspannung der Steckdose mit der Angabe auf dem Typen- schild übereinstimmt.
Seite 11
Sicherheit − Betreiben Sie das Produkt nicht mit einer externen Zeitschalt- uhr oder einem separaten Fernwirksystem. − Tauchen Sie weder das Produkt, die Ladestation noch das Netz- kabel oder den Netzstecker in Wasser oder andere Flüssigkeiten. − Fassen Sie den Netzstecker der Ladestation niemals mit feuch- ten Händen an.
Seite 12
Sicherheit WARNUNG! Gefahren für Kinder und Personen mit verringerten physi- schen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten (beispielswei- se teilweise Behinderte, ältere Personen mit Einschränkung ihrer physischen und mentalen Fähigkeiten) oder Mangel an Erfahrung und Wissen (beispielsweise ältere Kinder). − Dieses Produkt kann von Kindern ab acht Jahren und darüber sowie von Personen mit verringerten physischen, sensori- schen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder...
Seite 13
Sicherheit − Lassen Sie das Produkt nicht über eingeschaltete Bodenein- baustrahler fahren. Bei Stillstand über dem Strahler kann es zu Beschädigungen des Produkts und zum Brand kommen. WARNUNG! Verletzungsgefahr! Unsachgemäßer Umgang mit Batterien und Akkus kann zu Verlet- zungen führen. Batteriesäure kann auslaufen und zu Verätzungen führen.
Seite 14
Sicherheit − Saugen Sie niemals Körperteile an. − Saugen Sie nicht in der Nähe von Kindern oder Haustieren. − Greifen Sie niemals in die rotierenden Teile des Produkts. − Halten Sie während des Betriebs Abstand zu den beweglichen Teilen des Produkts. HINWEIS! Beschädigungsgefahr! Unsachgemäßer Umgang mit dem Produkt kann zu Beschädigungen...
Seite 15
Sicherheit − Stellen Sie keine Gegenstände auf das Produkt. − Saugen Sie keine Reinigungspulver mit dem Produkt auf. − Schalten Sie das Produkt vor jedem Transport aus. − Verwenden Sie das Produkt nicht im Freien. − Verwenden Sie das Produkt nicht auf einer Fläche, von der es herunterfallen kann, z. B.
Erstinbetriebnahme Erstinbetriebnahme Produkt und Lieferumfang prüfen HINWEIS! Beschädigungsgefahr! Wenn Sie die Verpackung unvorsichtig mit einem scharfen Mes- ser oder anderen spitzen Gegenständen öffnen, kann das Produkt schnell beschädigt werden. − Gehen Sie beim Öffnen sehr vorsichtig vor. 1. Nehmen Sie das Produkt aus der Verpackung. 2.
Produkt aufladen Produkt vorbereiten Produkt auspacken − Entfernen Sie die Schaumstoffzwischenlager von dem Produkt und den Folien- streifen von der Ladestation Produkt das erste Mal aufladen Laden Sie das Produkt vor der ersten Verwendung für mindestens 24 Stunden vollständig auf wie im Kapitel „Produkt aufladen“ be- schrieben.
Produkt aufladen Die Ladestation schaltet sich ein. Die Symbole auf dem Display leuchten kurz auf und erlöschen wieder. Die (voreingestellte) Uhrzeit wird angezeigt (zum Einstellen der Uhrzeit siehe Kapitel „Produkt programmieren“). 4. Setzen Sie den Saugroboter mit den beiden Ladekontakten so in die Ladestation ein, dass diese Kontakt zu den Ladekontakten auf der Ladestation haben.
Bedienung Status des Aufladevorgangs Start/Stop-Taste Akku-Ladeanzeige Status (Saugroboter) (Ladestation) Blaues Blinken Leuchtet dynamisch Produkt wird geladen Leuchtet durchgehend Produkt ist vollständig aufgeladen Bedienung Produkt ein- und ausschalten 1. Stellen Sie sicher, dass das Produkt aufgeladen ist. Laden Sie das Produkt bei Bedarf auf, wie im Kapitel „Produkt aufladen“...
Bedienung • Sie können die Pfeiltasten auf der Fernbedienung verwenden, um den Saugroboter an seinen Einsatzort zu steuern. • Wird die Steuerung während eines begonnenen Saugvorgangs durchgeführt, so wird der Saugvorgang vorübergehend unterbro- chen und sobald der Saugroboter stillsteht wieder fortgesetzt. Saugvorgang beenden Um den Saugvorgang zu beenden haben Sie folgende Möglichkeiten: −...
Bedienung Bei Steuerung/Eingaben über die Fernbedienung, beachten Sie, dass die Fern- bedienung möglichst direkt und geradlinig auf den Saugroboter gerichtet ist und dass sich zwischen den beiden Geräten keine Hindernisse (z. B. Wände, größere Gegenstände, etc.) befinden. In der folgenden Tabelle erhalten Sie eine Übersicht über die Tastenfunktionen der Fernbedienung (siehe Abb.
Bedienung Ladestation Zusätzlich zur Fernbedienung kann das Produkt auch über die Tasten der Lade- station gesteuert bzw. programmiert werden. Bei Steuerung/Eingaben über die Ladestation beachten Sie, dass der Saugroboter sich innerhalb eines bestimmten Bereiches rund um die Ladestation befinden muss, um die Signale der Ladestation fehlerfrei empfangen zu können (siehe Abb.
Bedienung Flächenreinigung ist aktiviert Symbol Flächenreinigung Starkreinigung ist aktiviert Symbol Starkreinigung Erhöhte Saugleistung ist aktiviert Symbol erhöhte Saugleistung Symbol Eckenreinigung Eckenreinigung ist aktiviert (Ladestation) Saugroboter befindet sich in der Ladestation Symbol Aufladen oder auf dem Weg dorthin Die Funktionsanzeigen auf Ladestation und Fernbedienung werden nicht synchro- nisiert.
Bedienung 2. Drücken Sie die AUTO-Taste auf der Fernbedienung oder die Start/Stop-Taste (Ladestation) , um den Saugvorgang zu starten. Das Produkt beginnt im Auto-Modus zu saugen. Im Falle einer Aktivierung über die Fernbedienung erscheint auf dem Display der Fernbedienung das Symbol Auto-Modus Im Falle einer Aktivierung über die Ladestation erscheint auf dem Display der Ladestation „Auto“...
Bedienung Aktivierung über Ladestation 1. Drücken Sie einmal die Start/Stop-Taste (Ladestation) , um den Auto-Modus zu starten. Das Produkt beginnt im Auto-Modus zu reinigen. Auf dem Display erscheint „Auto“ und „cleaning“. 2. Drücken Sie die Modus-Taste einmal, sodass auf dem Display das Symbol Flächenreinigung erscheint.
Bedienung 2. Drücken Sie die Modus-Taste zwei Mal hintereinander, bis auf dem Display das Symbol Starkreinigung erscheint. Das Produkt beginnt mit der Starkreinigung. „Auto“ erlischt auf dem Display. Während der Starkreinigung leuchtet die Start/Stop-Taste (Saugroboter) durchgehend blau. 3. Um den Saugvorgang anzuhalten, drücken Sie die Start/Stop-Taste (Ladesta- tion) ...
Bedienung Saugleistung erhöhen Mit dieser Funktion wird die Saugleistung erhöht. Sie kann in jedem beliebigen Rei- nigungsmodus aktiviert werden. Um diese Funktion zu nutzen, gehen Sie wie folgt vor: 1. Stellen Sie sicher, dass das Produkt eingeschaltet ist (siehe Kapitel „Produkt ein- und ausschalten“) und sich im Standby-Modus befindet.
Bedienung Die Start/Stop-Taste (Saugroboter) blinkt abwechselnd blau und lila (bei normalen Reinigungsmodi) bzw. lila (bei erhöhter Saugleistung). 3. Um die Anti-Kollisions-Funktion wieder zu aktivieren, drücken Sie erneut die Anti-Kollisions-Taste Der Saugroboter gibt ein Tonsignal als Bestätigung. Im Falle einer Aktivierung über die Fernbedienung erscheint kein weiteres Symbol auf dem Display der Fernbedienung.
Bedienung 4. Stellen Sie zunächst die Stunden mithilfe der Pfeiltasten („hoch“ bzw. „runter“) ein. Drücken Sie dann die Pfeiltaste „rechts“. 5. Stellen Sie nun die Minuten mithilfe der Pfeiltasten („hoch“ bzw. „runter“) ein. 6. Bestätigen Sie die Einstellungen durch erneutes Drücken der Uhrzeit-Taste (Fern- bedienung) Erfolgt für ca. 15 Sekunden keine Eingabe oder Bestätigung, wird die Zeiteinstel- lung automatisch beendet und keine Daten gespeichert.
Seite 30
Bedienung Die Zeitprogrammierung mithilfe der Fernbedienung erlaubt nur Ein- stellungen derselben Uhrzeit für alle Wochentage. Um verschiedene Uhrzeiten für verschiedene Wochentage zu programmieren, führen Sie die Zeitprogrammierung über die Ladestation durch. Aktivierung über Fernbedienung 1. Stellen Sie sicher, dass das Produkt eingeschaltet ist und sich im Standby-Modus befindet (siehe Kapitel „Produkt ein- und ausschalten“).
Seite 31
Bedienung Achten Sie darauf, dass beim Drücken der Timer-Taste (Fernbedie- nung) zum Speichern der Einstellungen die Fernbedienung direkt auf den Saugroboter gerichtet ist und dieser zur Bestätigung ein Ton- signal abgibt. Andernfalls wiederholen Sie den Speichervorgang. Aktivierung über Ladestation 1. Stellen Sie sicher, dass das Produkt eingeschaltet ist (siehe Kapitel „Produkt ein- und ausschalten“) und der Saugroboter sich in der Ladestation befindet.
Reinigung und Pflege Reinigung und Pflege HINWEIS! Kurzschlussgefahr! In das Gehäuse eingedrungenes Wasser oder andere Flüssigkeiten können einen Kurzschluss verursachen. − Tauchen Sie das Produkt niemals in Wasser oder andere Flüs- sigkeiten. − Achten Sie darauf, dass kein Wasser oder andere Flüssigkeiten in das Gehäuse gelangen.
Reinigung und Pflege Staubbehälter entleeren Entleeren Sie nach jeder Verwendung den Staubbehälter und reinigen Sie den Hauptfilter . Zum Entnehmen und Wiedereinsetzen des Staubbehälters gehen Sie wie folgt vor: auf die Position 0. 1. Stellen Sie den Ein-/Ausschalter 2. Drücken Sie den Freigabeknopf am Staubbehälter und ziehen Sie den Staub- behälter heraus (siehe Abb.
Aufbewahrung Sensoren reinigen Wenn die Sensoren unter dem Saugroboter verschmutzt sind, kann dies die Funktionsfähigkeit des Saug roboters beeinträchtigen. − Wischen Sie die Sensoren und die Ladekontakte am Saugroboter einem trockenen, weichen Tuch ab (siehe Abb. C). − Wischen Sie die Ladekontakte an der Ladestation mit einem trockenen, weichen Tuch ab.
Seite 35
Fehlersuche Problem Mögliche Ursache Lösung Die Fernbedienung − Die Batterien sind − Prüfen Sie, ob die Bat- funktioniert nicht. nicht korrekt einge- terien richtig eingesetzt setzt oder der Batte- worden sind und wech- rieladezustand ist zu seln Sie ggf. die Batterien. gering.
Entsorgung Produkt entsorgen (Anwendbar in der Europäischen Union und anderen europäischen Staaten mit Systemen zur getrennten Sammlung von Wertstoffen) Altgeräte dürfen nicht in den Hausmüll! Sollte das Produkt einmal nicht mehr benutzt werden können, so ist jeder Verbraucher gesetzlich verpflichtet, Altgeräte getrennt vom Hausmüll, z. B.
Seite 106
Vertrieben durch: | Commercialisé par: | Commercializzato da: EIE IMPORT GMBH HOFER STRASSE 5 4642 SATTLEDT AUSTRIA KUNDENDIENST • SERVICE APRÈS-VENTE ASSISTENZA POST-VENDITA 800560 +41 44 58 310 52 service-ch@protel-service.com JAHRE GARANTIE MODELL / MODÈLE / MODELLO: ANS GARANTIE 800560 05/2020...